prev-arrow Bibliothek
Team Georg Lukács
Thema Drittes Kapitel: Nietzsche als Begründer des Irrationalismus der imperialistischen Periode - Die Zerstörung der Vernunft ( original )
Status
Letzte Bearbeitung Budapest, November 1952
Home www.mxks.de

Drittes Kapitel Nietzsche als Begründer des Irrationalismus der imperialistischen Periode
- I - Konterevolutionärer Umschlag des Agnostizismus zum Mythos der aufkommenden imperialistischen Periode als ideologischer Reflex auf die zunehmende Klassenstärke des Proleteriats
- II - Grundlagen seiner politischen Linie von Sklaverei als Bedingung jedweder Kultur
- III - Überwindung der bürgerlichen Dekadenz als Renaissance der Barbarei
- IV - Zur imperialen Funktion seiner Religions´kritik´
- V - Der Wille zur Macht als gesellschaftliches Bewegungsgesetz der Widerkunft ewiger Prinzipien
- VI - Zur Erkenntnistheorie Nietzsches

Drittes Kapitel Nietzsche als Begründer des Irrationalismus der imperialistischen Periode

-244-

- I - Konterevolutionärer Umschlag des Agnostizismus zum Mythos der aufkommenden imperialistischen Periode als ideologischer Reflex auf die zunehmende Klassenstärke des Proleteriats

Im allgemeinen läßt sich sagen, daß der Ausgang der Revolution von 1848 die Niedergangsperiode der bürgerlichen Ideologie bestimmt. Freilich gibt es - besonders in Literatur und Kunst - noch manche Nachfahren der Aufstiegsperiode, deren Schaffen keineswegs diesem Stadium zugerechnet werden darf. (Es genügt, wenn wir auf Dickens und Keller, auf Courbet und Daumier hinweisen.) Außerdem ist die Zeit zwischen 1848 und 1870 von bedeutenden Übergangsgestalten erfüllt, deren Schaffen zwar Züge der Dekadenz aufweist, die jedoch dem zentralen Gehalt ihrer Werke nach keineswegs dieser angehören (Flaubert, Baudelaire). Auf dem Gebiet der theoretischen Wissenschaften, insbesondere der Ökonomie und Philosophie, fängt der Niedergang freilich schon viel früher an; seit der Auflösung der Ricardoschule (zwanziger Jahre) hat die bürgerliche Ökonomie, seit der Auflösung des Hegelianismus (dreißiger, vierziger Jahre) die bürgerliche Philosophie nichts Originelles und Vorwärtsweisendes mehr hervorgebracht. Beide Gebiete werden völlig von der Apologetik des Kapitalismus beherrscht. Ähnlich ist die Lage in den historischen Wissenschaften. Daß die Naturwissenschaften auch in dieser Periode ungeheure Fortschritte machen - Darwins großes Werk erscheint zwischen 48 und 70 -, ändert an diesem Bild nichts. Fortschrittliche Entdeckungen gibt es hier bis in unsere Tage hin. Allein das hindert nicht, daß eine gewisse Entartung der allgemeinen Methodologie einsetzt, ein wachsendes Reaktionärwerden der bürgerlichen Adosophie der Naturwissenschaften, daß die Energie, mit der die Ergebnisse der Naturwissenschaften zur Propagierung reaktionärer Anschauungen verwendet werden, ständig zunimmt. (Wir sprechen hier nicht über die ideologische Entwicklung in Rußland. Hier entspricht 1905 dem westlichen 1848 - und zwölf Jahre später siegt bereits die sozialistische Revolution.)

Erst im Kontext aller dieser Tatsachen haben wir - ohne die richtigen Proportionen zu verzerren - ein Recht zu der Behauptung: auch die Jahre 1870/71 bedeuten einen Wendepunkt in der ideologischen Entwicklung.

-245-

Erstens schließt in diesen Jahren die Entstehungsgeschichte der großen Nationalstaaten in Mitteleuropa ab, und damit sind viele der wichtigsten Forderungen der bürgerlichen Revolutionen erfüllt; jedenfalls endet damit ihre Periode in West- und Mitteleuropa. Wenn auch in Deutschland und Italien (von Österreich und Ungarn gar nicht zu sprechen) sehr wesentliche Momente der wirklichen bürgerlich revolutionären Umgestaltung fehlen, wenn auch sehr viele feudal-absolutistische Überreste weiterleben: an ihre Liquidierung ist nunmehr bloß in einer vom Proletariat geführten Revolution zu denken. Und die proletarische Revolution zeigt in diesen Jahren bereits ihre deutliche Physiognomie: in der Pariser Kommune. Schon die Junischlacht war der Wendepunkt der Achtundvierziger Revolution, auch im europäischen, nicht nur französischen Maßstab: ihr Ausbruch befestigte das Bündnis der Bourgeoisie mit den reaktionären Klassen, ihre Niederlage besiegelte das Schicksal jeder demokratischen Revolution dieser Jahre. Die Illusion, daß diese Siege der Bourgeoisie die "Ordnung" endgültig hergestellt hätten, brach alsbald zusammen. Nach einer - historisch angesehen - kurzen Pause beleben sich die Massenbewegungen der Arbeiterklasse wieder; 1864 erfolgte die Gründung der I. Internationale, und 1871 gelang es dem Proletariat, wenn auch nur für eine verhältnismäßig kurze Zeit und nur im Maßstabe einer Metropole, die Macht zu ergreifen: es entstand die Pariser Kommune, die erste Diktatur des Proletariats.

Die ideologischen Folgen dieser Ereignisse sind sehr weittragend. Immer mehr richtet sich die Polemik der bürgerlichen Wissenschaft und Philosophie gegen den neuen Gegner, gegen den Sozialismus. Während die bürgerliche Ideologie zur Zeit ihres Aufstiegs das feudal-absolutistische System bekämpfte und ihre Richtungsstreitigkeiten aus Differenzen in der Auffassung dieses Gegensatzes entsprangen, ist der jetzige Hauptfeind die Weltanschauung des Proletariats. Damit ändern sich aber Gegenstand und Ausdrucksform einer jeden reaktionären Philosophie. In der Periode der emporsteigenden Linie des Bürgertums verteidigte die reaktionäre Philosophie den Feudalabsolutismus, später die feudalen Überreste, die Restauration. Die Sonderstellung Schopenhauers gründet sich, wie wir gesehen haben, darauf, daß er als erster eine ausgesprochen bürgerlich-reaktionäre Weltanschauung verkündet. Er steht aber insofern ebenfalls noch in einer Reihe mit dem feudalen Reaktionär Schelling, als sie beide als Hauptgegner die progressiven Tendenzen der bürgerlichen Philosophie betrachten: den Materialismus und die dialektische Methode.

Mit der Junischlacht und insbesondere mit der Pariser Kommune ändert sich die Richtung der reaktionären Polemik in einer radikalen Weise: einerseits gibt es keine progressive bürgerliche Philosophie mehr, die zu bekämpfen wäre; soweit ideologische Streitigkeiten dieser Art vorkommen

-246-

- und auf der Oberfläche nehmen sie einen großen Platz ein -, handelt es sich vor allem um taktische Meinungsverschiedenheiten darüber, wie der Sozialismus am wirksamsten unschädlich gemacht werden könnte, um Schichtendifferenzen innerhalb der reaktionären Bourgeoisie. Andererseits ist der Hauptgegner bereits auch in theoretischer Form erschienen. Trotz aller Bemühungen der bürgerlichen Wissenschaft wird es immer weniger möglich, den Marxismus totzuschweigen; immer deutlicher empfinden die führenden Ideologen der Bourgeoisie, daß hier ihre entscheidende Verteidigungslinie liegt, auf welche sie ihre stärksten Kräfte zu konzentrieren haben. Der dadurch entstehende Defensivcharakter der bürgerlichen Philosophie wirkt sich allerdings nur langsam und widerspruchsvoll aus. Die Taktik des Totschweigens dominiert noch lange; zeitweise entstehen Versuche, das "Brauchbare" aus dem historischen Materialismus, entsprechend verzerrt, in die bürgerliche Ideologie einzubauen, doch erst nach dem ersten imperialistischen Weltkrieg, nach dem Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in Rußland, gewinnt diese Tendenz eine ganz ausgeprägte Gestalt. Aber schon von Anfang an äußert sich dieser Defensivcharakter darin, daß die bürgerliche Philosophie zu Fragestellungen, zu methodologischen Auseinandersetzungen getrieben wird, die nicht aus ihrem eigenen Bedürfnis entspringen, sondern ihr durch die Existenz des Gegners aufgezwungen werden. Die Antworten entsprechen selbstredend den jeweiligen Klasseninteressen der Bourgeoisie.

Bei Nietzsche befinden wir uns freilich erst im Anfangsstadium dieser Entwicklung. Einige wichtige Änderungen können wir aber schon auf dieser Stufe feststellen. Dies drückt sich vor allem darin aus, daß die älteren Irrationalisten, wie Schelling und Kierkegaard, im Kampfe gegen die idealistische Dialektik Hegels zuweilen in der Lage waren, auf deren wirkliche Fehler hinzuweisen. Obwohl sie aus einer solchen, stellenweise richtigen Kritik immer nach rückwärts weisende Folgerungen zogen, bleibt die philosophiegeschichtliche Bedeutung ihrer richtigen kritischen Bemerkungen doch bestehen. Ganz anders ist die Lage, sobald der zu bekämpfende Gegner der dialektische und historische Materialismus geworden ist. Hier ist die bürgerliche Philosophie nicht mehr in der Lage, eine wirkliche Kritik zu üben, ja nicht einmal das Objekt ihrer Polemik richtig zu verstehen; sie kann nur entweder gegen die Dialektik und den Materialismus überhaupt - zuerst offen, später immer versteckter - polemisieren oder aber versuchen, der wirklichen Dialektik - demagogisch - eine Pseudodialektik gegenüberzustellen.

Dazu kommt noch, daß mit dem Aufhören der großen prinzipiellen Richtungskämpfe innerhalb der Bourgeoisie auch die Sachkenntnis der bürgerlichen Philosophen aufhört. Schelling, Kierkegaard oder Trendelen-

-247-

burg kennen die Hegelsche Philosophie noch genau. Schopenhauer ist auch darin ein Vorläufer der bürgerlichen Dekadenz, daß er Hegel kritisiert, ohne ihn auch nur oberflächlich zu kennen. Dem Klassenfeind gegenüber scheint aber alles erlaubt zu sein, hier hört jede wissenschaftliche Moral auf. Selbst Forscher, die auf anderen Gebieten sich gewissenhaft, erst nach genauer Aneignung des Stoffes zu äußern wagen, erlauben sich hier die leichtfertigsten Behauptungen, die sie anderen, ähnlich unfundierten Meinungsäußerungen entnehmen, und denken gar nicht daran, selbst bei Feststellung von Tatsachen auf die wirklichen Quellen zurückzugreifen. Auch dies ist ein Grund, weshalb der ideologische Kampf gegen den Marxismus auf einem unvergleichlich tieferen Niveau steht als seinerzeit die reaktionär-irrationalistische Kritik der Hegelschen Dialektik.

Mit welchem Recht dürfen wir unter solchen Umständen von Nietzsche behaupten, daß sein ganzes Lebenswerk eine fortlaufende Polemik gegen den Marxismus, gegen den Sozialismus ist, wo doch klar ist, daß er nie auch nur eine Zeile von Marx und Engels gelesen hat? Wir glauben, daß wir das trotzdem behaupten können, und zwar deshalb, weil jede Philosophie in ihrem Inhalt und in ihrer Methode von den Klassenkämpfen ihrer Zeit bestimmt ist. Die Philosophen - wie auch die Gelehrten und Künstler und andere Ideologen - mögen diesen Umstand mehr oder weniger Verkennen, mögen sich dessen eventuell völlig unbewußt bleiben, diese Bestimmung ihrer Stellungnahme zu den sogenannten "letzten Fragen" wirkt sich dennoch aus. Was Engels über die Juristen sagt, gilt noch gesteigert für die Philosophie. "Die Widerspiegelung ökonomischer Verhältnisse als Rechtsprinzipien ... geht vor, ohne daß sie den Handelnden zum Bewußtsein kommt, der Jurist bildet sich ein, mit aprioristischen Sätzen zu operieren, während es doch nur ökonomische Reflexe sind ... " Darum knüpft jede Ideologie bewußt an "ein bestimmtes Gedankenmaterial" an, "das ihr von ihren Vorgängern überliefert worden"*1 . Das hindert aber keineswegs, daß die Auswahl dieser Überlieferungen, die Stellung zu ihnen, die Methode ihrer Bearbeitung, die aus ihrer Kritik gezogenen Konsequenzen usw. letzten Endes doch von den ökonomischen Verhältnissen und von den auf diesem Boden entstehenden Klassenkämpfen bestimmt sind. Instinktiv wissen die Philosophen, was sie zu verteidigen haben, und wo der Feind steht. Instinktiv fühlen sie die "gefährlichen" Tendenzen ihrer Zeit und versuchen, diese philosophisch zu bekämpfen.

Wir haben im vorangehenden Kapitel diese Weise der modernen reaktionären Abwehr gegen den Fortschritt der Philosophie, gegen die dialektische Methode, aufgedeckt und haben Wesen und Methodologie des

-248-

modernen Irrationalismus gerade aus dieser Art des Reagierens abgeleitet. Wir haben ebenfalls in den eben vorangegangenen Bemerkungen zu skizzieren versucht, aus welchen gesellschaftlichen Gründen die Gestalt des Feindes eine radikal andere geworden ist und worin sich diese Änderung philosophisch äußert. Nun ist es, wenn wir die Zeit der Wirksamkeit Nietzsches betrachten, klar ersichtlich, daß die Pariser Kommune, die Entwicklung der sozialistischen Massenparteien, besonders in Deutschland, sowie Art und Erfolg des bürgerlichen Kampfes gegen sie, einen sehr tiefen Eindruck auf ihn gemacht haben. Auf die Einzelheiten und auf ihre Belege in Nietzsches Werk und Leben werden wir erst später ausführlich, eingehen. Hier sollte vorerst nur die allgemeine Möglichkeit dessen dargelegt werden, daß auch für ihn, wie für die anderen Philosophen dieser Zeit, der Sozialismus als Bewegung und Weltanschauung der Hauptfeind geworden war, und daß sich erst aus dieser Wendung in der gesellschaftlichen Front und ihren philosophischen Folgen die Möglichkeit ergibt, Nietzsches Weltanschauung in ihrem wirklichen Zusammenhang darzustellen.

Nietzsches besondere Position in dieser Entwicklung des modernen Irrationalismus ist teils durch die historische Lage zur Zeit seines Auftretens, teils durch seine ungewöhnlichen persönlichen Gaben bestimmt. Was das erste betrifft, so haben wir bereits die wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse dieser Periode kurz erwähnt. Dazu tritt als Gunst der Umstände für seine Entfaltung , daß Nietzsche am Vorabend der imperialistischen Periode seine Wirksamkeit abschließt. Das heißt, daß er zwar einerseits in der Bismarckschen Zeit alle Perspektiven der kommenden Kämpfe erlebt, daß er Zeitgenosse der Reichsgründung, der an sie geknüpften Hoffnungen und ihrer Enttäuschungen, des Sturzes von Bismarck, der Inauguration des offen aggressiven Imperialismus durch Wilhelm II. ist, aber zugleich auch Zeitgenosse der Pariser Kommune, der Entstehung der großen Massenpartei des Proletariats, des Sozialistengesetzes, des heroischen Kampfes der Arbeiter dagegen; daß er aber andererseits die imperialistische Periode selbst nicht mehr erlebt hat. So entsteht für ihn die günstige Gelegenheit: die Hauptprobleme des folgenden Zeitabschnittes - im Sinne der reaktionären Bourgeoisie - in mythischer Form aufzuwerfen und zu lösen. Diese mythische Form befördert nicht nur darum seine Wirkung, weil sie die immer stärker herrschende philosophische Ausdrucksweise der imperialistischen Periode wird, sondern auch, weil sie es Nietzsche ermöglicht, die kulturellen, ethischen usw. Probleme des Imperialismus so allgemein zu stellen, daß er bei allen Schwankungen der Lage und der ihr entsprechenden Taktik der reaktionären Bourgeoisie ständig ihr führender Philosoph bleiben kann. Er war es bereits vor dem ersten imperialistischen Weltkrieg und ist es auch nach dem zweiten geblieben.

-249-

Diese Dauerwirkung, deren objektive Möglichkeit wir eben skizziert haben, wäre aber nie zur Wirklichkeit geworden ohne die spezifischen Züge der nicht unbeträchtlichen Begabung Nietzsches. Er besitzt ein besonderes antizipierendes Feingefühl, eine besondere Problemempfindlichkeit dafür, was die parasitäre Intelligenz in der imperialistischen Periode braucht, was sie innerlich bewegt und beunruhigt, welche Art von Antwort sie am meisten befriedigen würde. Er kann deshalb sehr breite Gebiete der Kultur umkreisen, ihre brennenden Fragen mit geistvollen Aphorismen beleuchten, die unzufriedenen, ja mitunter rebellischen Instinkte dieser parasitären Intellektuellenschicht durch faszinierend-hyperrevolutionär scheinende Gesten befriedigen und gleichzeitig alle diese Fragen so beantworten oder wenigstens ihre Beantwortung so andeuten, daß aus allen Feinheiten und Nuancen der robust-reaktionäre Klasseninhalt der imperialistischen Bourgeoisie entsteigt.

Dieser Doppelcharakter entspricht dem gesellschaftlichen Sein und darum der Gefühle und Gedankenwelt dieser Schicht in dreifacher Weise. Erstens ist das Schwanken zwischen feinstem Nuancensinn, wählerischster Überempfindlichkeit und plötzlich hervorbrechender, oft hysterischer Brutalität das Wesenszeichen einer jeden Dekadenz. Im engsten Zusammenhang damit steht zweitens eine tiefe Unzufriedenheit mit der Kultur der Gegenwart, ein "Unbehagen an der Kultur", wie Freud es bezeichnet, eine Auflehnung dagegen, jedoch eine Auflehnung, bei der der "Rebell" unter keinen Umständen die eigenen parasitären Privilegien und deren soziale Basis angetastet sehen möchte, es also mit Begeisterung begrüßt, wenn der revolutionäre Charakter dieser Unzufriedenheit eine philosophische Sanktion erhält, zugleich jedoch dem gesellschaftlichen Inhalt nach in eine Abwehr gegen Demokratie und Sozialismus verwandelt wird. Endlich erreicht drittens gerade zur Zeit von Nietzsches Wirkung der Klassenniedergang, die Dekadenz einen solchen Grad, daß auch ihre subjektive Bewertung innerhalb der bürgerlichen Klasse eine wichtige Wandlung durchmacht: während lange Zeit nur die fortschrittlich-oppositionellen Kritiker die Symptome der Dekadenz aufdecken und geißeln, die große Mehrzahl der bürgerlichen Intelligenz aber an der Illusion, in der "besten aller Welten" zu leben, festhält und die eingebildete "Gesundheit" ihrer Ideologie, deren Progressivität verteidigt, wird jetzt die Einsicht in die Dekadenz, die Bewußtheit, dekadent zu sein, immer mehr zum Zentralpunkt der Selbsterkenntnis dieser Intelligenz. Diese Wandlung äußert sich vor allem in einem selbstgefälligen, sich selbst bespiegelnden, spielerischen Relativismus, Pessimismus, Nihilismus usw., der aber oft - bei ehrlichen Intellektuellen - in aufrichtige Verzweiflung, in eine daraus entspringende Rebellenstimmung (Messianismus usw.) umschlägt.

-250-

Nietzsche ist nun als Kulturpsychologe, als Ästhetiker und Moralist vielleicht der geistreichste und vielseitigste Exponent für diese Selbsterkenntnis der Dekadenz. Seine Bedeutung geht aber darüber hinaus: er unternimmt es, bei Anerkennung der Dekadenz als des Grundphänomens der bürgerlichen Entwicklung seiner Zeit, den Weg zu ihrer Selbstüberwindung aufzuzeigen. Denn bei den lebendigsten und gewecktesten Intellektuellen, die unter den Einfluß der dekadenten Weltanschauung geraten, entsteht zwangsläufig auch die Sehnsucht nach ihrer Überwindung. Diese Sehnsucht macht die Kämpfe der aufstrebenden neuen Klasse, des Proletariats, für den besten Teil dieser Intellektuellen äußerst anziehend: sie sehen hier, vor allem in Lebensführung und Moral, Anzeichen einer möglichen Gesundung der Gesellschaft und im Zusammenhang mit dieser - natürlich steht dies im Vordergrund - einer Gesundung ihrer selbst. Dabei hat der größte Teil dieser Intellektuellen keine Ahnung von der ökonomischen und sozialen Tragweite einer wirklichen sozialistischen Umwandlung, betrachtet diese rein ideologisch und hat deshalb keine klare Vorstellung darüber, inwiefern und wie tief ein Entschluß in dieser Richtung den radikalen Bruch mit der eigenen Klasse beinhaltet, wie ein so vollzogener Bruch auf das eigene Leben des betreffenden Intellektuellen sich auswirken würde. So verworren diese Bewegung auch sein mag, so erfaßt sie doch weite Kreise der fortgeschrittensten bürgerlichen Intelligenz und äußert sich naturgemäß besonders vehement in Krisenperioden. (Man denke an den Fall des Sozialistengesetzes, das Schicksal des Naturalismus, den ersten Weltkrieg und die expressionistische Bewegung in Deutschland, an Boulangerismus und Dreyfuskampagne in Frankreich usw.)

Der "soziale Auftrag", den Nietzsches Philosophie erfüllt, besteht darin, diesen Typus der bürgerlichen Intelligenz zu "retten", zu "erlösen", ihm einen Weg zu weisen, der jeden Bruch, ja jede ernsthafte Spannung mit der Bourgeoisie überflüssig macht; einen Weg, auf dem das angenehme moralische Gefühl, ein Rebell zu sein, weiter bestehen bleiben kann, sogar vertieft wird, indem der "oberflächlichen", "äußerlichen" sozialen Revolution eine "gründlichere", "kosmisch biologische" lockend gegenübergestellt wird. Und zwar eine "Revolution", die die Privilegien der Bourgeoisie vollständig bewahrt, die vor allem das Privilegisiertsein der bürgerlichen, der parasitären imperialistischen Intelligenz leidenschaftlich verteidigt; eine "Revolution", die sich gegen die Massen richtet, die der Furcht der ökonomisch und kulturell Privilegierten, diese ihre Vorrechte zu verlieren, einen pathetisch aggressiven, die egoistische Furcht verschleiernden Ausdruck verleiht. Dieser von Nietzsche gewiesene Weg verläßt nie die mit dem Gedanken- und Gefühlsleben dieser Schicht tief verwachsene Deka-

-251-

denz, diese wird aber durch die neue Selbsterkenntnis in eine neue Beleuchtung gerückt; gerade in der Dekadenz stecken die echten zukunftsträchtigen Keime einer wirklichen, einer gründlichen Erneuerung der Menschheit. Dieser "soziale Auftrag" befindet sich mit der Begabung, mit den innersten Gedankentendenzen, mit dem Wissen Nietzsches sozusagen in einer harmonia prästabilita. Wie die gesellschaftlichen Kreise, auf die seine Wirksamkeit gerichtet ist, beschäftigen Nietzsche selbst vor allem die Probleme der Kultur und darunter in erster Linie Kunst und individuelle Ethik. Politik erscheint immer als abstrakter, mythisierter Horizont, und in der Ökonomie ist Nietzsches Unwissenheit ebenso groß wie die des Durchschnittsintellektuellen seiner Zeit. Mehring weist mit vollem Recht darauf hin, daß Nietzsches Argumente gegen den Sozialismus nie das Niveau der Leo, Treitschke usw. übersteigen*2 . Jedoch gerade diese Verknüpfung von brutal ordinärem Antisozialismus mit einer raffinierten, geistreichen, zuweilen sogar richtigen Kultur- und Kunstkritik (man denke an die Kritik Wagners, des Naturalismus usw.) macht seine Inhalte und Darstellungsweisen so verführerisch für die imperialistische Intelligenz. Wie stark diese Verführung ist, können wir im Verlauf der ganzen imperialistischen Periode sehen. Angefangen von Georg Brandes und Strindberg und der Generation von Gerhart Hauptmann, geht diese Wirkung bis zu Gide und Malraux. Und sie beschränkt sich keineswegs auf den rein reaktionären Teil der Intelligenz. Im Wesen ihrer Gesamttätigkeit entschieden fortschrittliche Schriftsteller wie Heinrich und Thomas Mann oder Bernard standen ebenfalls unter seinem Einfluß. Ja, er konnte sogar einige marxistische Intellektuelle stark beeindrucken. Selbst ein Mehring hat ihn - vorübergehend - so beurteilt: "Noch nützlicher ist der Nietzscheanismus für den Sozialismus in einer anderen Beziehung. Ohne Zweifel sind Nietzsches Schriften verführerisch für die paar jungen Leute von hervorragendem literarischem Talent, die etwa noch in den bürgerlichen Klassen aufwachsen mögen und zunächst in bürgerlichen Klassenvorurteilen befangen sind. Für sie ist Nietzsche aber nur ein Durchgangspunkt zum Sozialismus."*3

Damit ist aber nur die Klassengrundlage und die Intensität, nicht aber die Dauer der Wirkung Nietzsches erklärt. Diese fußt auf seinen unzweifelhaften philosophischen Fähigkeiten. Während die ordinären Pamphletisten der Reaktion vom Rembrandtdeutschen bis zu den Koestler und Burnham unserer Tage nie weiterkommen, als die eben aktuellen taktischen Bedürfnisse der imperialistischen Bourgeoisie mit mehr oder weniger geschickter Demagogie zu befriedigen, vermag Nietzsche, wie wir später ausführlich

-252-

sehen werden, einige der wichtigsten dauernden Züge des reaktionären Verhaltens zur Periode des Imperialismus, zum Zeitalter der Weltkriege und Revolutionen, in seinen Werken festzuhalten und zu formulieren. Um hier seinen Rang zu sehen, muß man ihn nur mit seinem Zeitgenossen Eduard von Hartmann vergleichen. Dieser faßte als Philosoph die ordinären, reaktionär-bürgerlichen Vorurteile der Zeit nach 1870 zusammen, die Vorurteile des "gesunden" (satten) Bourgeois. Darum hatte er anfangs viel größere Erfolge als Nietzsche, darum ist er aber auch in der imperialistischen Periode ganz in Vergessenheit geraten.

Allerdings vollzieht sich all dies bei Nietzsche, wie bereits gesagt, in einer mythisierenden Form. Erst diese hat die Erfassung und Bestimmung von Zeittendenzen für Nietzsche, der nichts von der Ökonomik des Kapitalismus verstand, der also ausschließlich die Symptome des Überbaus zu beobachten, zu beschreiben und auszudrücken fähig sein konnte, ermöglicht. Die Form des Mythos stammt aber auch daher, daß Nietzsche, der führende Philosoph der imperialistischen Reaktion, den Imperialismus selbst gar nicht erlebt hat. Er wirkte - ebenso wie Schopenhauer als Philosoph der bürgerlichen Reaktion nach 1848 - in einer Zeit, die nur erst Keime und Ansätze des Kommenden produzierte. Diese waren für einen Denker, der die wirklichen treibenden Kräfte nicht erkennen konnte, nur utopisch mythisch darstellbar. Nietzsches philosophische Bedeutung gründet sich darauf, daß er trotz alledem noch bestimmte dauernde Züge festgehalten hat. Freilich half dabei sowohl die Ausdrucksart des Mythos wie seine aphoristische Form, auf deren Charakteristik wir gleich zu sprechen kommen werden, insofern, als solche Mythen und Aphorismen, je nach den jeweiligen Augenblicksinteressen der Bourgeoisie und den Bestrebungen ihrer Ideologen, sehr verschieden, oft geradezu entgegengesetzt gruppiert und interpretiert werden konnten. Daß man aber immer wieder auf Nietzsche, auf einen jeweils "neuen" Nietzsche zurückgriff, zeigt, daß in diesem Wechsel doch eine Kontinuität bestand die Kontinuität der Grundprobleme des Imperialismus als ganzer Periode vom Standpunkt der bleibenden Interessen der reaktionären Bourgeoisie, gesehen und gedeutet im Geist der permanenten Bedürfnisse der parasitären bürgerlichen Intelligenz.

Es unterliegt keinem Zweifel, daß eine solche gedankliche Vorwegnahme ein Zeichen von nicht unbeträchtlicher Beobachtungsgabe, Problemempfindlichkeit und Abstraktionsfähigkeit ist. In dieser Hinsicht ist die historische Stellung Nietzsches derjenigen Schopenhauers analog. Beide gehören auch in der Grundtendenz ihrer Philosophie eng zusammen. Es sollen hier nicht die historisch philologischen Fragen des Einflusses usw. aufgeworfen werden. Die gegenwärtigen Versuche, Nietzsche vom Irrationalismus Schopenhauers abzutrennen, ihn mit der Aufklärung und mit Hegel in

-253-

Zusammenhang zu bringen, halte ich für kindisch, besser gesagt: für den Ausdruck des bisher erreichten tiefsten Niveaus der Geschichtsklitterung im Interesse des amerikanischen Imperialismus. Zwischen Schopenhauer und Nietzsche bestehen selbstredend Differenzen, die sich im Laufe der Entwicklung Nietzsches, mit seiner Klärung der eigenen Bestrebungen, immer mehr vertieften. Sie sind aber mehr Differenzen der Zeit: Differenzen der Mittel des Kampfes gegen den gesellschaftlichen Fortschritt.

Das Prinzip des methodologischen Zusammenhalts für seinen Gedankenbau hat jedoch Nietzsche von Schopenhauer übernommen, und er hat es nur der Zeit, dem zu bekämpfenden Gegner entsprechend, modifiziert und weiterentwickelt: das, was wir im zweiten Kapitel als indirekte Apologetik des Kapitalismus charakterisiert haben. Dieses Grundprinzip nimmt natürlich, infolge der Bedingungen eines schärfer entwickelten Klassenkampfes, teilweise neue konkrete Formen an. Der Kampf Schopenhauers gegen die Fortschrittsgedanken seiner Zeit konnte sich noch darin zusammenfassen, daß er jedes Handeln als geistig und moralisch minderwertig diffamierte. Nietzsche ruft dagegen zu einem aktiven Handeln für die Reaktion, für den Imperialismus auf. Schon daraus folgt, daß Nietzsche die ganze Schopenhauersche Dualität von Vorstellung und Wille beiseite schieben und den buddhistischen Willensmythos durch den Mythos des Willens zur Macht ersetzen mußte. Weiter folgt, daß Nietzsche mit der Schopenhauerschen abstrakt allgemeinen Ablehnung der Geschichte ebenfalls nichts anfangen kann. Natürlich existiert für Nietzsche ebensowenig eine wirkliche Geschichte wie für Schopenhauer. Doch nimmt seine Apologetik des aggressiven Imperialismus die Form der Mythisierung der Geschichte an. Endlich, da wir hier nur die wesentlichsten Momente kurz aufzählen können, ist Schopenhauers Apologetik ihrer Form nach zwar eine indirekte, er spricht jedoch seine gesellschaftspolitisch reaktionären Sympathien offen, sogar herausfordernd zynisch aus. Bei Nietzsche dagegen dringt das Prinzip der indirekten Apologetik auch in die Darstellungsart ein: seine aggressiv reaktionäre Stellungnahme für den Imperialismus kommt in der Form einer hyperrevolutionären Geste zum Ausdruck. Das Bekämpfen von Demokratie und Sozialismus, der Mythos des Imperialismus, der Aufruf zu einer barbarischen Aktivität sollen als eine noch nie da gewesene Umwälzung, als "Umwertung aller Werte", als "Götzendämmerung" erscheinen: die indirekte Apologetik des Imperialismus als demagogisch wirkungsvolle Pseudorevolution.

Dieser Gehalt und diese Methode der Nietzscheschen Philosophie stehen im engsten Zusammenhang mit seiner literarischen Ausdrucksweise: mit dem Aphorismus, Eine solche literarische Form ermöglicht vor allem den Wechsel innerhalb der dauernden Wirksamkeit Nietzsches. Ist eine Wen-

-254-

dung in der Interpretation gesellschaftlich notwendig geworden - wie z. B. in der unmittelbaren Vorbereitungszeit des Hitlerismus, wie jetzt nach dem Sturze Hitlers -, so stehen der Umarbeitung des dauernden Gehalts keine derartigen Hindernisse entgegen, wie bei Denkern, die den Zusammenhang ihrer Gedankenwelt in systematischer Form ausgedrückt haben. (Freilich: das Schicksal von Descartes, Kant und Hegel in der imperialistischen Periode zeigt, daß die Reaktion auch solche Hindernisse zu überwinden fähig ist.) Bei Nietzsche ist diese Aufgabe jedoch weitaus einfacher: es werden in jeder Etappe, je nach den augenblicklichen Bedürfnissen, andere Aphorismen in den Vordergrund gestellt und miteinander verbunden. Dazu kommt noch ein weiteres Moment: sosehr die grundlegenden Zielsetzungen mit der ideologischen Einstellung der parasitären Intelligenz auch in Einklang stehen, ihr systematisches, brutal offenes Aussprechen würde doch eine breite, nicht unwichtige Schicht abstoßen. Es ist deshalb keineswegs zufällig, daß die Nietzsche-Interpretation sich mit wenigen Ausnahmen (vor allem der unmittelbaren Wegbereiter des Hitlerfaschismus) an seine Kulturkritik, an seine Moralpsychologie usw. klammert und aus Nietzsche einen "unschuldigen", nur um die seelischen Probleme einer intellektuell moralischen "Elite" bekümmerten Denker macht. So sehen ihn Brandes und Simmel, so später Bertram und Jaspers, so heute Kaufmann. Vom Klassenstandpunkt richtigerweise, denn die überwältigende Mehrzahl, die so für Nietzsche gewonnen wurde, ist später auch bereit, die einer solchen Einstellung entsprechenden praktischen Schritte zu tun. Schriftsteller wie Heinrich und Thomas Mann sind Ausnahmefälle.

Dies ist jedoch bloß die Wirkung der aphoristischen Ausdrucksweise. Betrachten wir sie als solche. Von Seiten der Professorenphilosophie ist Nietzsche oft der Vorwurf gemacht worden, daß er kein System habe und darum kein wirklicher Philosoph sei. Nietzsche selbst erklärt sich sehr entschieden gegen jedes System: "Ich mißtraue allen Systematikern und gehe ihnen aus dem Weg. Der Wille zum System ist ein Mangel an Rechtschaffenheit."*4 Es ist dies eine Tendenz, die wir bereits bei Kierkegaard beobachten konnten: keine zufällige. Die philosophische Krise des Bürgertums, die sich in der Auflösung des Hegelianismus äußerte, war viel mehr als die Erkenntnis der Unzulänglichkeit eines bestimmten Systems; es war die Krise des jahrtausendelang herrschenden Systemgedankens. Mit dem Hegelschen System ist das Bestreben, die Totalität der Welt, die Gesetzmäßigkeit ihres Werdens von idealistischen Prinzipien aus, also von Momenten des menschlichen Bewußtseins ausgehend, einheitlich zu ordnen und so zu begreifen, zusammengebrochen. Hier ist nicht der Ort, die fundamentalen Verände-

-255-

rungen, die aus dieser endgültigen Auflösung des idealistischen Systemgedankens folgen, auch nur zu skizzieren. Wir wissen freilich, daß auch nach Hegel Professorensysteme (Wundt, Cohen, Rickert usw.) entstanden sind, wir wissen aber auch, daß sie für die Entwicklung der Philosophie völlig bedeutungslos waren. Wir wissen auch, daß dieses Ende des Systems im bürgerlichen Denken einen bodenlosen Relativismus und Agnostizismus erwachsen ließ, als ob der notwendig gewordene Verzicht auf die idealistische Systematisierung zugleich den Verzicht auf die Objektivität der Erkenntnis auf den realen Zusammenhang in der Wirklichkeit und auf deren Erkennbarkeit bedeuten würde. Wir wissen aber ebenfalls, daß das endgültige Begraben des idealistischen Systems zugleich die Entdeckung der wirklichen Zusammenhänge der objektiven Wirklichkeit mit sich brachte: den dialektischen. Materialismus. Engels formuliert die neue philosophische Lage, gegen Nietzsches Zeitgenossen Eugen Dühring polemisierend, so: "Die wirkliche Einheit der Weit besteht in ihrer Materialität ..."*5 Diese Einheit versuchen die einzelnen Wissenschaften (mit immer größerer Annäherung) widerzuspiegeln und gedanklich zu erfassen; die Prinzipien und Gesetze einer solchen Erkenntnis faßt die Philosophie zusammen. Der systematische Zusammenhang ist also nicht verschwunden. Er erscheint aber nicht mehr in der Form von idealistischen "Wesenheiten", sondern stets als annähernde Widerspiegelung jener Einheit, jenes Zusammenhanges, jener Gesetzlichkeit, die objektiv - unabhängig von unserem Bewußtsein - in der Wirklichkeit selbst vorhanden und wirksam ist.

Nietzsches Ablehnung des Systems erwächst aus den relativistischen, agnostizistischen Tendenzen seiner Zeit. Daß er der erste und einflußreichste der Denker ist, bei denen dieser Agnostizismus in Mythos umschlägt, soll später untersucht werden. Zweifellos hängt seine aphoristische Ausdrucksweise aufs engste mit dieser seiner Einstellung zusammen. Aber darüber hinaus ist auch ein anderes Motiv wirksam. Es ist eine allgemeine Erscheinung in der Geschichte der Ideologien, daß Denker, die eine gesellschaftliche Entwicklung erst in ihren Keimen beobachten können, die jedoch hierin bereits das Neue erblicken und es, insbesondere auf dem Gebiet der Moral, begrifflich zu erfassen bestrebt sind, die essayistischen, aphoristischen Formen deswegen bevorzugen, weil diese Formen der Mischung von bloßer Ahnung der zukünftigen Entwicklung und scharfer Beobachtung und Bewertung ihrer Symptome den adäquatesten Ausdruck sichern. Dies zeigt sich bei Montaigne und Mandeville, bei den französischen Moralisten von La Rochefoucauld bis zu Vauvenargues und Chamfort. Nietzsche hat eine große stilistische Vorliebe für die meisten dieser Schriftsteller. Diese formelle Vorliebe wird aber durch den inhaltlichen Gegensatz der Grund-

-256-

tendenzen ergänzt. Die bedeutenden Moralisten haben - in ihrer Mehrzahl fortschrittlich in einer absolutistisch-feudalen Gesellschaft bereits die Moral des Kapitalismus kritisiert. Das Vorwegnehmen der Zukunft bei Nietzsche ist dagegen bejahend auf eine kommende, qualitativ gesteigerte Reaktion orientiert, auf die Reaktion der imperialistischen Periode. Die Verwandtschaft der Form ist bloß durch die abstrakte Tatsache des Vorwegnehmens bestimmt.

Es fragt sich nun. Haben wir das Recht, von einem System bei Nietzsche zu sprechen? Haben wir das Recht, aus einem systematischen Zusammenhang heraus seine einzelnen aphoristischen Aussprüche zu interpretieren? Wir glauben: der systematische Zusammenhang der Gedanken eines Philosophen ist ein älteres Phänomen, als es die idealistischen Systeme sind, und überlebt auch deren Zusammenbruch. Einerlei, ob dieser systematische Zusammenhang eine annähernd richtige Widerspiegelung des Wirklichen ist oder eine klassenmäßig, idealistisch usw. verzerrte, ein solcher systematischer Zusammenhang ist bei jedem Philosophen, der diesen Namen überhaupt verdient, vorhanden. Freilich fällt er nicht mit jenem Aufbau zusammen, den der einzelne Philosoph selbst seinem Werk geben will. Marx weist die Notwendigkeit einer solchen Rekonstruktion des wirklichen Zusammenhanges bei den Fragmenten von Heraklit und Epikur nach, fügt jedoch hinzu: "Selbst bei Philosophen, die ihren Arbeiten eine systematische Form geben, f. i. Spinoza, ist ja der wirkliche innere Bau seines Systems ganz verschieden von der Form, in der es von ihm bewußt dargestellt war."*6 Wir werden im folgenden zu zeigen versuchen, daß in den aphoristisch ausgedrückten Gedanken Nietzsches ein solcher systematischer Zusammenhang aufgewiesen werden kann.

- II - Grundlagen seiner politischen Linie von Sklaverei als Bedingung jedweder Kultur

Wir glauben, daß der - sich freilich erst allmählich herauskristallisierende - Einheitspunkt des Zusammenhanges von Nietzsches Gedanken die Abwehr des Sozialismus, der Kampf um die Entstehung eines imperialistischen Deutschland war. Daß Nietzsche in seiner Jugend begeisterter preußischer Patriot war, ist vielfach bezeugt. Diese Sympathie ist eines der wichtigsten Momente seiner Jugendphilosophie. Es kann sicher nicht als Zufall oder bloße Jugendstimmung betrachtet werden, daß er sich um jeden Preis am Krieg von 1870/71 beteiligen wollte, und, da er als Baseler Professor nicht Soldat werden konnte, wenigstens als freiwilliger Krankenpfleger am Kriege teilnahm. Es ist zumindest charakte-

-257-

ristisch, daß seine Schwester (obwohl man deren Äußerungen sehr kritisch ansehen muß) die folgende Erinnerung aus dem Krieg aufzeichnet: "Damals hätte er zuerst aufs tiefste empfunden, daß der stärkste und höchste Wille zum Leben nicht in einem elenden Ringen ums Dasein zum Ausdruck kommt, sondern als Wille zum Kampf, als Wille zur Macht und Übermacht."*7 Jedenfalls widerspricht dieses äußerst preußisch kriegsbegeisterte philosophische Stimmungsbild keineswegs den sonstigen Anschauungen des jungen Nietzsche. So finden wir in seinen Aufzeichnungen vom Herbst 1873 die folgende Stelle: "Mein Ausgangspunkt ist der preußische Soldat: hier ist eine wirkliche Convention, hier ist Zwang, Ernst und Disciplin, auch in Betreff der Form."*8

Ebenso klar, wie es hier ersichtlich ist, wofür sich der junge Nietzsche begeistert, zeichnet sich auch die Physiognomie seines Hauptfeindes ab. Unmittelbar nach dem Sturz der Pariser Kommune schreibt er an seinen Freund, den Freiherrn von Gersdorff: "Wir dürfen wieder hoffen! Unsre deutsche Mission ist noch nicht vorbei! ich bin mutiger als je: denn noch nicht alles ist unter französisch-jüdischer Verflachung und ´Eleganz´ und unter dem gierigen Treiben der ´Jetztzeit´ zugrunde gegangen. Es gibt doch noch Tapferkeit, und zwar deutsche Tapferkeit, die etwas innerlich anderes ist als der élan unsrer bedauerungswerten Nachbarn. Über den Kampf der Nationen hinaus hat uns jener internationale Hydrakopf erschreckt, der plötzlich so furchtbar zum Vorschein kam, als Anzeiger ganz anderer Zukunftskämpfe."*9 Und den Inhalt dieses Kampfes, der vorerst unmittelbar gegen jene Tendenz gerichtet ist, die der vollen Entfaltung seiner Ideologie hindernd im Wege steht, bestimmt er auch einige Monate früher in dem Entwurf eines Dedikationsbriefes der "Geburt der Tragödie" an Richard Wagner. Auch. hier geht er vom Preußensieg aus. Er zieht daraus solche Folgerungen: " ... weil an jener Macht etwas zugrunde gehen wird, das wir als den eigentlichen Gegner jeder tieferen Philosophie und Kunstbetrachtung hassen, ein Krankheitszustand, an dem das deutsche Wesen vornehmlich seit der großen Französischen Revolution zu leiden hat und der in immer wiederkehrenden gichtischen Zuckungen auch die bestgearteten deutschen Naturen heimsucht, ganz zu schweigen von der großen Masse, bei der man jenes Leiden, mit schnöder Entweihung eines wohlgemeinten Wortes ´Liberalismus´ nennt."*10

Der Zusammenhang des Kampfes gegen den Liberalismus mit dem gegen den Sozialismus zeigt sich sehr bald. Die Straußbroschüre richtet sich

-258-

gegen den liberalen "Bildungsphilister", und noch dazu mit einem solchen Schwung und Geist, daß sie sogar einen Marxisten wie Mehring über ihr wirkliches Wesen täuschen konnte; Mehring meint, Nietzsche hätte hier "unstreitig die glorreichsten Überlieferungen deutscher Kultur" verteidigt*11 . Nietzsche selbst schreibt aber in seinen Skizzen zu den Vorträgen "über die Zukunft unserer Bildungsanstalten" (1871 - 73): "Die allgemeinste Bildung, d. h. die Barbarei ist eben die Voraussetzung des Communismus ... Die allgemeine Bildung geht in Haß gegen die wahre Bildung über ... Keine Bedürfnisse haben ist für das Volk das größte Unglück, erklärte einmal Lassalle. Daher die Arbeiterbildungsvereine: als deren Tendenz mir mehrfach bezeichnet worden ist, Bedürfnisse zu erzeugen ... Also der Trieb nach möglichster Verallgemeinerung der Bildung hat seine Quelle in einer völligen Verweltlichung, in einer Unterordnung der Bildung als eines Mittels unter den Erwerb, unter das roh verstandene Erdenglück."*12 Wir sehen: das philosophische Denken Nietzsches ist von Anfang an gegen Demokratie und Sozialismus gerichtet.

Diese Stellungnahme und diese Perspektiven Nietzsches bilden die Grundlage seiner Auffassung des Griechentums. Hier ist der Gegensatz Nietzsches zu den revolutionären Überlieferungen der bürgerlichen Entwicklung ganz deutlich erfaßbar. Wir denken dabei in erster Linie nicht an das Prinzip des Dionysischen, wodurch die Erstlingsschrift Nietzsches berühmt wurde; dieses Prinzip ist hier, um Nietzsches eigene Worte zu gebrauchen, noch ein Element seiner "Artistenmetaphysik"; es gewinnt eine wirkliche Bedeutung erst, nachdem die Überwindung der Dekadenz zum zentralen Problem des reifen Nietzsche geworden ist. Hier sollen vor allem jene Momente hervorgehoben werden, auf deren Grundlage er sein neues Bild vom Griechentum entwirft. Im Vordergrund steht der Gedanke, daß die Sklaverei für jede wirkliche Kultur notwendig sei.

Wenn Nietzsche bloß die Rolle der Sklaverei für die griechische Kultur historisch in den Vordergrund gestellt hätte, so wäre die Bedeutung dieser an sich richtigen Feststellung nicht allzu groß; er selbst weist auf Fr. A. Wolf hin, der diese Erkenntnis schon vor ihm ausgesprochen hat*13 . Diese historische Erkenntnis mußte nicht nur wegen der Entwicklung der Geschichtswissenschaft eine immer allgemeinere werden, sondern auch infolge der Abrechnung mit den "heroischen Illusionen" der Französischen Revolution, deren Ideologen die Sklaverei ignoriert hatten, um aus der Polisdemokratie das Vorbild einer modernen revolutionären Demokratie schaffen zu können (auch das deutsche Bild vom Griechentum in der Periode

-259-

von Winckelmann bis Hegel ist stark von diesen Anschauungen beeinflußt). Das Neue bei Nietzsche ist, daß er die Sklaverei als Vehikel für seine Kulturkritik der Gegenwart benutzt: "Und wenn es wahr sein sollte, daß die Griechen an ihrem Sklaventum zugrunde gegangen sind, so ist das andere viel gewisser, daß wir an dem Mangel des Sklaventums zugrunde gehen werden."*14

Wenn also Nietzsche in einer gewissen methodologischen Verwandtschaft zum romantischen Antikapitalismus eine große Periode der Vergangenheit der zu kritisierenden kapitalistischen Gegenwart gegenüberstellt, so ist es nicht der krisenlose einfache Warenverkehr im Gegensatz zur Krise und Massenarbeitslosigkeit, wie bei Sismondi, nicht die geordnete und sinnvolle handwerkliche Arbeit im Mittelalter im Gegensatz zu kapitalistischer Arbeitsteilung und Anarchie, wie beim jungen Carlyle, sondern die griechische Diktatur einer Elite, die klar erkennt, "daß die Arbeit eine Schmach sei", die in ihrer Muße unsterbliche Kunstwerke schafft, als Kontrast zur Gegenwart: "In der neueren Zeit bestimmt nicht der kunstbedürftige Mensch, sondern der Sklave die allgemeinen Vorstellungen. Solche Phantome wie die Würde des Menschen, die Würde der Arbeit, sind die dürftigen Erzeugnisse des sich vor sich selbst versteckenden Sklaventums. Unselige Zeit, in der der Sklave solche Begriffe braucht, in der er zum Nachdenken über sich und über sich hinaus aufgereizt wird! Unselige Verführer, die den Unschuldsstand des Sklaven durch die Frucht vom Baume der Erkenntnis vernichtet haben!"*15

Wie ist nun diese "Elite" beschaffen, deren Neuerweckung mit Hilfe einer Wiederkunft der Sklaverei die Hoffnung auf eine Renaissance der Kultur im jungen Nietzsche utopisch-mythisch erweckt? Daß sie aus einer Barbarei aufsteigt, könnte noch als Feststellung historischer Tatsachen gelten. Nietzsche schildert sie auch in "Homers Wettkampf" (1871/72) mit den grellsten Farben. Aber um die griechische Kultur zu verstehen, führt Nietzsche in Polemik gegen die Orphiker aus, nach denen "ein Leben, mit einem solchen Trieb als Wurzel, nicht lebenswert sei", "müssen wir davon ausgehen, daß der griechische Genius den einmal so furchtbar vorhandenen Trieb gelten ließ und als berechtigt erachtete"*16 . Es handelt sich also nicht um die Überwindung, die Zivilisierung und Humanisierung der barbarischen Triebe, sondern darum: auf ihrer Grundlage, sie in entsprechende Kanäle leitend, die große Kultur aufzubauen. Das Prinzip des Dionysischen kann nur in diesem Zusammenhang und nicht von irgendeiner "Artistenmetaphysik" aus richtig verstanden und bewertet werden. Nietzsche sagt auch,

-260-

mit Recht, in einem späteren Vorwortentwurf zu seinem Erstlingswerk über das Dionysische: "Welche ungünstige Schüchternheit, von einer Sache als Gelehrter zu reden, von der ich hätte als ´Erlebter´ reden können."*17

Das Organ zur gesellschaftlichen Nutzbarmachung der barbarischen Triebe ist für den jungen Nietzsche der Wettkampf (agon), eine, wie wir aus den Darlegungen Nietzsches selbst sogleich. ersehen werden, Mythisierung der kapitalistischen Konkurrenz. Er zitiert nach Pausanias die Hesiod Stelle von den beiden Erisgöttinnen: "Sie (die gute Eris, G. L.) treibt auch den ungeschickten Mann zur Arbeit; und schaut einer, der des Besitztums ermangelt, auch den anderen, der reich ist, so eilt er sich, in gleicher Weise zu säen und zu pflanzen und das Haus wohl zu bestellen; der Nachbar wetteifert mit dem Nachbarn, der zum Wohlstand hinstrebt. Gut ist diese Eris für die Menschen. Auch der Töpfer grollt dem Töpfer und der Zimmermann dem Zimmermann, es neidet der Bettler den Bettler und der Sänger den Sänger."*18 Und er stellt diesem Zustand die moderne Verkommenheit gegenüber: "Hier fürchtet man die Selbstsucht als ´das Böse an sich´", während "für die Alten ... das Ziel der agonalen Erziehung die Wohlfahrt des Ganzen, der staatlichen Gesellschaft" war*19 .

Wenn man von hier auf die Sklaverei als angebliche Grundlage einer jeden echten Kultur zurückblickt, so sieht man, wieviel dieses Erstlingswerk von dem späteren Nietzsche, wenn auch in noch unausgereifter Weise, vorweg genommen hat. Die mit dem Pathos der Begeisterung entworfenen Bilder Schopenhauers und Wagners erscheinen in diesem Zusammenhang als mythisierte Vorwände, um etwas noch nicht völlig Ausgereiftes in halb dichterischer, halb denkerischer Form auszudrücken. Die spätere Selbstkritik seiner Erstlinge - besonders in "Ecce homo" - bewegt sich durchaus in dieser Richtung: "daß, was ich in jenen Jahren bei Wagner über Musik gehört habe, Nichts überhaupt mit Wagner zu tun hat; daß, wenn ich die dionysische Musik beschrieb, ich Das beschrieb, was ich gehört hatte, daß ich instinktiv Alles in den neuen Geist übersetzen und transfigurieren mußte, den ich. in mir trug. Der Beweis dafür, so stark als nur ein Beweis sein kann, ist meine Schrift ´Wagner in Bayreuth´: an allen psychologisch entscheidenden Stellen ist nur von mir die Rede, man darf rücksichtslos meinen Namen oder das Wort ´Zarathustra´ hinstellen, wo der Text das Wort Wagner gibt ... Wagner selbst hatte einen Begriff davon; er erkannte sich in der Schrift nicht wieder."*20 Etwas abgemildert gilt dies auch für das Bild Schopenhauers in Nietzsches Jugendschrift.

-261-

Ganz anders ist es um das dritte - ebenfalls mythologisierte - Porträt von Sokrates bestellt. Schon im Erstlingswerk heißt der große Gegensatz: "Das Dionysische und das Sokratische."*21 Und dieser Gegensatz weitet sich - beim jungen Nietzsche vorerst überwiegend ästhetisch - zu dem von Instinkt und Vernunft aus. Im "Ecce homo" werden die Ansätze zu Ende geführt: die Entdeckung, daß Sokrates ein "décadent" sei, daß man "die Moral selbst als Décadencesymptom" werten müsse, betrachtet der reife Nietzsche als "eine Neuerung, eine Einzigkeit ersten Ranges in der Geschichte der Erkenntnis"*22 .

Wenn man im allgemeinen die bestimmenden Gründe von Nietzsches Weiterentwicklung untersucht, pflegt man gewöhnlich auf die Wagnerenttäuschung das Hauptgewicht zu legen. Schon die oben aufgeworfenen Gesichtspunkte über Nietzsches Stellung zu Wagner zeigen, daß hier mehr ein Symptom seiner Wandlung als deren wirkliche Ursache zu suchen ist. Nietzsche bekämpft in Wagner - und zwar mit zunehmender Schärfe - die Kunst seiner deutschen Gegenwart im Namen der imperialistischen Zukunft. Wenn, vor allem nach dem ersten Weltkrieg, es in Mode kam, die Ideologie des 19. Jahrhunderts (des Zeitalters der "Sekurität") im Namen des 20. zu bekämpfen, so ist Nietzsches Abkehr von Wagner, seine späte Polemik gegen ihn das methodologische "Modell" für diesen Kampf. Daß die ideologischen Wortführer des Hitlerismus diese Tradition fortsetzten, sie aber mit der Vergötterung Wagners verknüpften, beweist nichts. Ihre Ablehnung der "Sekurität" ist auch mit der Verherrlichung Bismarcks verbunden, den Nietzsche in seiner abschließenden Periode fast immer mit Wagner in Parallele setzt und zusammen bekämpft. Für den späten Nietzsche ist Wagner der größte künstlerische Ausdruck jener Dekadenz, als deren wichtigsten politischen Vertreter er Bismarck betrachtete. Und das Hinausgehen Nietzsches über die Schopenhauersche Philosophie geht denselben Weg. Man darf nicht vergessen, daß schon der junge Nietzsche in bezug auf den radikalen Ahistorismus nie ein wirklich orthodoxer Anhänger Schopenhauers war. Von Anfang an schwebt ihm an Stelle der völligen Geschichtslosigkeit seines Meisters ein Mythisieren der Geschichte vor. Diese Tendenz ist bereits in der "Geburt der Tragödie" vorhanden und verstärkt sich in der zweiten "Unzeitgemäßen Betrachtung". Dazu kommt die steigende Bedeutung, die bei Nietzsche der - gegenrevolutionäre - Aktivismus erhält. So rückt auch Schopenhauer immer mehr - zusammen mit Wagner und Bismarck - in das Gebiet der zu überwindenden Dekadenz. Das hindert natürlich nicht, daß, wie wir ebenfalls sehen werden, Nietzsche bis ans Ende auf dem Boden der Berkeley-Schopenhauerschen

-262-

Erkenntnistheorie steht, diese freilich seinen besonderen Zwecken entsprechend verwertet.

Worin sind nun die wirklichen Gründe der weiteren Entwicklung Nietzsches, die Grundzüge seiner sogenannten zweiten Periode zu suchen? Wir glauben, sie sind in der Verschärfung jener gesellschaftlich politischen Gegensätze zu finden, die die zweite Hälfte der siebziger Jahre beherrschen (Kulturkampf, vor allem Sozialistengesetz). Wir haben gesehen, wie stark die ersten Werke Nietzsches vom Krieg 1870/71, von den Hoffnungen auf eine allgemeine kulturelle Erneuerung, die diesem Sieg folgen sollte, bestimmt waren; wir konnten ebenfalls sehen, wie verschwommen diese Hoffnungen des jungen Nietzsche, wie apolitisch seine Perspektiven, trotz der allgemeinen gesellschaftlichen und geschichtsphilosophischen Stellungnahme für die Sklaverei, waren. Dies ändert sich nun ziemlich entschieden in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre. Nicht als ob Nietzsche nunmehr klare Vorstellungen über Politik und insbesondere über die ihr zugrunde liegende Ökonomik erworben hätte. Wir werden alsbald seine naive Unwissenheit in Fragen er Ökonomie sehen können. Aber bei aller Ungunst der Tatsachen, bei aller Verworrenheit der Anschauungen bewegen sich die kultur- und geschichtsphilosophischen Betrachtungen Nietzsches in einer Richtung, die auf die konkrete Gegenwart und Zukunft tendiert.

Um das, was hierüber auszuführen ist, kurz vorwegzunehmen: die neue politische Stellungnahme Nietzsches konzentriert sich um den Gedanken, den drohenden Sozialismus, der unverändert der Hauptfeind bleibt, mit Hilfe der Demokratie zurückzudrängen und unschädlich zu machen. Dabei muß bemerkt werden, daß Nietzsche das Bismarcksche Deutschland als Demokratie betrachtet; seine Hoffnungen, hier das Heilmittel gegen den Sozialismus gefunden zu haben, hängen also aufs engste - gleichgültig, wie weit dies Nietzsche bewußt geworden ist - mit der Bismarckschen Politik zusammen. Man kann es unmöglich als einen reinen Zufall ansehen, daß das erste Werk dieser Periode Nietzsches, "Menschliches, Allzumenschliches", ungefähr ein halbes Jahr vor der Verkündigung des Sozialistengesetzes erschien. Freilich erschien es ebenfalls zum hundertsten Todestag Voltaires. Auch aus der Dedikation, die Nietzsche aus diesem Anlaß der ersten Auflage vorangeschickt hat, hat man sehr weitgehende Folgerungen gezogen. Nur sehr teilweise mit Recht. Denn wenn man die Voltaire-Auslegung Nietzsches liest, so sieht man: auch hier handelt es sich um denselben Kampf, den wir als den wesentlichsten seines Lebens bestimmt haben, allerdings mit der für diese Periode bezeichnenden Differenz, daß Nietzsche jetzt meint, die Evolution, als deren Vertreter er Voltaire feiert, sei das sicherste Mittel, der Revolution (dem Sozialismus) zu ent-

-263-

gehen. In diesem Sinn zieht er die Parallele zwischen Voltaire und Rousseau (der Aphorismus trägt den für den damaligen Nietzsche bezeichnenden Titel "Ein Wahn in der Lehre vom Umsturz"): "Nicht Voltaires maßvolle, dem Ordnen, Reinigen und Umbauen zugeneigte Natur, sondern Rousseaus leidenschaftliche Torheiten und Halblügen haben den optimistischen Geist der Revolution wachgerufen, gegen den ich rufe: ´Écrasez l'infâme!´ Durch ihn ist der Geist der Aufklärung und der fortschreitenden Entwicklung auf lange verscheucht worden."*23 An dieser Voltaire-Auffassung wird Nietzsche festhalten, auch nachdem er die Illusionen von "Menschliches, Allzumenschliches" längst überwunden hat. Ja, seinem späten Radikalismus entsprechend, sieht er jetzt die welthistorische Bedeutung Voltaires ausschließlich in dieser Stellungnahme gegen Rousseau und die Revolution. So heißt es in "Wille zur Macht": "Erst von da ab wird Voltaire der Mann seines Jahrhunderts, der Philosoph, der Vertreter der Toleranz und des Unglaubens (bis dahin nur un bel esprit)."*24

Nietzsche ist also in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre "Demokrat", "Liberaler", Evolutionist geworden, eben weil er hier das wirksamste Gegengewicht gegen den Sozialismus erblickt. Seine Begeisterung für diese, wie er damals meint, unvermeidliche Übergangsstufe ist sehr gemäßigt; man muß, so schreibt er, "sich den neuen Bedingungen fügen, wie man sich fügt, wenn ein Erdbeben die alten Grenzen und Umrisse der Bodengestalt verrückt."*25 Er meint aber im zweiten Teil desselben Werkes, es sei möglich, "daß die Demokratisierung Europas ein Glied in der Kette jener ungeheuren prophylaktischen Maßregeln ist, welche der Gedanke der neuen Zeit sind und mit denen wir uns gegen das Mittelalter abheben. jetzt erst ist das Zeitalter der Cyklopenbauten! Endlich Sicherheit der Fundamente, damit alle Zukunft auf ihnen ohne Gefahr bauen kann! Unmöglichkeit fürderhin, daß die Fruchtfelder der Kultur wieder über Nacht von wilden und sinnlosen Bergwässern zerstört werden! Steindämme und Schutzmauern gegen Barbaren, gegen Seuchen, gegen leibliche und geistige Verknechtung!"*26 Nietzsche geht darin so weit, daß er sogar die Ausbeutung als dumm und unnütz verurteilt. "Die Ausbeutung des Arbeiters war, wie man jetzt begreift, eine Dummheit, ein Raub-Bau auf Kosten der Zukunft, eine Gefährdung der Gesellschaft. Jetzt hat man fast schon den Krieg: und jedenfalls werden die Kosten, um den Frieden zu

-264-

erhalten, um Verträge zu schließen und Vertrauen zu erlangen, nunmehr sehr groß sein, weil die Torheit der Ausbeutenden sehr groß und langdauernd war."
*27 Die neue Form der Regierung - und dabei beruft er sich ausdrücklich auf Bismarck - ist ein zwar unhistorischer, aber kluger und nützlicher Kompromiß mit dem Volk, wodurch allmählich alle menschlichen Beziehungen umgewandelt werden.

Der positive Wert einer solchen "demokratischen Evolution" besteht nach Nietzsche, mit diesen seinen Anschauungen völlig übereinstimmend, darin, daß sie eine neue "Elite" auszubilden fähig ist. Nietzsche hat also, indem er die Wendung zur "Demokratie" à la Bismarck vollzog, nichts von den aristokratischen Überzeugungen seiner Jugend aufgegeben. Auch jetzt sieht er das Heil der Kultur ausschließlich in der entschlosseneren Privilegisierung einer Minderheit, deren Muße auf der harten physischen Arbeit der Mehrzahl, der Masse beruht. Er schreibt: "Eine höhere Kultur kann allein dort entstehen, wo es zwei unterschiedene Kasten der Gesellschaft gibt. die der Arbeitenden und die der Müßigen, zu wahrer Muße Befähigten; oder, mit stärkerem Ausdruck: die Kaste der Zwangs-Arbeit und die Kaste der Frei-Arbeit."*28 Die Annäherung an den Liberalismus ist so stark, daß er sich sogar dessen Staatsbegriff vorübergehend zu eigen macht. Er schreibt den viel zitierten Satz: "Die moderne Demokratie ist die historische Form vom Verfall des Staates". Es wird aber selten zitiert, wie Nietzsche hier diesen Gedanken weiterspinnt. "Die Aussicht, welche sich durch diesen sicheren Verfall ergibt, ist aber nicht in jedem Betracht eine unglückselige. Die Klugheit und der Eigennutz der Menschen sind von allen ihren Eigenschaften am besten ausgebildet; wenn den Anforderungen dieser Kräfte der Staat nicht mehr entspricht, so wird am wenigsten das Chaos eintreten, sondern eine noch zweckmäßigere Erfindung, als der Staat es war, zum Siege über den Staat kommen."*29

Hier ist handgreiflich erfaßbar, warum Nietzsche zu solchen Anschauungen kommt. Er betrachtet den Sozialismus nicht mehr, wie früher, als einen Verbündeten des Liberalismus, der Demokratie, als deren radikal weiterführenden Vollender, als den er ihn, gemeinsam mit diesen, früher bekämpft hat. Jetzt ist der Sozialismus "der phantastische jüngere Bruder des fast abgelebten Despotismus ".*30 Und Nietzsche schließt diesen Aphorismus so ab, daß seine damalige Stellung zum Staat ganz klar vor uns steht: "Der Sozialismus kann dazu dienen, die Gefahr aller Anhäufungen von Staatsgewalt recht brutal und eindringlich zu lehren und insofern vor dem

-265-

Staat selbst Mißtrauen einzuflößen. Wenn seine rauhe Stimme in das Feldgeschrei ´so viel Staat wie möglich´ einfällt, so wird dieses zunächst dadurch lärmender als je: aber bald dringt auch das entgegengesetzte mit um so größerer Kraft hervor: ´so wenig Staat wie möglich´."
*31

Auf die Einzelheiten dessen, wie Nietzsche sich diese Demokratie konkret vorstellt, lohnt es sich nicht, näher einzugehen. Sie enthüllen bloß seine politische Naivität, seine ökonomische Unwissenheit. Wenn wir als Abschluß dieser Darstellung noch einen seiner Aussprüche anführen, so zeigt er deutlich beides, zugleich aber das ständige Leitmotiv aller Entwicklungsetappen Nietzsches: den Kampf gegen den Sozialismus als den Hauptfeind. Nietzsche führt im zweiten Teil von "Menschliches, Allzumenschliches" aus, daß die Demokratie von allen Parteien am meisten von der allgemeinen Furcht vor dem Sozialismus profitieren wird, und kommt zu dem Schluß. "Das Volk ist vom Sozialismus, als einer Lehre von der Veränderung des Eigentumerwerbs, am entferntesten: und wenn es erst einmal die Steuerschraube in den Händen hat, durch die großen Majoritäten seiner Parlamente, dann wird es mit der Progressivsteuer dem Kapitalisten, Kaufmann- und Börsenfürstentum an den Leib gehen und in der Tat langsam einen Mittelstand schaffen, der den Sozialismus wie eine überstandene Krankheit vergessen darf."*32 Hier konzentriert sich der utopische Traum Nietzsches in dieser Periode: einen Gesellschaftszustand zu erreichen, in dem man den Sozialismus als "eine überstandene Krankheit" vergessen kann. Um dieses Traumes willen betrachtet er mit - reserviertem - Wohlwollen die "Demokratie" Bismarcks: die "Demokratie" des Sozialistengesetzes und der angeblichen Sozialpolitik, die "Demokratie" von "Zuckerbrot und Peitsche".

Wie sehr diese Anschauungen mit den reaktionären Illusionen über das Sozialistengesetz zusammenhängen, zeigt ihre neuerliche und letzte Wandlung, die ebenfalls parallel mit den Enttäuschungen der Bourgeoisie in dieser Frage, infolge des wachsenden und wachsend erfolgreichen tapferen Widerstandes der deutschen Arbeiterklasse, erfolgt. Diese neue Wandlung nimmt immer leidenschaftlichere Formen an und erreicht in Nietzsches letzten Werken ihren Gipfelpunkt. Es kann hier unmöglich unsere Aufgabe sein, sie Schritt für Schritt zu verfolgen; uns kommt es auf die wesentlichen sozialen Inhalte an, hauptsächlich darauf, daß bei all diesem Wechsel der eigentliche Drehpunkt, das wirkliche Zentrum, nie verrückt wird: der Kampf gegen den Sozialismus.

Die Abkehr von den "demokratischen" Illusionen der Übergangszeit erhält bereits in der "Fröhlichen Wissenschaft" (1882) eine sehr deutliche

-266-

Gestalt. An einer von den Faschisten oft und mit verständlicher Begeisterung zitierten Stelle nimmt Nietzsche für die militärische Über- und Unterordnung, für Offiziere und Soldaten Stellung und spielt diese Hierarchie gegen die mangelnde Vornehmheit, gegen den fehlenden aristokratischen Charakter der kapitalistischen Ausbeutung aus. Ja er erblickt in diesem Mangel an aristokratischer Form geradezu den Grund für das Aufkommen der Sozialisten: "Hätten sie (nämlich die Kapitalisten - G. L.) die Vornehmheit des Geburts-Adels im Blick und in der Gebärde, so gäbe es vielleicht keinen Sozialismus der Massen."*33 Die Verschärfung des Tons, das Wachsen der Leidenschaftlichkeit ist durch die Tatsache bestimmt, daß Nietzsche die Möglichkeit der Niederwerfung der Arbeiter mit den bisher praktizierten Methoden immer skeptischer betrachtet, daß er - wenigstens für den gegebenen Augenblick - stark einen Sieg der Arbeiter befürchtet. So schreibt er in "Genealogie der Moral" (1887): "Fügen wir uns in die Tatsachen: das Volk hat gesiegt - oder ´die Sklaven´ oder ´der Pöbel´ oder ´die Herde´ oder wie sie es zu nennen belieben ... ´Die Herren´ sind abgetan; die Moral des gemeinen Mannes hat gesiegt ... Die ´Erlösung´ des Menschengeschlechts (nämlich von den ´Herren´) ist auf dem besten Wege; alles verjüdelt oder verchristelt oder verpöbelt sich zusehends (was liegt an Worten!). Der Gang dieser Vergiftung durch den ganzen Leib der Menschheit durch, scheint unaufhaltbar ..."*34

Es ist hier vielleicht ganz interessant, einen Blick auf die divergente Parallelität in der Entwicklung von Nietzsche und Franz Mehring zu werfen, um noch klarer zu sehen, was das Sozialistengesetz und der Widerstand des deutschen Proletariats für die Krise der bürgerlichen Ideologie bedeuten. Beide - obwohl freilich auch damals von total verschiedenen Ausgangspunkten und ebenso verschiedenen Gedankengängen her - haben eine Periode der illusionären Perspektiven: Mehring schreibt eine Broschüre gegen die Sozialdemokratie; Nietzsche tritt in seine "demokratische" Periode ein. Im Verlauf des immer wachsenden und immer erfolgreicheren Widerstandes der Arbeiter entsteht bei beiden eine Krise; freilich führt diese Krise Mehring ins Lager des Sozialismus, während sie bei Nietzsche den Haß gegen den Sozialismus bis zum Paroxysmus steigert und die endgültige Fixierung seiner mythischen Vorwegnahme der imperialistischen Barbarei herbeiführt. "Wen hasse ich", sagt Nietzsche im "Antichrist", "unter dem Gesindel von Heute am besten? Das Sozialisten-Gesindel, die Tschandala Apostel, die den Instinkt, die Lust, das Genügsamkeits-Gefühl des Arbeiters untergraben, - die ihn neidisch machen, die ihn Rache lehren ... Das Unrecht liegt niemals in ungleichen Rechten, es liegt im An-

-267-

spruch auf ´gleiche´ Rechte ..."
*35 Und es ist für die Wandlung Nietzsches charakteristisch, daß er in seiner letzten Periode, in der "Götzendämmerung", auf den früher von uns zitierten Ausspruch, Demokratie sei die Verfallsform des Staats, ausdrücklich zurückkommt; diesmal jedoch in einem entschieden verurteilenden Sinn.*36

Wir müssen jetzt, zusammenfassend, nur noch die Darstellung geben, die Nietzsche in "Götzendämmerung" über seine Stellung zur Arbeiterfrage entworfen hat:
"Die Dummheit, im Grunde die Instinkt Entartung, welche heute die Ursache aller Dummheiten ist, liegt darin, daß es eine Arbeiter-Frage gibt. Über gewisse Dinge fragt man nicht: erster Imperativ des Instinkts. - Ich sehe durchaus nicht ab, was man mit dem europäischen Arbeiter machen will, nachdem man erst eine Frage aus ihm gemacht hat. Er befindet sich viel zu gut, um nicht Schritt für Schritt mehr zu fragen, unbescheidner zu fragen. Er hat zuletzt die große Zahl für sich. Die Hoffnung ist vollkommen vorüber, daß hier sich eine bescheidene und selbstgenügsame Art Mensch, ein Typus Chinese zum Stande herausbilde: und dies hätte Vernunft gehabt, dies wäre geradezu eine Notwendigkeit gewesen. Was hat man getan? - Alles, um auch die Voraussetzung dazu im Keime zu vernichten, - man hat die Instinkte, vermöge deren ein Arbeiter als Stand möglich ist, sich selber möglich wird, durch die unverantwortlichste Gedankenlosigkeit in Grund und Boden zerstört. Man hat den Arbeiter militärtüchtig gemacht, man hat ihm das Koalitionsrecht, das politische Stimmrecht gegeben: was Wunder, wenn der Arbeiter seine Existenz heute bereits als Notstand (moralisch ausgedrückt als Unrecht -) empfindet? aber was will man? nochmals gefragt. Will man einen Zweck, muß man auch die Mittel wollen. Will man Sklaven, so ist man ein Narr, wenn man sie zu Herren erzieht. -" (Nietzsche)*37
An diesen Betrachtungen Nietzsches muß man zwei Gesichtspunkte besonders hervorheben. Erstens, daß er die ganze "Arbeiterfrage" als eine rein ideologische Angelegenheit ansieht: es hängt von den Ideologen der herrschenden Klasse ab, in welcher Richtung das Verhalten der Arbeiter sich entwickelt; daß diese Frage objektiv ökonomische Grundlagen hat, nimmt Nietzsche überhaupt nicht zur Kenntnis. Ausschlaggebend ist dabei allein, wie sich die "Herren" dazu stellen; bei genügender Entschiedenheit läßt sich alles erreichen. (Hier ist Nietzsche direkter Vorläufer der Hitlerschen Auffassung.) Zweitens gibt diese Stelle, ungewollt, eine historische Zusammenfassung der Beständigkeit und des Wandels von Nietzsches Ansichten über diese zentrale Frage. Es ist klar ersichtlich, daß sowohl

-268-

das "Züchten" eines den modernen Verhältnissen entsprechenden Sklaventypus sein ständiges gesellschaftliches Ideal gewesen ist, wie auch, daß sein Haß sich gegen jene die Sozialisten richtet, die diese Entwicklung verhindern. Weiter können wir aber auch den Wandel klar sehen: wenn Nietzsche hier eine scharfe Kritik gegen seine Klassengenossen richtet, so ist dies zugleich eine Selbstkritik, eine Überwindung der Illusionen seiner "Menschliches, Allzumenschliches" Periode.

Jedenfalls sieht Nietzsche seit dem Zusammenbruch seiner "demokratischen" Illusionen ein Zeitalter der großen Kriege, der Revolutionen und Konterrevolutionen voraus, aus deren Chaos erst sein Ideal: die absolute Herrschaft der "Herren der Erde" über die fügsam gewordene "Herde", über die entsprechend gezähmten Sklaven werde entstehen können. Schon in den Aufzeichnungen Nietzsches aus der Zeit der "Genealogie der Moral" heißt es: "Das Problem - wohin? Es bedarf eines neuen Terrorismus."*38 Und im Material zu "Wille zur Macht" sagt er über die "neuen Barbaren", über die zukünftigen "Herren der Erde": "Offenbar werden sie erst nach ungeheuren "sozialistischen Krisen sichtbar werden und sich konsolidieren."*39 Auf den so wahrgenommenen Keimen der Zukunft (des Imperialismus) beruhen die optimistischen Perspektiven des späten Nietzsche: "Der Anblick des jetzigen Europäers gibt mir viele Hoffnung: es bildet sich da eine verwegene herrschende Rasse, auf der Breite einer äußerst intelligenten Herden-Masse."*40 Und indem er diesen Zielen und dem Weg, der zu ihnen führt, entgegenträumt, entstehen mitunter Zukunftsbilder, die geradezu eine Vorwegnahme der Hitlerlegende beinhalten: "Die verfaulten herrschenden Stände haben das Bild des Herrschenden verdorben. Der ´Staat´ als Gericht übend, ist eine Feigheit, weil der große Mensch fehlt, an dem gemessen werden kann. Zuletzt wird die Unsicherheit so groß, daß die Menschen vor jeder Willenskraft, die befiehlt, in den Staub fallen."*41

Um zu einer vollständigen Klarheit über Nietzsches gesellschaftlich politische Linie zu gelangen, bedarf es nur noch der Beleuchtung seiner Stellung zu Bismarck. Diese Frage ist nicht ohne Bedeutung. Denn sowohl in seiner Wirkung auf im Grunde links eingestellte Kreise wie in seiner Rolle für die faschistische Ideologie steht seine Stellungnahme zu Bismarck im Mittelpunkt.

Für die erste Gruppe stand das Problem so: Nietzsche kritisiert Bismarck sehr scharf - folglich kann er unmöglich ein Reaktionär sein. Da es sich hier um die falsche Identifizierung einer Kritik von rechts mit der von links

-269-

handelt, wird unsere konkrete Behandlung des Verhältnisses Nietzsche Bismarck diese Frage von selbst dahingehend beantworten, daß er Bismarck immer von rechts kritisierte, daß dieser für ihn nicht entschieden genug imperialistischer Reaktionär war.

Auch die Ideologen des Faschismus gehen von den Gegensätzen zwischen Nietzsche und Bismarck aus. Das "Dritte Reich" bedarf jedoch einer Synthese aller reaktionären Strömungen der deutschen Geschichte; es muß sich also selbst als eine Vereinigung von Nietzsche und Bismarck auf höherem (d. h. reaktionärem) Niveau betrachten. Franz Schauwecker z. B. spricht in diesem Sinn über die Notwendigkeit der Versöhnung von Nietzsche und Bismarck im "Dritten Reich": "Es wird das Reich sein, das die endgültige Ordnung der Welt verbürgt. Es wird das Reich sein, in welchem Friedrich der Preuße und Goethe der Deutsche eines sind. Die unmögliche, die verhinderte Begegnung zwischen Bismarck und Nietzsche wird dann eine vollzogene Tatsache sein, an welcher jeglicher Angriff feindlicher Mächte scheitern wird."*42 Der offizielle philosophische Ideologe Hitlers, Alfred Baeumler, benützt seinerseits die Bismarckkritik Nietzsches, um - ganz im Sinne von "Mein Kampf" - die Überlegenheit des "Dritten Reiches" dem Bismarck-Hohenzollernschen Reich gegenüber nachzuweisen. Er vernachlässigt dementsprechend alle Wandlungen und Schwankungen Nietzsches und faßt seine Meinung so zusammen: "Die Geschichte des Reichs wurde zu einer Geschichte der geistigen Niederlage Bismarcks. Vor dem entsetzt geöffneten Auge des anderen großen Realisten (nämlich Nietzsches, G. L.) vollzog sich dieser Prozeß ... Das Reich blühte, aber es war eine Scheinblüte, und die Philosophie, die es begleitete (´sittlicher Idealismus´), war eine Scheinphilosophie. Im Weltkriege brach der prunkvolle romantisch liberale Bau zusammen, und im selben Augenblick wurden die beiden großen Gegenspieler der Vergangenheit sichtbar."*43

Werfen wir nun einen Blick auf die Nietzschesche Bismarckkritik selbst. Beide sind sogenannte "zeitgemäße" Reaktionäre, die neben den gewohnten Waffen der Volksunterdrückung, des brutalen Terrors, der für beide freilich die Lieblingswaffe bleibt, auch "modernere", vor allem einzelne "demokratische" Maßnahmen oder Institutionen gegen den Hauptfeind, das Proletariat, zu gebrauchen versuchen. (Allgemeines Wahlrecht usw. bei Bismarck.) Bismarck jedoch ist im wesentlichen ein Diplomat der bonapartistischen Periode, den nur für eine kurze Zeit die deutsche Einheitsbewegung über die engen Ziele einer preußisch-reaktionären Politik hinausträgt. Die auf der Grundlage der reaktionären Reichsgründung

-270-

allmählich immer stärker emporwachsenden imperialistischen Bestrebungen der deutschen Bourgeoisie versteht er aber nicht mehr. Nietzsche ist dagegen der Ideologe, der "Prophet" gerade dieser Tendenz. Daher seine oft bitter ironische, verächtliche Kritik an Bismarck, daher, in den letzten Jahren seines bewußten Lebens, seine Parteinahme für Wilhelm II. gegen Bismarck. So schreibt er Ende Oktober 1888 an seine Schwester: "Unser neuer Kaiser gefällt mir immer mehr ... Der Wille zur Macht als Prinzip wäre ihm schon verständlich!"*44 Dieses Verständnis vermißt Nietzsche bei Bismarck, darum sagt er über ihn, daß er von Philosophie nur so viel weiß, wie "ein Bauer oder Corpsstudent."*45

Das ist jedoch bloß eine polemische Invektive. Das Wesentliche des Angriffs auf Bismarck umfaßt zwei Komplexe: erstens, auf dem Gebiet der inneren Politik, fordert Nietzsche den resoluten Bruch mit dem Schein einer Demokratie, auch mit jener Form des demagogischen Spiels mit ihr, mit dem Parlamentarismus, wie sie Bismarck vertreten hat. Die entscheidende Frage ist für Nietzsche: "Das wachsende Heraufkommen des demokratischen Mannes und die dadurch bedingte Verdummung Europas und die Verkleinerung des europäischen Menschen"; dementsprechend entsteht das Gebot: "Bruch mit dem englischen Prinzip der Volksvertretung: wir brauchen Vertretung der großen Interessen."*46 Hier hat Nietzsche den faschistischen "Ständestaat" vorweggenommen. Der zweite Komplex umfaßt die Weltpolitik. In "Jenseits von Gut und Böse" erklärt Nietzsche, bezeichnenderweise und im Gegensatz zur damaligen Politik Bismarcks, in der Form der Forderung einer europäischen Vereinigung gegen Rußland: "Die Zeit für kleine Politik ist vorbei: schon das nächste Jahrhundert bringt den Kampf um die Erd-Herrschaft, - den Zwang zur großen Politik."*47 Dieses Zeitalter, das nach Nietzsche von Bismarck nicht verstanden wurde, ist das der großen Kriege. Nietzsche spricht sich darüber in "Ecce homo" so aus: "Es wird Kriege geben, wie es noch keine auf Erden gegeben hat. Erst von mir an gibt es auf Erden große Politik -."*48 Darum ist für Nietzsche Bismarck nicht genügend militaristisch. Die Rettung Deutschlands beruht - ganz im Sinne Hitlers - darauf, die Traditionen des preußischen Militärstaates zeitgemäß zu erneuern: "Die Aufrechterhaltung des Militär-Staats ist das allerletzte Mittel, die große Tradition, sei es aufzunehmen, sei es festzuhalten hinsichtlich des obersten Typus Mensch, des

-271-

starken Typus.
"
*49 Diese wenigen angeführten Stellen zeigen in voller Deutlichkeit, wie sehr Nietzsches Bismarck Kritik ausschließlich darauf beruht, daß Bismarck nach Nietzsches Auffassung die Probleme der kommenden imperialistischen Periode nicht versteht und sie nicht im Sinne einer aggressiven Reaktion zu lösen vermag. Sie ist also eine Kritik Bismarcks von rechts.

- III - Überwindung der bürgerlichen Dekadenz als Renaissance der Barbarei

Erst von dieser Grundlage aus sind sowohl die Einheit der Nietzeschen Philosophie wie ihre Wandlungen zu verstehen: sie ist die Weltanschauung einer offensiven Abwehr des Hauptfeindes, der Arbeiterklasse, des Sozialismus; sie erwächst im Laufe der Verschärfung des Klassenkampfes, im Laufe des Zusammenbruchs von manchen Illusionen, zum ahnenden gedanklichen Vorwegnehmen der imperialistischen Periode der kapitalistischen Entwicklung. Erst in einem dezidiert aggressiv-reaktionären Staat der imperialistischen Bourgeoisie vermag Nietzsche eine hinreichend starke Abwehrmacht gegen die sozialistische Gefahr zu erblicken, erst das Aufkommen einer solchen Macht erweckt in ihm die Hoffnung, die Arbeiterklasse endgültig unschädlich machen zu können. Seine Erbitterung gegen das Deutschland seiner Zeit beruht darauf, daß es diese Maßnahme nicht ergriffen hat, daß es sie zu ergreifen zögert.

Am deutlichsten sind diese Tendenzen Nietzsches in seiner Ethik zu sehen. Und zwar deshalb, weil Nietzsche, infolge seiner Klassenlage, infolge seiner ökonomischen Unwissenheit, infolge seiner Wirkungszeit vor dem Imperialismus, naturgemäß nicht in der Lage sein konnte, den Imperialismus ökonomisch-sozial gedanklich vorwegzunehmen. Um so deutlicher zeichnet sich in seinem Werk das Wesen der konsequenten imperialistischen Moral der Bourgeoisie ab. Hier hat er in der Tat die wirkliche Entwicklung gedanklich vorweggenommen. Die meisten seiner moralischen Feststellungen wurden zur schrecklichen Wirklichkeit im Regime Hitlers und bewähren ihre Aktualität auch als Darstellung der Moral des gegenwärtigen "amerikanischen Jahrhunderts".

Nietzsche wurde oft mit der Romantik in Zusammenhang gebracht. Daran ist so viel richtig, daß manche Motive des romantischen Antikapitalismus - z. B. der Kampf gegen die kapitalistische Arbeitsteilung und gegen ihre Folgen für Kultur und Moral der Bourgeoisie - in seinem Denken eine nicht unbeträchtliche Rolle spielen. Auch gehört das Aufstellen einer vergangenen Periode als zu verwirklichendes Ideal für die Gegenwart ins Gedankenarsenal des romantischen Antikapitalismus. Jedoch Nietzsche wirkt in der Zeit nach dem ersten Machtergreifen des

-272-

Proletariats, nach der Pariser Kommune. Krise und Auflösung, die Entwicklung des romantischen Antikapitalismus zur kapitalistischen Apologetik, das Schicksal Carlyles während und nach der Achtundvierziger Revolution liegen längst hinter Nietzsche als veraltete Vergangenheit. Während also der junge Carlyle noch das Mittelalter als Zeitalter des Volkswohlstandes, als glückliche Zeit der Werktätigen der Grausamkeit und der Unmenschlichkeit des Kapitalismus gegenüberstellte, fängt Nietzsche, wie wir gesehen haben, bereits damit an, die antike Sklavenwirtschaft zum Vorbild zu erheben. So ist auch die reaktionäre Utopie des Carlyle der Zeit nach 1848 für ihn etwas Naives, längst überholtes. Zwar hat der Aristokratismus bei beiden eine gewisse Ähnlichkeit in seinen sozialen Grundlagen: in dem Versuch, die führende gesellschaftliche Stellung der bürgerlichen Existenz zu sichern, sie philosophisch zu begründen. Aber die Verschiedenheit der Wirkungsumstände gibt diesem Aristokratismus bei Nietzsche einen wesentlich anderen Inhalt, ein völlig anderes Kolorit als im romantischen Antikapitalismus. Freilich sind beim jungen Nietzsche noch romantische Überreste fühlbar (aus Schopenhauer, Richard Wagner), seine Entwicklung geht jedoch in der Richtung ihrer Überwindung, wenn er auch - in bezug auf die entscheidend wichtige Methode der indirekten Apologetik - immer ein Schüler Schopenhauers bleibt, wenn er auch die irrationalistische Konzeption des Dionysischen (gegen Vernunft - für Instinkt) als Grundgedanken aufrechterhält, allerdings, wie wir sehen werden, mit nicht unwesentlichen Modifikationen. Darum ist im Laufe der Entwicklung Nietzsches eine immer energischere Abgrenzung von der Romantik wahrnehmbar; das Romantische wird immer leidenschaftlicher mit der (schlechten) Dekadenz identifiziert, das Dionysische wird immer mehr zu einem Gegenbegriff gegen die Romantik, zur Parallele für die Überwindung der Dekadenz, zum Symbol der "guten", der bejahten Dekadenz.

In bezug auf die Philosophie des menschlichen Verhaltens (bei Nietzsche fließen Ethik, Psychologie und Gesellschaftsphilosophie stets zusammen) entsteht deshalb ein Zurückgreifen auf die Vorbereitungszeit des Aufstiegs der Bourgeoisie, auf Renaissance, französischen Klassizismus, Aufklärung. Diese Sympathien Nietzsches sind wichtig, weil sie Anknüpfungspunkte sowohl für seine Verehrer aus der bürgerlichen Linken wie für seine Aktualisierung für die Zwecke der ideologischen Vorbereitung des dritten imperialistischen Weltkriegs bieten. Zum Beispiel Kaufmann behandelt Nietzsche als Vollender der großen Philosophie seit Descartes (ja seit Aristoteles), möchte ihn als Fortsetzer der Traditionen der Aufklärung darstellen*50 . Nachdem Nietzsche durch die Begeisterung der

-273-

Hitleristen kompromittiert erscheint, soll er für die Zwecke des amerikanischen Imperialismus - zusammen mit Hjalmar Schacht und dem General Guderian - entsprechend "entnazifiziert" werden.

Was der wissenschaftliche Wert solcher Versuche ist, hat der Leser schon aus dem von uns angeführten Zitat über Voltaire und Rousseau ersehen können. Voltaire, dessen Werk ein großes Kraftzentrum zur Mobilisierung aller Kräfte des Fortschritts in seiner Zeit war, soll bei Nietzsche das geistige Haupt für die Abwehr jeder Revolution werden. Und es ist für diesen sogenannten Anschluß Nietzsches an die Aufklärung außerordentlich charakteristisch, daß er - eine Analogie zur Lebensführung Voltaires suchend - diese gerade in Schopenhauers Leben findet; dieser war, führt Nietzsche aus, "reinlich, wie kein deutscher Philosoph bisher, so daß er ´als Voltaireianer´ lebte und starb."*51 Also Voltaire, der seinen Weltruhm dazu benützte, um den verrotteten Feudalabsolutismus seiner Zeit wirksam zu bekämpfen, der seine Existenz aufs Spiel setzte, um die unschuldig angeklagten Opfer der klerikal absolutistischen Reaktion (oder wenigstens ihr Andenken) zu retten, lebte ein ähnliches Leben wie Schopenhauer, dessen einziger Lebenskampf ein Familiengezänk über seine Erbschaft war, der 1848 den gegenrevolutionären Offizieren sein Opernglas zur Verfügung stellte, um die Barrikadenkämpfer sicherer beschießen zu können, der den Invaliden der Gegenrevolution einen Teil seines Vermögens vermacht hat usw. Es lohnt sich, glauben wir, nicht, in bezug auf alle angeblichen Verbindungen Nietzsches mit älteren progressiven Traditionen einen ähnlichen Nachweis zu führen; er wäre allzu leicht. Es genügt, wenn wir als Abschluß die Erklärung von Nietzsche selbst über die Beziehung seiner sogenannten "neuen Aufklärung" zur "alten" zitieren, denn Nietzsche hat - im Gegensatz zu seinen heuchelnden imperialistischen Auslegern - seine Anschauungen mit einer Offenheit, die nichts zu wünschen übrigläßt, ausgesprochen. Er sagt:
"Die neue Aufklärung - die alte war im Sinne der demokratischen Herde: Gleichmachung Aller. Die neue will den herrschenden Naturen den Weg zeigen; - inwiefern ihnen (wie dem Staate) Alles erlaubt ist, was den Herden-Wesen nicht freisteht." (Nietzsche)*52
Ganz im Gegensatz zu jenen Auslegern Nietzsches, die ihn in die Nähe der Aufklärung bringen wollen, ist seine Position - nach der kurzen Episode einer relativen Annäherung in seiner von uns analysierten "Demokratischen Periode" - der schärfste Kampf gegen die Epigonen der Aufklärung, gegen die Mill, Guyau usw. In diesem Kampf drückt sich die widerspruchsvolle Entwicklung in der Niedergangszeit der bürgerlichen Ideologie aus. Die Aufklärung selbst hat, mit der Illusion, das Reich der

-274-

Vernunft zu begründen, die Theologie, den Irrationalismus der feudalen Überlieferungen bekämpft. Der Sieg der Bourgeoisie in der großen Französischen Revolution hat diese Ideale verwirklicht, es hat sich aber dabei notwendig ergeben, daß, wie Engels*53 sagt, das Reich der Vernunft sich als das idealisierte Reich der Bourgeoisie erwies; mit allen seinen unlösbaren Widersprüchen. Marx sagt treffend über den Unterschied von Helvetius und Bentham: "Er reproduzierte nur geistlos, was Helvetius und andre Franzosen des 18. Jahrhunderts geistreich gesagt hatten."*54 Der Gegensatz von Geist und Geistlosigkeit ist aber hier nicht bloß der der Begabungen von Helvetius und Bentham, sondern vor allem der von zwei Entwicklungsstadien des Kapitalismus und dementsprechend der bürgerlichen Ideologie. Helvetius konnte geistreich sein, weil ein hellseherischer Haß gegen die verfaulte feudal-absolutistische Gesellschaft, gegen den Obskurantismus von Kirche und Religion, gegen die Heuchelei der herrschenden Schichten sein Denken beflügelte. Bentham mußte geistlos werden, da er den bereits siegreichen Kapitalismus um jeden Preis verteidigte und dies nur so tun konnte, daß er die wichtigsten Phänomene der Gesellschaft nicht wahrnahm oder ihr wirkliches Wesen schönfärberisch verzerrte. Bei den Epigonen des Epigonen Bentham, bei den Positivisten Mill und Spencer, Comte und Guyau, mußte der weiter fortgeschrittene Niedergang der Bourgeoisie diese Tendenzen zur Verflachung und Geistlosigkeit nur noch steigern. Nietzsche konnte nun wider geistreich werden, weil er infolge seiner Methode der indirekten Apologetik einen weiten Spielraum, insbesondere auf dem Gebiet der Kultur, zu einer rücksichtslosen Kritik zur Verfügung hatte. Aus der artistischen Wesensart einer solchen Kritik entsteht seine ästhetische Vorliebe für einzelne Aufklärer, insbesondere für die französischen Moralisten. Diese schriftstellerisch-formelle Anerzogenheit darf aber den ideologischen Gegensatz ihrer Grundtendenzen nicht verdecken. Nietzsche spricht diese Gegensätze zuweilen ganz offen aus, wenn er - sogar schon zur Zeit von "Menschliches, Allzumenschliches" - z. B. in La Rochefoucaulds Moralkritik einen Verbündeten des Christentums entdeckt.*55

Der Verbindungspunkt zwischen der Ethik Nietzsches und der der Aufklärung, der französischen Moralisten usw. besteht darin, daß sie alle im Egoismus des "kapitalistischen" Individuums das Grundphänomen des gesellschaftlichen Lebens erblicken. Die historische Entwicklung des Klassenkampfes bringt jedoch in den verschiedenen Wirksamkeitsperioden dieser Denker qualitative Differenzen des Inhalts, ja Gegensätzlichkeiten der Richtung und Bewertung hervor. Die Aufklärer mußten als progressive

-275-

Ideologen der Vorbereitungszeit der bürgerlich-demokratischen Revolution die bürgerliche Gesellschaft, darin in erster Linie die sozialen Funktionen des Egoismus, idealisieren. Ohne größtenteils die klassische Ökonomie Englands zu kennen, ja oft vor deren Auftreten, drücken sie in der Ethik jenen Smithschen ökonomischen Grundsatz aus, daß das wirtschaftlich selbstsüchtige Handeln des Individuums das Hauptvehikel der Entwicklung der Produktivkräfte ist und letzten Endes zwangsläufig zu einer Harmonie der Gesamtinteressen der Gesellschaft führt. (Die komplizierten Widersprüche, zu denen die auf diesem Boden erwachsene "Nützlichkeitstheorie", die Moral des "vernünftigen Egoismus" bei den großen Vertretern der. Aufklärung führt, können wir hier nicht einmal andeutend skizzieren.) Es ist jedoch klar, daß, nachdem die Smithsche Harmonielehre an den Tatsachen des Kapitalismus selbst zusammengebrochen ist, ihre Aufrechterhaltung in der Ökonomie nur als Vulgärökonomie (ab Say), in der Ethik und Soziologie nur als direkte Apologetik des Kapitalismus (ab Bentham) möglich war. Die Geistlosigkeit, der Eklektizismus der Positivisten drückt sich unter anderem auch darin aus, daß sie außerstande sind, in der Frage des Egoismus eindeutig Stellung zu nehmen. Ihre Position ist allenthalben ein alles verschmierendes Einerseits - Andererseits. Wenn nun Nietzsche als Vertreter der indirekten Apologetik das Problem der Bejahung des Egoismus wieder aufnahm - und wir sehen, daß diese Tendenz in der mythisierenden Aktualisierung des "agon", der "guten Eris" schon in seiner Jugend eine wichtige Rolle spielte -, so handelt es sich bei ihm nicht mehr um das Idealisieren der entstehenden, der noch progressiven, ja revolutionären bürgerlichen Gesellschaft, sondern, im Gegenteil, um das Idealisieren jener egoistischen Tendenzen der niedergehenden Bourgeoisie, die sich in der Zeit seiner Wirksamkeit entfalteten, die ihre wirkliche, allgemeine Ausbreitung in der Periode des Imperialismus erhielten: also um den Egoismus einer von der Geschichte zum Untergang verurteilten Klasse, die im Verzweiflungskampf gegen ihren Totengräber, gegen das Proletariat, alle barbarischen Instinkte im Menschen mobilisiert und darauf ihre "Ethik" gründet.

Es ist bekannt, daß Nietzsche in seiner sogenannten Voltaire-Periode mit einem positivistischen Epigonen der Aufklärungsmoral, mit Paul Rée, eine kurze Zeit eng befreundet war, ja zeitweilig unter dessen Einfluß stand. Für unser Problem sind deshalb die Motive seines Auseinandergehens, seiner kritischen Auseinandersetzung mit Rée sehr lehrreich. Er spricht sie unmißverständlich klar aus: "Ich bekämpfe den Gedanken, daß der Egoismus schädlich und verwerflich ist. Ich will dem Egoismus das gute Gewissen schaffen."*56

-276-

Die reife Periode Nietzsches hat nun die Hauptaufgabe: die Ethik (die Psychologie und - wie Nietzsche meint - auch die Physiologie) dieses neuen Egoismus auszubauen. Er gibt in seinen Entwürfen zu einer Fortsetzung des "Zarathustra" vielleicht das offenherzigste Programm für diese Arbeit, wobei er, bezeichnenderweise, von seiner von uns bereits angeführten Bestimmung der "neuen Aufklärung" ausgeht:
"´Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.´ Zarathustra: ´Ich nahm euch alles, den Gott, die Pflicht - nun müßt ihr die größte Probe einer edlen Tat geben. Denn hier ist die Bahn der Ruchlosen offen - seht hin!´ - Das Ringen um die Herrschaft, am Schluß die Herde mehr Herde und der Tyrann mehr Tyrann als je. - Kein Geheimbund! Die Folgen eurer Lehre müssen fürchterlich wüten: aber es sollen an ihr Unzählige zugrunde gehen. - Wir machen einen Versuch mit der Wahrheit! Vielleicht geht die Menschheit daran zugrunde! Wohlan!" (Nietzsche)*57
Um diese Umwälzung, diese "Umwertung aller Werte" zu vollziehen, sind neue Menschen nötig. Die Ethik Nietzsches soll ihre Auswahl, ihre Erziehung, ihre Züchtung vollbringen. Dazu ist aber vor allem die Befreiung der Instinkte erforderlich. Nietzsche meint, jede bisherige Religion, Philosophie, Moral usw. hatte die Aufgabe: der Befreiung der Instinkte entgegenzuwirken, sie zu unterdrücken, verkümmern zu lassen, zu verzerren. Erst mit seiner Ethik setzt das Befreiungswerk ein: "Jede gesunde Moral ist von einem Instinkte des Lebens beherrscht ... Die widernatürliche Moral, d. h. fast jede Moral, die bisher gelehrt, verehrt und gepredigt worden ist, wendet sich umgekehrt gerade gegen die Instinkte des Lebens, - sie ist eine bald heimliche, bald laute und freche Verurteilung dieser Instinkte."*58 Nietzsche tritt hier als scharfer Kritiker der gegenwärtigen und vergangenen Moral auf, und zwar nicht nur der christlich-theologischen, sondern auch der philosophischen, vor allem der Kantischen. Rein formell betrachtet, könnte man beim ersten oberflächlichen Anblick meinen, er beabsichtige den Anschluß an frühere große Moralauffassungen, etwa an die Affektenlehre von Spinoza. Das ist aber, sobald man Tendenz und Inhalt konkret betrachtet, ein trügerischer Schein. Die Dialektik der Selbstüberwindung der Affekte ist bei Spinoza das Bestreben, durch Überwindung (nicht einfach durch Unterdrückung, wie bei Kant) des bloß Instinktiven, der antisozialen Leidenschaften, das Ideal eines harmonischen, humanistischen, selbstbeherrschten sozialen Menschen zu entwerfen. Bei Nietzsche entsteht dagegen, wie wir gesehen haben und noch ausführlicher sehen werden, wirklich die Konzeption einer Instinktentfesselung: die niedergehende Bourgeoisie muß alles Schlechte, Bestialische in den Menschen

-277-

entfesseln, um militante Aktivisten für die Rettung ihrer Herrschaft zu gewinnen.

Darum ist für Nietzsche die Anerkennung des Verbrechertypus von so großer Wichtigkeit. Auch hier ist eine Scheinverwandtschaft mit gewissen Tendenzen der älteren Literatur der Aufstiegsperiode der Bourgeoisie vorhanden (die Räuber beim jungen Schiller, Michael Kohlhaas bei Kleist, Puschkins Dubrowskij, Balzacs Viutrin usw.), aber wieder mit völlig entgegengesetztem Inhalt. In der Aufstiegszeit des Bürgertums haben die Ungerechtigkeiten der feudal-absolutistischen Gesellschaft moralisch hochwertige Menschen in Verbrechen gejagt; die Analyse solcher Verbrecher ist ein Angriff auf diese Gesellschaft. Ein Angriff ist freilich auch bei Nietzsche da. Der Akzent liegt jedoch darauf, daß ein bestimmter Menschentypus deformiert, zu einem anderen Typus, zu dem des Verbrechers gemacht werden soll. Und es kommt für Nietzsche darauf an: auch dem Verbrecher ein gutes Gewissen zu geben und auf diese Weise seine Deformation aufzuheben, ihn zu einem Teil der neuen Elite zu machen. In "Götzendämmerung" führt Nietzsche aus: "Der Verbrecher-Typus, das ist der Typus des starken Menschen unter ungünstigen Bedingungen, ein krank gemachter starker Mensch. Ihm fehlt die Wildnis, eine gewisse freiere und gefährlichere Natur- und Daseinsform, in der alles, was Waffe und Wehr im Instinkt des starken Menschen ist, zu Recht besteht. Seine Tugenden sind von der Gesellschaft in Bann getan; seine lebhaftesten Triebe, die er mitgebracht hat, verwachsen alsbald mit den niederdrückenden Affekten, mit dem Verdacht, der Furcht, der Unehre."*59 Die notwendige, organische Zusammengehörigkeit von Größe im Sinne Nietzsches und Verbrechertum (das heißt Zugehörigkeit zum Typus Verbrecher) wird dann in "Wille zur Macht" klar ausgesprochen:
"Wir lernen in unserer zivilisierten Welt fast nur den verkümmerten Verbrecher kennen, erdrückt unter dem Fluch und der Verachtung der Gesellschaft, sich selbst mißtrauend, oftmals seine Tat verkleinernd und verleumdend, einen mißglückten Typus von Verbrecher; und wir widerstreben der Vorstellung, daß alle großen Menschen Verbrecher waren (nur in großem Stile und nicht in erbärmlichem), daß das Verbrechen zur Größe gehört ..." (Nietzsche)*60
Hier ist das Problem von "Gesundheit" und "Krankheit", das so zentral für die Philosophie des reifen Nietzsche ist, bereits ganz klar aufgeworfen und beantwortet. Wenn wir diese Aussprüche durch noch einen weiteren aus den Vorarbeiten zu seinen letzten Werken ergänzen, so tun wir es nicht um der Vollständigkeit willen - solche Zitate könnte man noch viele Seiten lang anführen -, sondern weil viele Ausleger Nietzsches, gerade auch in der

-278-

letzten Zeit, eifrig bemüht sind, alle seine Tendenzen zur Wiedergeburt der Barbarei, zur Verherrlichung des weißen Terrors, zur moralischen Bejahung von Grausamkeit und Bestialität abzuschwächen, ja aus seinem Werk zu eliminieren; man hat bei ihnen oft den Eindruck, als ob etwa die "blonde Bestie" nur eine harmlose Metapher innerhalb einer verfeinerten Kulturkritik wäre. Man muß sich solchen Entstellungen gegenüber immer wieder auf Nietzsche selbst berufen, der in allen solchen Fragen - und insofern ist er ein ehrlicher Denker, kein Heuchler oder Schleicher - sich mit geradezu zynischer Offenheit geäußert hat. So sagt er in der von uns gemeinten Stelle:
"Die Raubtiere und der Urwald beweisen, daß die Bosheit sehr gesund sein kann und den Leib prachtvoll entwickelt. Wäre das Raubtierartige mit innerer Qual behaftet, so wäre es längst verkümmert und entartet. Der Hund (der so viel klagt und winselt) ist ein entartetes Raubtier; ebenso die Katze. Eine Unzahl gutmütiger, gedrückter Menschen beweisen, daß die Gutartigkeit mit einem Herunterkommen der Kräfte verbunden ist: die ängstlichen Empfindungen überwiegen und bestimmen den Organismus." (Nietzsche)*61
Die biologische Sprache befindet sich auch, wie wir sehen werden, in voller Übereinstimmung mit den grundlegenden philosophischen Tendenzen des reifen Nietzsche, sie ist aber nur eine Sprache zum Zweck der Mythisierung, denn selbstredend ist die "Bosheit" des Raubtiers ein Mythos der imperialistischen Verherrlichung der schlechten Instinkte.

In alledem ist ein offenes Glaubensbekenntnis zu einer Erneuerung der Barbarei als des Weges zur Rettung der Menschheit enthalten. (Daß Nietzsche in seinen Jugendschriften und zuweilen auch später von Barbarei auch im pejorativen Sinne spricht, hat mit dieser Frage nichts zu tun; er meint in solchen Fällen das "Bildungsphilistertum", die Spießbürgerei im allgemeinen usw.) In denselben Vorarbeiten, aus denen wir eben zitiert haben, sagt Nietzsche, daß "wir heute müde der Zivilisation sind"*62 . Dies wäre freilich noch in Nietzsches Augen bloß ein Chaos, ein Zustand der Dekadenz. Es ist aber interessant, zu beobachten, wie sein Optimismus in bezug auf die Zukunft in seinem Sinn im ständigen Wachsen begriffen ist. Wo ist der Ausweg aus diesem Chaos; Auch hier gibt Nietzsche eine unzweideutig klare Antwort: das Zeitalter der "großen Politik", der Kriege und Revolutionen, wird die Menschheit (d. h. die herrschende Klasse) zu einer Umkehr zwingen, und die entscheidenden Kennzeichen dieser heilsamen Verwandlung, dieses Überwindens der Dekadenz erscheinen eben als Renaissance der Barbarei. Wir haben im früheren Abschnitt einige wichtige Äußerungen Nietzsches über diese Frage bereits angeführt.

-279-

Die Schwierigkeit, die für die Verehrer des "verfeinerten" Nietzsche hier erwächst, wie diese Bejahung der Barbarei mit seiner oft subtilen und raffinierten Kulturkritik zusammengeht, ist unschwer zu beheben. Erstens ist diese Vereinigung von Überfeinerung und Brutalität keineswegs eine persönliche Eigenart Nietzsches, die psychologisch erklärt werden müßte, sondern ein allgemeines, seelisch moralisches Kennzeichen der imperialistischen Dekadenz. Der Verfasser dieser Betrachtungen hat die Zusammengehörigkeit dieser gegensätzlichen Bestimmungen in anderen Zusammenhängen bei dem noch viel mehr verfeinerten Rilke nachgewiesen*63 . Zweitens gibt Nietzsche in der "Genealogie der Moral" eine ausgezeichnete Beschreibung seines bevorzugten Typus, die nicht nur, wie die bisher angeführten Stellen, dessen Psychologie und Moral aufdeckt, sondern zugleich auf den klassenmäßigen Untergrund dieser gegensätzlichen Dualität und Einheit ein klares Licht wirft. Nietzsche untersucht hier die moralischen Gegensatzpaare: das vornehme gut-schlecht, bzw. das vom plebejischen Ressentiment diktierte gut-böse, und antwortet auf die Frage, wie der letztgenannte ethische Begriff entstanden ist, folgendermaßen:
"In aller Strenge geantwortet: eben der ´Gute´ der anderen Moral, eben nur der Vornehme, der Mächtige, der Herrschende, nur umgefärbt, nur umgedeutet, nur umgesehen durch das Giftauge des Ressentiments. Hier wollen wir eins am wenigsten leugnen: wer jene ´Guten´ nur als Feinde kennen lernte, lernte auch nichts als böse Feinde kennen, und dieselben Menschen, welche streng durch Sitte, Verehrung, Brauch, Dankbarkeit, noch mehr durch gegenseitige Bewachung, durch Eifersucht interpares in Schranken gehalten sind, die andererseits im Verhalten zueinander So erfinderisch in Rücksicht, Selbstbeherrschung, Zartsinn, Treue, Stolz und Freundschaft sich beweisen, - sie sind nach außen hin, dort, wo das Fremde, die Fremde beginnt, nicht viel besser als losgelassene Raubtiere. Sie genießen da die Freiheit von allem sozialen Zwang, sie halten sich in der Wildnis schadlos für die Spannung, welche eine lange Einschließung und Einfriedung in den Frieden der Gemeinschaft gibt, sie treten in die Unschuld des Raubtier-Gewissens zurück als frohlockende Ungeheuer, welche vielleicht von einer scheußlichen Abfolge von Mord, Niederbrennung, Schändung, Folterung mit einem Übermute und seelischen Gleichgewichte davongehen, wie als ob nur ein Studentenstreich vollbracht sei, überzeugt davon, daß die Dichter für lange nun wieder etwas zu singen und zu rühmen haben. Auf dem Grunde aller dieser vornehmen Rassen ist das Raubtier, die prachtvolle, nach Beute und Sieg lüstern schweifende blonde Bestie nicht zu verkennen ... Die vornehmen [280] Rassen sind es, welche den Begriff ´Barbar´ auf all den Spuren hinterlassen haben, wo sie gegangen sind; noch aus ihrer höchsten Kultur heraus verrät sich ein Bewußtsein davon und ein Stolz darauf." (Nietzsche)*64
Also: ästhetische, moralische und kulturelle Verfeinerung innerhalb der herrschenden Klasse; Brutalität, Grausamkeit, Barbarei gegen "das Fremde", d. h. gegen die Unterdrückten, gegen die zu Unterdrückenden. Man sieht: die Begeisterung des jungen Nietzsche für die Sklaverei in der Antike bleibt ein ständiges - freilich ständig gesteigertes - Motiv seines Philosophierens. Freilich gelangt dadurch ein romantisches Element in seine "prophetische" Vorwegnahme der imperialistischen Zukunft. Nietzsches Modell - etwa der Sklavenhalter und verfeinerte Kulturmensch Perikles - paßt sehr schlecht auf die Hitler und Göring, auf die McCarthy und Ridgway. Die Unkenntnis des ökonomisch sozialen Unterschieds zweier Zeitalter führt notwendig - abgesehen von den apologetischen Absichten - zu diesem romantischen Idealismus. Es ist allerdings kein Zufall, daß Nietzsche gerade hier in romantische Schwärmerei verfällt. Handelt es sich doch um die Hauptfrage seines Philosophierens. Die Sorge um die Kultur ist bei Nietzsche sicher nicht ein einfacher Köder für die dekadente Intelligenz; diese Sorge nahm in seinem Leben, Fühlen und Denken immer eine zentrale Stelle ein: wenn er den kulturellen Niedergang bekämpft, den zukünftigen Aufschwung vorzubereiten versucht, so ist er dabei subjektiv gewiß aufrichtig, allerdings subjektiv aufrichtig vom Standpunkt einer äußerst reaktionären Klassen-Position. Der romantische Traum von einer kulturell hochentwickelten Herrscherschicht, die zugleich die als notwendig erkannte Barbarei vertritt, erhält von hier aus eine eigenartige Färbung. Und gerade die subjektive Aufrichtigkeit dieses falschen Prophetentums ist eine wichtige Quelle der faszinierenden Wirkung Nietzsches auf die parasitäre Intelligenz der imperialistischen Periode: diese konnte mit seiner Hilfe ihre Feigheit, ihre Anpassung an die widerlichsten Formen des Imperialismus, ihre tierische Angst vor der proletarischen Revolution hinter der Maske einer "Sorge um die Kultur" verbergen.

Aber auch darüber hinaus befinden wir uns hier im Mittelpunkt der Nietzscheschen Philosophie. Seinen "Übermenschen" hat die oberflächliche Auslegung als eine biologische Höherentwicklung des Menschen gedeutet, wozu freilich einiges im "Zarathustra" eine gewisse Grundlage gibt. Im "Antichrist" dementiert Nietzsche sehr entschieden eine solche Auffassung.
"Nicht was die Menschen ablösen soll in der Reihenfolge der Wesen ist das Problem, das ich hiermit stelle (- der Mensch ist ein Ende -): sondern welchen Typus Mensch man züchten soll, wollen soll, als den höherwertigeren, lebenswürdigeren, zukunftsgewisseren. Dieser höherwertige Typus ist oft [281] genug schon dagewesen, aber als ein Glücksfall, als eine Ausnahme, niemals als gewollt." (Nietzsche)*65
In diesem Fall aber ist der "Übermensch" mit jenen "Herren der Erde", mit jener "blonden Bestie", deren barbarische Moral wir eben analysiert haben, identisch. Nietzsche weist hier eindeutig darauf hin, daß dieser Typus vereinzelt immer wieder existiert hat; es kommt darauf an, sein Heranzüchten bewußt in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Willens der herrschenden Klasse zu rücken.

Mit dieser Konstruktion nimmt Nietzsche so konkret wie möglich sowohl den Hitlerfaschismus wie die moralische Ideologie des "amerikanischen Jahrhunderts" vorweg. Und daß Barbarei und Bestialität zum innersten Wesen solcher "Übermenschen" gehören, spricht Nietzsche in "Wille zur Macht" ebenfalls in nicht mißdeutbarer Klarheit aus: "Der Mensch ist das Untier und Übertier; der höhere Mensch ist der Unmensch und Übermensch: so gehört es zusammen. Mit jedem Wachstum des Menschen in die Größe und Höhe wächst er auch in das Tiefe und Furchtbare: man soll das Eine nicht wollen ohne das Andere - oder vielmehr: je gründlicher man das Eine will, um so gründlicher erreicht man das Andere."*66

Was Nietzsche hier gibt, ist eine Ethik für die klassenkämpferische Bourgeoisie und bürgerliche Intelligenz des Imperialismus. Auch hier ist seine historische Stellung eigenartig. Natürlich hat es - objektiv-gesellschaftlich - von Anfang an eine Ethik des Klassenkampfes in der bürgerlichen Ideologie gegeben. Diese hatte aber in der Periode des Kampfes gegen den Feudalabsolutismus einen allgemein-menschlichen, allgemein humanitären Charakter. Sie war wegen dieser Grundtendenz in ihrer Hauptlinie progressiv, und die - sachlich oft die Probleme verzerrende - abstrakte Verallgemeinerung hatte auch ihre gesellschaftliche Berechtigung, da sie eine, wenn auch nie zu richtiger Bewußtheit erhobene, Widerspiegelung realer Klassenverhältnisse war. Denn einerseits war die Bourgeoisie in dieser Periode tatsächlich die Führerin aller gegen die feudalen Überreste, gegen den Absolutismus kämpfenden Klassen; sie konnte also mit einer gewissen Berechtigung ihre eigenen Klasseninteressen mit denen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung identifizieren. Dies gilt freilich nur in einem relativen Maßstabe; die Richtungskämpfe z. B. innerhalb der Aufklärung weisen deutlich darauf hin, daß die Differenzierung innerhalb des "dritten Standes", wenigstens ideologisch, schon vor der Französischen Revolution ihren Anfang nahm, wenn auch charakteristischerweise für diese gesellschaftliche Lage eine jede dieser Richtungen für sich die Vertretung des gesellschaftlichen Allgemeininteresses in Anspruch nahm (Holbach, Helvetius, Diderot, Rousseau). Andererseits konnten jene Ideologen,

-282-

die Wortführer der gesamtkapitalistischen Interessen waren, ebenfalls mit einem gewissen subjektiv aufrichtigen und relativ berechtigten Pathos für diese Allgemeinheit, die sie ebenfalls mit der Gesellschaft identifizierten, gegen die Spezialbestrebungen der einzelnen Kapitalisten oder einzelner kapitalistischer Schichten auftreten (Ricardo, auch Moralisten wie Mandeville oder Ferguson).

Diese relative Berechtigung und das sie ausdrückende subjektiv aufrichtige Pathos hört im 19. Jahrhundert auf. Die Ideologen des Kapitalismus sprechen zwar immer lauter von den Gesamtinteressen der Gesellschaft, von den allgemeinen Prinzipien des Fortschritts und des Humanismus, aber dieses Reden wird immer apologetischer, heuchlerischer, ist immer stärker gezwungen, die wirklichen Tatsachen des gesellschaftlichen Lebens und ihre immanenten Widersprüche zu verschweigen, zu verschmieren, verfälscht auszulegen. Insbesondere verschwindet die antagonistische Gegensätzlichkeit der Klasseninteressen von Bourgeoisie und Proletariat aus diesen Darlegungen, und zwar genau in dem Maße, als sie in der objektiven Wirklichkeit in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Geschehens rückt.

Nietzsches hier kurz skizzierte Ethik hat die historische Bedeutung, daß sie ausschließlich eine Ethik der herrschenden, der unterdrückenden und ausbeutenden Klasse ist, daß ihr Inhalt und ihre Methode von dieser ausgesprochenen Kampfposition aus bestimmt sind. Hier konkretisiert sich auf dem Gebiete der Ethik die Weiterbildung der indirekten Apologetik durch Nietzsche. Dabei sind zwei Momente besonders hervorzuheben. Erstens, daß Nietzsche auch hier die Verteidigung des Kapitalismus von der Seite der Apologie ihrer "schlechten Seiten" vollbringt. Während seine vulgär-apologetischen Zeitgenossen die Idealisierung des kapitalistischen Menschen in den Vordergrund stellen, alle Schattenseiten, alle Widersprüche des Kapitalismus verschwinden zu lassen bemüht sind, stellt Nietzsche gerade die Problematik der kapitalistischen Gesellschaft, alles Schlechte an ihr in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Selbstverständlich idealisiert auch er; er hebt jedoch mit einer ironischen Kritik und mit einem poetisierenden Pathos gerade das Egoistische, das Barbarische und Bestialische am kapitalistischen Menschen hervor, als Eigenschaften jenes Typus, der moralisch angestrebt werden muß, will man die Menschheit (d. h. den Kapitalismus) retten. Nietzsche spricht also ebenfalls von den Interessen der Menschheit und identifiziert diese mit dem Kapitalismus.

Jedoch - und dies ist das zweite Moment, das betont werden soll, - Nietzsche wollte gar nicht, wie die Neukantianer oder die Positivisten usw., eine für alle Menschen gültige Ethik begründen. Im Gegenteil: seine Ethik ist ausgesprochen und bewußt nur die der herrschenden Klasse: es gibt daneben, darunter eine von dieser qualitativ verschiedene Moral, die der

-283-

Unterdrückten, die Nietzsche leidenschaftlich verneint und bekämpft. Der Kampf der beiden Moralsysteme, die sich zwar nach den historischen Umständen ändern, dem Wesen nach jedoch die beiden ewigen Typen der Moral vorstellen, bestimmt nach Nietzsche alle Kernfragen der Geschichte. Damit wird in der Nietzscheschen Ethik die Tatsache des Klassenkampfes gewissermaßen anerkannt, wieder im schroffen Gegensatz zur direkten Apologetik, die ihn gerade mit der Waffe der für alle Menschen gleich und ewig gültigen Ethik gedanklich aus der Welt schaffen oder wenigstens moralisch mildern will. Auch von einer solchen Milderung will Nietzsche nichts wissen; auch hier richtet sich seine Kritik der Gegenwart darauf, daß der Kampf der Herren und des Pöbels durch die Demokratie allzu sehr abgestumpft wird, daß die Herrenmoral der Sklavenmoral allzu große Konzessionen macht. Nietzsche gelangt also im Kampf gegen den Sozialismus als den Hauptfeind bis zu einem gewissen Grade zur Anerkennung der Tatsache des Klassenkampfes als der Grundlage der Art und der Wandlung einer jeden Moral.

Das bedeutet freilich bei weitem nicht, daß er über Klassen und Klassenkampf auch nur einigermaßen geklärte Vorstellungen hätte. Davon kann keine Rede sein: bei Nietzsche erscheint der Klassenkampf als der der höheren und der niederen Rassen. Schon diese Formulierung weist naturgemäß in die Richtung der Faschisierung der bürgerlichen Ideologie. Alle, die Nietzsche von der Verbundenheit mit Hitler weißwaschen wollen, klammern sich nun daran, daß sein Rassenbegriff von dem Gobineau-Chamberlain-Rosenbergschen vollständig verschieden sei. Ein nicht unbeträchtlicher Unterschied besteht ohne Frage: obwohl auch Nietzsche seine gesellschaftlichen Kategorien "biologisch" begründet, obwohl auch seine Ethik von einer angeblich radikalen ewigen Ungleichheit der Menschen ausgeht und diese zu beweisen sucht, obwohl also die Nietzschesche und die Gobineausche Rassentheorie in ihren moralischen und sozialen Konsequenzen grundlegend übereinstimmen, besteht ein Unterschied darin, daß Nietzsche auf die Suprematie der "arischen" Rasse kein Gewicht legt, daß er nur ganz allgemein mythisch, ohne andere Bestimmungen als die moralisch-gesellschaftlichen zu berücksichtigen, Herren- und Sklavenrassen kennt. Er ist also in dieser Hinsicht unmittelbar eher ein Vorläufer Spenglers als einer Rosenbergs*67 . Das Betonen dieser Differenz ist jedoch heute nur ein Mittel der "Entnazifizierung" Nietzsches. Denn wir haben gesehen, daß Nietzsche aus einer Rassentheorie dieselben barbarisch-imperialistischen Folgerungen zieht wie Rosenberg aus der Chamberlainschen, daß sie sich also - um Lenins Wort zu gebrauchen - nur so voneinander unterscheiden, wie ein gelber Teufel von einem blauen. Dazu kommt noch, daß die Ver-

-284-

dunkelung und Verwirrung der Gesellschaftswissenschaft in der imperialistischen Periode vorwiegend auf der Linie der Rassentheorie (Rasse statt Klasse) vor sich ging, und auch in dieser Frage folgt aus Nietzsche derselbe obskurantistische Irrationalismus wie aus Gobineau oder Chamberlain.

Nietzsches Ethik unterscheidet sich von der der Epigonen des Idealismus und Positivismus auch darin, daß er die individuellen Probleme stets mit den gesellschaftlichen unzertrennbar verknüpft stellt; Fragen, die z. B. im Neukantianismus eine entscheidende Rolle spielen, wie die von Legalität und Moralität, kommen bei ihm überhaupt nicht vor. Freilich handelt es sich bei ihm nicht um die wirkliche Ableitung der individuellen Moral aus den konkreten gesellschaftlichen Bestimmungen, sondern um eine intuitiv-irrationalistische Verknüpfung extrem individueller psychologisch-moralischer Probleme mit einer zum Mythos verwandelten Gesellschaft und Geschichte. Jedoch gerade diese in der Form willkürlich geistreiche, inhaltlich die Dauerinteressen des reaktionärsten Monopolkapitalismus bedienende Exposition der Philosophie Nietzsches ist einer der wichtigsten Gründe für seine anhaltende Wirkung in der imperialistischen Periode. Neukantianismus (und auch Neohegelianismus) entnehmen ihre Fragestellungen allzusehr aus der Zeit der "Sekurität", erstreben viel zu offen einen konsolidierten Kapitalismus, als daß sie in den großen Umbruchszeiten der Weltkrise und Weltrevolution für die reaktionäre Bourgeoisie wirklich brauchbar sein könnten. Andererseits gehen die mit Nietzsche vielfach verwandten, oft mehr oder weniger auch von ihm beeinflußten intellektuell-dekadenten Richtungen (Cides "action gratuite", Existentialismus usw.) allzu ausschließlich und einseitig von den ideologischen Bedürfnissen der individualistischen, parasitären Intelligenz aus. Sie drücken zwar einen ähnlichen Nihilismus aus wie Nietzsche, freilich auf noch höherer Stufe der inneren Zersetztheit, sind jedoch in ihren Fragestellungen und Antworten viel enger, partikularer als dieser. Sie eignen sich mehr zu einer Philosophie des "dritten Weges" als zu einer der Avantgarde der Reaktion. Eben die bisher geschilderte, an Spannungen und Paradoxien reiche Einheit von geistreich dekadentem Individualismus und reaktionär imperialistischer Gesellschaftlichkeit hat die Dauer von Nietzsches Wirkung in der imperialistischen Periode bestimmt, hat sie die Partikularitäten überleben lassen.

Aus ähnlichen Gründen hat die Wirkung Nietzsches die mit direkteren Methoden arbeitenden, ebenso entschiedenen Reaktionäre (z. B. Alldeutsche, Reaktionäre vom Typus Treitschkes) überflügelt. Diese gingen vom Typus des "normalen" Spießbürgers aus, Nietzsche von dem des dekadenten Intellektuellen. Die mit dem Ausbau der imperialistischen Ökonomie und Politik immer stärker werdende moralische Zersetzung von Bürger und

-285-

Kleinbürger hat die "prophetische" Voraussicht von Nietzsches Ethik bestätigt. Und seine dauernde Wirkung hängt nicht zuletzt damit zusammen, daß er den ideologischen Bedürfnissen der Dekadenz weit entgegenkommt, daß er Fragen aus ihrem Interessenkreis aufwirft und in ihrem Sinne beantwortet und vor allem ihre dekadenten Instinkte bejaht und fördert, mit der Prätention: dies sei gerade die Überwindung der Dekadenz. Die "Dialektik" Nietzsches besteht also hier darin, die Dekadenz zugleich zu bejahen und zu verneinen und das Ergebnis dieses Prozesses in den Dienst der militanten Reaktion zu stellen. Nietzsche selbst bejaht für sich selbst diese "Dialektik"; er sagt in "Ecce homo": "Abgerechnet nämlich, daß ich ein décadent bin, bin ich auch dessen Gegensatz."*68

Diesen Gegensatz repräsentiert jene Ethik der Barbarei, die wir oben geschildert haben. Und Nietzsche stellt das ganze Problem der Dekadenz resolut auf den Kopf, wenn er als deren wichtigstes Wesenszeichen bestimmt: "Das Egoistische ist uns verleidet."*69 Denn offenbar ist gerade das Überwiegen der individualistisch-egoistischen Neigungen den sozialen gegenüber eines der wichtigsten Wesenszeichen der Dekadenz. Nietzsche kann aber gerade damit die Dekadenten "heilen", d. h. sie bei einer im Grunde unverändert gebliebenen psychologisch-moralischen Struktur zu einer unbedingten Selbstbejahung bringen, ihnen ein gutes Gewissen geben, wenn er ihnen suggeriert, sie seien nicht zu sehr, sondern im Gegenteil zu wenig Egoisten, sie müßten - mit gutem Gewissen - noch egoistischer werden.

Hier wird auch jener "soziale Auftrag", von dem wir eingangs sprachen, nämlich die Aufgabe, die mit der Gegenwart unzufriedenen Intellektuellen vom Sozialismus abzulenken und sie der äußersten Reaktion zuzutreiben, deutlich sichtbar: der Sozialismus verlangt eine äußere wie innere Umwandlung (Bruch mit der eigenen Klasse und Veränderung des subjektiven Verhaltens), während zum Überwinden der Dekadenz, wie es Nietzsche verkündet, kein Umbruch notwendig ist: man bleibt, was man war (mit weniger Hemmungen, mit besserem Gewissen) und hat das Bewußtsein, viel revolutionärer zu sein, als es die Sozialisten sind. Dazu kommt noch der gesellschaftlich-geschichtliche Charakter der Antworten in Nietzsches Ethik. Er erkennt ganz richtig, worin sich die Dekadenz vor allem äußert:
"Was bedeutet Nihilismus? - Daß die obersten Werte sich entwerten. Es fehlt das Ziel; es fehlt die Antwort auf das ´Warum?´." (Nietzsche)*70
Gerade hier gibt der "Übermensch", geben "die Herren der Erde" usw. die notwendige, dem dekadenten Intellektuellen der imperialistischen Periode bisher fehlende Per-

-286-

spektive. Diese wenigen Beispiele werden wohl genügen, um die Methodologie in Nietzsches Beziehung zur Intelligenz, eine der wichtigsten Quellen seiner Dauerwirkung, klarzulegen; die Beispiele ließen sich beliebig häufen, sie würden jedoch nichts grundlegend Neues mehr bringen: im aktiven Dienst der äußersten imperialistischen Reaktion (Hitlers) "überwindet" sich die Dekadenz, wird "gesund", ohne mehr an sich gearbeitet zu haben, als ihre schlechtesten, halb oder ganz unterdrückten Instinkte freizulassen.

- IV - Zur imperialen Funktion seiner Religions´kritik´

Nur von seiner Ethik aus ist Nietzsches Stellung zu den sogenannten "letzten Fragen" der Philosophie, zu Gottesglauben oder Atheismus, verständlich zu machen. Nietzsche bekennt sich, wie allgemein bekannt, leidenschaftlich zum Atheismus; er bekämpft ebenso leidenschaftlich jede Religion, besonders das Christentum. Das ist für seine Wirkung in der Intelligenz, von der sich große Teile immer stärker von den alten Religionen loslösen, von großer Wichtigkeit. Indessen, wie wir dies bereits bei Schopenhauer behandelt haben, nimmt die so entstehende Bewegung ganz verschiedene Richtungen ein. Einerseits die Richtung des wirklich materialistischen, vor allem auf der Entwicklung der Naturwissenschaften basierten Atheismus. Dieser erhält zwar durch die Darwinsche Theorie einen zeitweiligen starken Anstoß (E. Haeckel), zeigt aber stets, wegen seiner Unfähigkeit, die gesellschaftlichen (und darum moralischen, politischen usw.) Erscheinungen materialistisch zu erklären, große Schwächen; da er über einen eng bürgerlichen Horizont nicht hinausblicken kann, schwankt er in solchen Fragen zumeist zwischen Pessimismus und Apologetik haltlos hin und her. Von einer breiten Wirkung des dialektischen und historischen Materialismus kann im Bürgertum nicht die Rede sein; wurde doch seine Bedeutung - mit Ausnahme Rußlands - sogar in den Arbeiterparteien durch den philosophischen Revisionismus in der imperialistischen Periode ununterbrochen herabgesetzt. Andererseits verstärkt sich ständig der "religiöse Atheismus". Er hat die Funktion, das religiöse Bedürfnis jener Schichten, die mit den positiven Religionen gebrochen haben, zu befriedigen, und zwar in Form einer eventuell sehr scharfen Polemik gegen diese, womit der Schein einer "unabhängigen", "nonkonformistischen", ja "revolutionären" Attitüde bei seinen Anhängern begründet wird; er muß aber gleichzeitig die für den Bestand der kapitalistischen Gesellschaft wichtige Religiosität überhaupt bewahren. Der "religiöse Atheismus" ist also ebenfalls eine Erscheinungsform der indirekten Apologetik.

Nietzsche nimmt in dieser Entwicklung eine besondere Stellung ein und führt den religiösen Atheismus weit über die Schopenhauersche Stufe hin-

-287-

aus. Dies zeigt sich vor allem in negativer Hinsicht darin, daß Nietzsche die Begründung seines Atheismus noch mehr als es bei Schopenhauers Buddhismus der Fall war, in einen Mythos verwandelt, daß er sich noch stärker von der Verbindung mit den Naturwissenschaften loslöst und noch mehr und bewußter in Gegensatz zum "vulgären" (naturwissenschaftlich = materialistisch fundierten) Atheismus tritt. Eine berühmte Stelle der "Fröhlichen Wissenschaft" spricht davon, daß Gott tot sei, ja daß die Menschen ihn ermordet hätten*71 . Das bedeutet, daß es früher einen Gott gab, nur heute existiert er nicht mehr. Es handelt sich also ausdrücklich darum, daß der Atheismus nicht die Folge der Unvereinbarkeit unseres wissenschaftlich erworbenen Weltbildes mit der Gottesvorstellung ist (in diesem Falle ist die jetzt erworbene Erkenntnis rückwirkend gültig auch für die Vergangenheit), sondern im Gegenteil darum, daß die moralische Handlungsweise der Menschen in unserer Zeit die Existenz Gottes ausschließt, während sie bis dahin mit ihr harmonierte, von ihr geradezu eine Stütze erhielt, womit Nietzsche freilich die lange Herrschaft der Sklavenmoral (Christentum) meint. Der Atheismus Nietzsches hat also die ausgesprochene Tendenz, sich ausschließlich auf die Ethik, die, wie wir gesehen haben, bei ihm zugleich Geschichts und Gesellschaftsphilosophie ist, zu gründen. Nietzsche spricht gelegentlich diesen Gedanken ganz klar aus. "Die Widerlegung Gottes: - eigentlich ist nur der moralische Gott widerlegt."*72

Zweifellos sind in dieser Konzeption Feuerbachsche Spuren sichtbar. Jedoch die Gegensätze erscheinen als weitaus gewichtiger als die Ähnlichkeiten. Denn bei dem Materialisten Feuerbach wird die Gottesvorstellung (und Gott ist für ihn nie mehr als eine menschliche Vorstellung) kausal aus dem realen Sein der Menschen abgeleitet. Dagegen ist bei Nietzsche nur eine unaufhebbare Wechselwirkung zwischen bestimmten moralischen Verhaltensweisen der Menschen und ihren Göttern statuiert; ob diese Götter unabhängig von den Vorstellungen der Menschen existieren oder nur Zusammenfassungen, Projektionen dieser Vorstellungen sind, bleibt - dem Wesen der Nietzscheschen Methode: dem Mythenschaffen entsprechend - bewußt dunkel. Freilich beschränken sich diese Verbindungsfäden nicht auf eine bloße - bei Nietzsche unaufgeklärte - konkrete Koexistenz. Nietzsche übernimmt von Feuerbach die schwächste, ideologischste Seite seines Philosophierens, die Auffassung, als ob die Wandlung der religiösen Vorstellungen der Menschen den wichtigsten, entscheidenden Teil der Geschichte ausmachen würde. Allerdings auch hier mit dem wichtigen Unterschied, daß für Feuerbach die Beziehung Mensch Gott zwar aus dem Leben entspringt, ihrem Charakter nach jedoch ein Produkt des Denkens, der

-288-

Kontemplation ist, während für Nietzsche der wesentliche determinierende Faktor dieser Beziehung im gesellschaftlichen Handeln der Menschen, ihrer Moral zu suchen ist.

Unsere vorangegangenen ausführlichen Betrachtungen der Ethik Nietzsches haben gezeigt, daß er den Atheismus - Zarathustra habe den Menschen Gott genommen - mit der neuen Ethik des "Alles ist erlaubt" verknüpft. Das Töten Gottes ist nur eines der Mittel, die Menschen von ihren jahrtausendelang anerzogenen Hemmungen zu befreien, aus ihnen jene Immoralisten zu formen, die der Herde gegenüber die tyrannisch herrschende Schicht der Zukunft werden soll. Wenn etwa Nietzsche das Motiv der "Rückkehr zur ´Natur" anklingen läßt, so betont er sofort den Gegensatz zu Rousseau. Für Nietzsche entsteht hier nur in einem Fall etwas Sinnvolles: "Die Natur: d. h. es wagen, unmoralisch zu sein wie die Natur."*73 Und es wäre gleichfalls falsch, solche Stellen mit dem Naturzustand von Hobbes in Parallele zu bringen: für diesen handelt es sich um den Ausgangspunkt der Menschheitsentwicklung, um ein "Woher?", bei Nietzsche dagegen um das zu verwirklichende Ziel, um das "Wohin?". Auch hier kann man also den Gegensatz Nietzsches zur Aufklärung klar sehen, der ihn einzelne Ausleger wegen seines Atheismus nahe bringen wollen. In der Aufklärung ging es darum, nachzuweisen, daß der Gottesglauben keinerlei moralische Förderung für die Menschen bedeuten könne, daß in einer Gesellschaft von Atheisten die moralischen Gebote ebenso funktionieren würden wie in einer religiös patronierten (Bayle). Nietzsche will im Gegenteil nachweisen, daß der Wegfall der Gottesvorstellung (der Tod Gottes) eine moralische Renaissance in seinem oben angegebenen Sinn mit sich führen würde. Also abgesehen von der sonstigen Gegensätzlichkeit der Ethik in der "alten" und in der "neuen Aufklärung", worüber wir bereits ebenfalls Nietzsches Meinung kennen, ist hier auch ein Gegensatz in bezug auf die gesellschaftlich-moralische Rolle der Religion vorhanden. Die "alte" Aufklärung hält die religiöse Vorstellung für irrelevant für die Moral, das Handeln, die Gesinnung usw. der Menschen, die in Wirklichkeit teils von der Gesellschaft, teils von der Vernunft hinreichend bestimmt sind. Nietzsche dagegen — hier an geschichtsphilosophischem Idealismus alle Schwächen Feuerbachs weit übertreffend — betrachtet die Wendung zum Atheismus als einen Wendepunkt für die Moral. (Es sei hier nur nebenbei darauf hingewiesen, daß Nietzsches Weltanschauung sich hier sehr nahe mit bestimmten Tendenzen Dostojewskijs berührt; ob Nietzsche außer den "Memoiren aus einem Totenhaus" noch andere Werke Dostojewskijs gelesen hat, ist mir unbekannt; je weniger er das Gesamtwerk Dostojewskijs kannte, desto frappanter ist die Parallelität im Verhältnis von religiösem Atheismus und Moral.)

-289-

Dieser extrem subjektiv-idealistische Charakter von Nietzsches Atheismus muß schon deshalb hervorgehoben werden, weil er in den wichtigsten Fragen der Philosophie stets und wirkungsvoll als Gegner des Idealismus aufgetreten ist. Später, wenn wir die nahe Verwandtschaft seiner Erkenntnistheorie mit der von Mach und Avenarius behandeln werden, werden wir sehen, daß Nietzsche, ebenso wie diese, seinen Hauptkampf gegen den Materialismus durch leidenschaftliche antiidealistische Scheinattacken verdunkelt hat und stets den Anschein zu erwecken bestrebt war: seine Philosophie repräsentiere etwas Neues, etwas "Drittes", sowohl gegen den Idealismus, wie gegen den Materialismus. Unter diesen Umständen halten wir es für notwendig, auf die auffallenden Parallelitäten zwischen Nietzsche und dem Machismus auch in der Gottesfrage hinzuweisen. Wie z. B. bei den russischen Machisten (Lunatscharskij usw.) eine Richtung entstand, die den religiösen Atheismus im Sinne eines Suchens nach einem "neuen Gott", eines Gottschaffens auslegte, also aus dem Nietzscheschen Tod Gottes die Konsequenz seiner möglichen Auferstehung in einer neuen Form zog, so auch bei Nietzsche selbst. Seine Stellungnahme ist auch hier widerspruchsvoll, zweideutig-schillernd. Einerseits heißt es in seinen Zarathustra-Aufzeichnungen: "Ihr nennt es Selbstzersetzung Gottes: es ist aber nur seine Häutung: — er zieht seine moralische Haut aus! Und ihr sollt ihn bald wiedersehen, jenseits von Gut und Böse"*74 , und noch später in "Wille zur Macht": "Nochmals gesagt: wie viele neue Götter sind noch möglich!" Nietzsche drückt hier allerdings im Namen Zarathustras seinen persönlichen Zweifel aus: dieser sei "bloß ein alter Atheist, der glaubt weder an alte, noch neue Götter". Er beendet aber diesen Gedankengang mit den Worten: "Typus Gottes nach dem Typus der schöpferischen Geister der ,großen Menschen'."*75 Schon diese Bemerkungen zeigen deutlich die ganze Wesensart und historische Stellung von Nietzsches Atheismus. Andererseits ist jedoch in seinen letzten Schriften der gedankliche Gegenspieler gegen das Christentum, gegen den Gekreuzigten nicht die von jedem Gott befreite Welt, nicht der Atheismus oder wenigstens nicht nur dieser, sondern auch, wie wir später ausführlich sehen werden, der neue Gott, Dionysos.

Man sieht also: dieser so "radikale" Atheismus verwischt überall der Religion gegenüber die Grenzen, er läßt — innerhalb bestimmter Grenzen, von denen gleich die Rede sein soll — die Türe offen für die verschiedensten religiösen Tendenzen. Hier zeigt sich wieder die Eigenart von Nietzsches Wirksamkeit: er schafft eine Sammelideologie für alle entschieden reaktionären Tendenzen der imperialistischen Periode; sein Mythos ist gesellschaftlich und darum ethisch völlig eindeutig, in jeder anderen Beziehung jedoch

-290-

gedanklich ganz verschwommen, jede beliebige Auslegung zulassend; und diese begriffliche Unabgegrenztheit hebt die sinnliche Suggestionskraft der Symbole Nietzsches nicht auf. Darum ist es gleicherweise möglich, in Nietzsche eine Stütze des "arteigenen" (des faschistischen) Mythos gegenüber dem "fremden" (dem christlichen) zu finden, was wir bei Baeumler*76 sehen können, wie seinen "radikalen" Atheismus in eine freundliche Nähe zum Christentum selbst zu bringen. Die Schwester Nietzsches hat dies von Anfang an mit plump-alldeutschen geistigen Mitteln versucht; spätere finden für dieselbe Tendenz einen stilistisch verfeinerteren Ausdruck. So schreibt etwa Jaspers über Nietzsches Beziehung zum Christentum: "Wenn man Nietzsche Atheismus zum Vorwurf macht und auf seinen ,Antichrist' verweist, so ist doch Nietzsches Atheismus keine eindeutig platte Gottesleugnung und auch nicht die Gleichgültigkeit einer Gottferne, für die Gott nicht ist, weil sie ihn gar nicht sucht. Schon die Weise, wie Nietzsche für sein Zeitalter feststellt, daß ,Gott tot ist', ist der Ausdruck seiner Erschütterung... Und wenn... seine... Redlichkeit sich zum radikalen Nein gegen schlechthin jeden Gottesglauben steigert, selbst dann noch behält Nietzsche gegen das Christentum eine verwunderliche Nähe: ,es ist doch das beste Stück idealen Lebens, welches ich wirklich kennengelernt habe: von Kindesbeinen an bin ich ihm nachgegangen in viele Winkel, und ich glaube, ich bin nie in meinem Herzen gegen dasselbe gemein gewesen´ (an Gast 21.7.81)."*77 Bei einem heutigen Amerikaner, wie bei Kaufmann, überwiegt die Übereinstimmung Nietzsches mit dem Christentum gegenüber der Abweichung.

Alle hier scheinbar sehr schroff auftretenden Gegensätzlichkeiten lösen sich auf, wenn wir den gesellschaftlich-ethischen Inhalt der Polemik Nietzsches gegen das Christentum näher ins Auge fassen. Auch hier darf man nicht Ton und Stil als Kriterium nehmen; sonst könnte man leicht mit Baeumler sagen: "Mit schneidender Deutlichkeit empfand er, daß seine eigene Stellung unendlich gewagter, unendlich gefährlicher war als die des kühnsten rationalistischen Kirchengegners im 18. Jahrhundert."*78 Dieser Gegensatz ist unschwer aufzuzeichnen. Der Kampf der Aufklärung gegen das Christentum richtet sich - auch bei Voltaire, der kein Atheist war - vor allem gegen die reale Hauptstütze des Feudal-Absolutismus; darum umfaßt sein Inhalt alle Gebiete des menschlichen Lebens und Denkens: von den allgemeinsten Fragen der Weltanschauung, der Erkenntnistheorie dehnt er sich bis zur Ethik und Ästhetik aus. Nietzsches Polemik dagegen wütet ausschließlich gegen den angeblichen ideologischen Vorläufer von Demokratie und Sozialismus, gegen die Vertretung der Sklavenmoral. Abgesehen

-291-

davon, daß dadurch der ganze Kampf gegen das Christentum einen sehr engen und entschieden reaktionären Charakter erhält, verliert er auch seine gesellschaftliche Realität. Denn die Aufklärer haben die wirkliche ideologische Hauptstütze der absoluten Monarchie bekämpft; schleudert aber Nietzsche nicht Invektiven gegen Ideologien und Institutionen, die in seinem Hauptkampf gegen Sozialismus und Demokratie eigentlich seine treuesten Verbündeten sind? Selbstverständlich gibt es in der christlichen Lehre Elemente, in der Entwicklung der christlichen Religion zeitweilig Tendenzen, in denen der von Nietzsche gehaßte Gedanke von der Gleichheit aller Menschen stark zum Ausdruck kam. Die Entwicklung der Kirchen und mit ihnen die der herrschenden Religiosität geht aber in die Richtung, diesen Gleichheitsgedanken sozial völlig unschädlich zu machen, indem sie ihm eine Deutung geben, die ihn gerade zur Unterstützung des jeweils herrschenden Ausbeutungs- und Unterdrückungssystems und der von diesem geschaffenen Ungleichheit geeignet macht. Hier ist die gesellschaftliche Grundlage dafür, warum Elisabeth Förster Nietzsche ebenso wie Jaspers oder Kaufmann so eifrig bemüht ist, Verbindungsfäden zwischen Nietzsche und dem Christentum, der christlichen Kirche aufzudecken. Sozial in völlig berechtigter Weise, denn mit der von uns skizzierten Ethik Nietzsches befindet sich die politische Praxis des Papstes, des Kardinals Spellmann usw. in voller Übereinstimmung; daß die theoretisch-ethischen Manifestationen, die diese Praxis begleiten, den Nietzscheschen offen zynischen Ton schwer vertragen, ist eine im Vergleich zu dieser wesentlichen Übereinstimmung untergeordnete Frage. Dagegen konnte die Propaganda des Hitlerismus gerade diese Seite von Nietzsches Kritik des Christentums unmittelbar gebrauchen.

Wir können uns nunmehr auf eine kurze Anführung einiger entscheidender Stellen aus Nietzsches Werken beschränken, die deutlich zeigen, daß das von uns hervorgehobene Motiv nicht ein beliebiges unter anderen gleichwertigen, sondern der Kernpunkt von Nietzsches Antichristentum ist. Wir beginnen damit, daß wir einige Schlußsätze des "Ecce homo" anführen. Bezeichnenderweise folgt darauf im Text nur der für Nietzsche am Abschluß seiner Wirksamkeit entscheidende Gegensatz: "Dionysos gegen den Gekreuzigten." Ebenso charakteristisch ist, daß die von uns anzuführende Stelle mit dem Voltaire-Zitat: "Écrasez l'infame!" endet. Gerade dieses Zitat verdeutlicht am krassesten das extrem Gegensätzliche dessen, was am Christentum nach Voltaire, und was nach Nietzsche vernichtet werden soll. Nietzsche schreibt
"Die Entdeckung der christlichen Moral ist ein Ereignis, das nicht seinesgleichen hat, eine wirkliche Katastrophe ... Der Begriff ´Gott´ erfunden als Gegensatzbegriff zum Leben, - in ihm alles Schädliche, Vergiftende, Verleumderische, die ganze Todfeindschaft gegen [292] das Leben in eine entsetzliche Einheit gebracht! Der Begriff ´Jenseits´, ´wahre Welt´ erfunden, um die einzige Welt zu entwerten, die es gibt, - um kein Ziel, keine Vernunft, keine Aufgabe für unsre Erden-Realität übrigzubehalten! Der Begriff ´Seele´, ´Geist´, zuletzt gar noch ´unsterbliche Seele´, erfunden, um den Leib zu verachten, um ihn krank - ´heilig´ - zu machen ... Der Begriff ´Sünde´ erfunden samt dem zugehörigen Folterinstrument, dem Begriff ´freier Wille´, um die Instinkte zu verwirren, um das Mißtrauen gegen die Instinkte zur zweiten Natur zu machen! Im Begriff des ´Selbstlosen´, des ´Sich-selbst-Verleugnenden´ das eigentliche décadence-Abzeichen, das Gelocktwerden vom Schädlichen, das Seinen-Nutzen-nicht-mehr-finden-können, die Selbstzerstörung zum Wertzeichen überhaupt gemacht, zur ´Pflichte´, zur ´Heiligkeit´, zum ´Göttlichen´ im Menschen! Endlich - es ist das Furchtbarste - im Begriff des guten Menschen die Partei alles Schwachen, Kranken, Mißratnen, An-sich-selber-Leidenden genommen, alles dessen, was zu Grunde gehn soll -, das Gesetz der Selektion gekreuzt, ein Ideal aus dem Widerspruch gegen den stolzen und wohlgeratenen, gegen den jasagenden, gegen den zukunftsgewissen, zukunftsverbürgenden Menschen gemacht - dieser heißt nunmehr der Böse ... Und das alles wurde geglaubt als Moral! - Ecrasez l'infame!." (Nietzsche)*79
Zu diesem haßvollen lyrischen Erguß des letzten Nietzsche gibt das ebenfalls in dieser Periode erschienene Werk "Der Antichrist" die notwendigen sachlichen, ethisch sozialen und historischen Ergänzungen. Daß Nietzsche hier überall die Idee der Gleichheit der Menschen gedanklich verächtlich zu machen und zu vernichten bestrebt ist, braucht durch kein eigenes Zitat belegt zu werden: es ist der Grundgedanke seiner ganzen Wirksamkeit. Es sei hier nur erneut darauf hingewiesen, daß Nietzsche die Gleichheit selbstredend nie aus allgemein ethischen Erwägungen heraus ablehnt, daß diese seine Einstellung eben aus seiner Stellungnahme zu Demokratie, Revolution, Sozialismus folgt, die nach seiner Konzeption notwendige Früchte der Herrschaft des Christentums sind. Nietzsche führt aus:
"Und unterschätzen wir das Verhängnis nicht, das vom Christentum aus sich bis in die Politik eingeschlichen hat! Niemand hat heute mehr den Mut zu Sonderrechten, zu Herrschaftsrechten, zu einem Ehrfurchtsgefühl vor sich und seinesgleichen, - zu einem Pathos der Distanz ... Unsre Politik ist krank an diesem Mangel an Mut! Der Aristokratismus der Gesinnung wurde durch die [293] Seelen-Gleichheits-Lüge am unterirdischsten untergraben; und wenn der Glaube an das ´Vorrecht der Meisten´ Revolutionen macht und machen wird, - das Christentum ist es, man zweifle nicht daran, christliche Werturteile sind es, welche jede Revolution bloß in Blut und Verbrechen übersetzt! Das Christentum ist ein Aufstand alles Am-Boden-Kriechenden gegen das, was Höhe hat: das Evangelium der ´Niedrigen´ macht niedrig ..." (Nietzsche)*80
Und gewissermaßen als historisch-typologische Ergänzung zu dieser Stellungnahme fügt er etwas später hinzu:
"Die pathologische Bedingtheit seiner Optik macht aus dem Überzeugten den Fanatiker - Savonarola, Luther, Rousseau, Robespierre, Saint Simon -, den Gegensatz-Typus des starken, des frei gewordenen Geistes. Aber die große Attitüde dieser kranken Geister, dieser Epileptiker des Begriffs, wirkt auf die große Masse, - die Fanatiker sind pittoresk, die Menschheit sieht Gebärden lieber, als daß sie Gründe hört ..." (Nietzsche)*81
Der Grundgedanke ist klar: aus dem Christentum entsteht die Französische Revolution, aus dieser die Demokratie, aus dieser der Sozialismus. Wenn also Nietzsche als Antichrist auftritt, will er in Wahrheit den Sozialismus vernichten.

- V - Der Wille zur Macht als gesellschaftliches Bewegungsgesetz der Widerkunft ewiger Prinzipien

In der Polemik gegen das Christentum, wie überhaupt in allen gesellschaftlichen und moralischen Betrachtungen Nietzsches, wird für den naiven Leser der Anschein erweckt, als ob alle diese Phänomene vom materiellen, real existierenden Leib, von biologischen Bedürfnissen und Gesetzen aus beurteilt werden würden. Dies ist eine Illusion des Lesers, und höchstwahrscheinlich auch eine von Nietzsche selbst. Mit Ausnahme bestimmter Abschnitte der klassischen Philologie waren Nietzsches Kenntnisse zwar sehr weit ausgedehnt, zwar lebhaft und farbig erfaßt, aber immer oberflächlich und aus zweiter oder dritter Hand bezogen. Jaspers gibt dies sogar für die philosophischen Klassiker zu, mit denen sich Nietzsche sein ganzes Leben lang heftig auseinandergesetzt hat*82 . Es handelt sich aber hier um viel mehr als eine einfache Oberflächlichkeit der Kenntnisse. Die Biologie ist für Nietzsche eines seiner Mittel, um ein wesentliches Moment seiner Methodologie scheinwissenschaftlich zu begründen, zu konkretisieren. Die Methode selbst ist natürlich lange vor Nietzsche entstanden. In allen reaktionären biologistischen Gesellschaftstheorien (es ist wohl kein Zufall, daß beide regelmäßig zusammenzufallen pflegen), erscheint stets das "biologische Gesetz" - das "Organische" in der Restaurationsphilosophie, der "Kampf ums Dasein" im sozialen Darwinismus - als die Grundlage, aus der die

-294-

verschiedensten rückschrittlichen Folgerungen auf den Gebieten von Gesellschaft, Moral usw. abgeleitet werden. In Wirklichkeit verhält sich die Lage umgekehrt. Aus dem Bedürfnis der Restauration, einen Begriff der Gesellschaft zu entwerfen, der - logisch und ontologisch - eine jede Revolution a priori ausschließt, ist jene Konzeption des "Organischen" entstanden, die diese Philosophie dann zu ihrem Fundament macht, ohne sich über die wissenschaftliche Möglichkeit und Begründbarkeit der Analogie den Kopf zu zerbrechen. Jede Analogie ist gut, wenn man aus ihr - von Adam Müller bis Othmar Spann die entsprechenden reaktionären Folgerungen mit einigem Schein der Plausibilität ableiten kann. Wissenschaftlich hat diese Methodologie seit der berühmten Fabel von Menenius Agrippa keine Fortschritte gemacht.

In Nietzsches Zeit kam der soziale Darwinismus als eine solche fundierende Ideologie für die reaktionäre Darstellung der gesellschaftlichen Vorgänge auf. Die Bezeichnung "reaktionär" stimmt auch in jenen Fällen, in denen die betreffenden Denker, z. B. F. A. Lange in Deutschland, sich subjektiv zum Fortschritt bekannten. Indem diese Denker nämlich eine Methode wählten, die nicht zur konkreten Untersuchung der gesellschaftlichen Phänomene führt, sondern, im Gegenteil, von einer solchen konkreten Erkenntnis ablenkt, weil das "allgemeine Gesetz" des "Kampfes ums Dasein" in jeder Periode ein jedes Ereignis in gleicher Weise "erklärt", d. h. überhaupt nichts erklärt, unterstützen sie mit dieser Methodologie die Tendenz des verkommenden Liberalismus: sie setzen an die Stelle des Klassenkampfes verschiedene, frei erfundene Formen der "Bewegungsgesetze" der Gesellschaft*83 .

In der Nietzscheliteratur gab es zuweilen einen heftigen Streit darüber, ob und wieweit man Nietzsche als Darwinisten betrachten soll. Wir halten diese Diskussion für müßig. Erstens weil Nietzsche nie mehr als ein sozialer Darwinist im oben geschilderten Sinne war. Zweitens weil gerade die Beziehung Nietzsches zum Darwinismus am klarsten zeigt, daß nicht naturwissenschaftliche Entdeckungen, nicht Erkenntnisse sein Denken auf bestimmte Bahnen lenkten, ihm bestimmte Rollen aufdrängten, sondern daß im Gegenteil die Entwicklung seines Kampfes gegen den Sozialismus jede einzelne seiner pseudo-naturwissenschaftlichen Stellungnahmen bestimmt. Er unterscheidet sich von seinen ähnlich eingestellten Zeitgenossen nur darin, daß die prinzipielle Willkürlichkeit der "naturwissenschaftlichen" Fundamentierung bei ihm geradezu mit zynischer Offenheit auftritt und

-295-

sich nicht mit einem pseudowissenschaftlichen Apparat als Objektivität maskiert.

Wer sich unserer Darstellung über die Interpretation der antiken Gesellschaft bei Nietzsche erinnert, wird dessen gewahr, daß die Auffassung etwa des agon, der Eris usw. stark vom sozialen Darwinismus beeinflußt ist. Dementsprechend wird in dieser Periode der Darwinismus in bejahendem Sinn hervorgehoben. Nietzsche macht z. B. D. F. Strauß den Vorwurf, daß er zwar den Darwinismus allgemein preist, jedoch nicht den Mut hat, ihn auf moralische Probleme konsequent anzuwenden und hier in einen Idealismus flüchtet*84 . Auch wendet er selbst zuweilen ganz selbstverständlich gewisse aus dem Darwinismus entnommene Bilder zur Erklärung einzelner Phänomene an: "Auch bei dem Bilderdenken hat der Darwinismus recht: das kräftigere Bild verzehrt die geringeren."*85 In der Periode von "Menschliches, Allzumenschliches" spielt der Darwinismus für Nietzsche eine viel geringere Rolle. Er polemisiert nicht gegen ihn, zieht ihn jedoch weit seltener zur Erklärung heran. Wenn wir dabei an die von uns hervorgehobenen evolutionistischen Tendenzen dieser Übergangszeit denken, wird diese Verschiebung in den Hintergrund verständlich. Erst das Hinausgehen Nietzsches über diese Illusion bringt bei ihm eine sich zunehmend verschärfende ablehnende Haltung zu Darwin und dem Darwinismus hervor. Schon in der "Fröhlichen Wissenschaft" ironisiert er den Darwinismus wegen seines Plebejertums: "Um den ganzen englischen Darwinismus herum haucht etwas wie englische Übervölkerungs-Stickluft, wie Kleiner-Leute-Geruch von Not und Enge." Dieses ironische Argument ad hominem leitet jedoch nur die prinzipielle Ablehnung ein: "Der Kampf ums Dasein ist nur eine Ausnahme, eine zeitweilige Restriktion des Lebenswillens; der große und kleine Kampf dreht sich allenthalben ums Übergewicht, um Wachstum und Ausbreitung, um Macht, gemäß dem Willen zur Macht, der eben der Wille zum Leben ist."*86

Der eigentliche Inhalt dieser Wendung läßt sich jedoch nur in den ausführlicheren Darlegungen der letzten Werke und Aufzeichnungen studieren, wo ihre wirklichen Motive mit Nietzschescher Offenheit zur Sprache kommen. In "Götzendämmerung" und "Wille zur Macht" wird nun das entscheidende Motiv seines - neuen - Antidarwinismus klar ausgesprochen. Auch hier kommt Ähnlichkeit und Verschiedenheit Nietzsches den gewöhnlichen "sozialen Darwinisten" gegenüber klar zum Ausdruck. Beide betrachten nicht die Tatsachen der Naturentwicklung selbst, sondern verwenden "die Phrase vom Kampf ums Dasein" (Marx) vom Standpunkt

-296-

ihrer Einschätzung jener Perspektive, die sich für sie aus dem Klassenkampf von Bourgeoisie und Proletariat für Gegenwart und Zukunft ergibt. Die ordinären "darwinistischen" Apologeten des Kapitalismus gehen von den oberflächlich verallgemeinerten Erfahrungen der Zeit nach 1860 aus; sie meinen, wenn der "Kampf ums Dasein" sich in der Gesellschaft ungehindert auswirke, so ende er unweigerlich mit dem Sieg der "Starken" (der Kapitalisten). Hier setzt nun Nietzsches skeptisch-pessimistische Kritik ein. "Normale" Bedingungen des gesellschaftlichen "Kampfes ums Dasein" führen unweigerlich die "Schwachen" (die Arbeiter, die Massen, den Sozialismus) zur Herrschaft. Um dies zu verhindern, müssen ganz besondere Maßnahmen ergriffen werden. Nietzsche ist hier nicht nur, wie in seiner Ethik, ein "Prophet" der imperialistischen Barbarei, sondern darüber hinaus sucht er nach jenen Herrschaftsformen neuen Typs, die den Aufstieg des Proletariats verhindern könnten. Der Akzent liegt auf dem Wort "neu"; denn Nietzsche ist, wie wir gesehen haben, sehr skeptisch den in seiner Gegenwart verwendeten Unterdrückungsversuchen gegenüber (er hat das Scheitern des Sozialistengesetzes erlebt); er glaubt nicht daran, daß die zeitgenössischen Kapitalisten, die politisch Konservativen, so wie sie sind, die Fähigkeit besitzen, ein solches Werk zu vollführen. Dazu sind eben erst jene "Herren der Erde" berufen, die bewußt heranzuzüchten der leitende Gedanke von Nietzsches Ethik war. (Man sieht hier, daß Nietzsche eben nicht nur den Imperialismus, sondern mit ihm auch den Faschismus gedanklich vorweggenommen hat; natürlich konnte dies unmöglich in einer auch nur relativ konkreten Form geschehen, sondern nur in mythischer Allgemeinheit.) Wenn also hier der scharfe Gegensatz zwischen Nietzsche und den ordinären direkten Apologeten des Kapitalismus aufgezeigt wurde, so müssen wir kurz auf die gemeinsamen Methoden in bezug auf den Darwinismus hinweisen: beide gehen nicht von der Überprüfung der objektiven Richtigkeit und Anwendbarkeit des Darwinismus auf gesellschaftliche Erscheinungen aus, sondern von den eigenen politischen Zielsetzungen und deren Perspektiven. Es ist also - letzten Endes - doch dieselbe Methode, wenn die gewöhnlichen Apologeten aus einem bornierten Optimismus bezüglich der kapitalistischen Entwicklung Darwin bejahen und wenn Nietzsche, infolge seiner von uns eben angedeuteten Skepsis, ihn verneint und bekämpft. In beiden Fällen ist der Darwinismus nur ein mythologisierter Vorwand für den ideologischen Kampf gegen das Proletariat.

Im Sinne solcher Erwägungen wirft Nietzsche in "Götzendämmerung" Darwin vor:
"Darwin hat den Geist vergessen (- das ist englisch!), die Schwachen haben mehr Geist ... Man muß Geist nötig haben, um Geist zu bekommen, - man verliert ihn, wenn man ihn nicht mehr nötig hat. Wer Stärke hat, entschlägt sich des Geistes (- ´Laß fahren dahin!´ denkt man [297] heute in Deutschland - ´das Reich muß uns doch bleiben´ ... ). Ich verstehe unter Geist, wie man sieht, die Vorsicht, die Geduld, die List, die Verstellung, die große Selbstbeherrschung und alles, was mimicry ist (zu letzterem gehört ein großer Teil der sogenannten Tugend)."
In den vorangehenden Betrachtungen bestreitet Nietzsche, wie wir schon früher gesehen haben, den Kampf ums Dasein als allgemeines Phänomen; dieses ist der Wille zur Macht, jener nur ein Ausnahmefall. Daraus ergibt sich nun die prinzipielle Ablehnung des sozialen Darwinismus seiner Zeitgenossen, der bei ihm natürlich als der Darwinismus selbst erscheint: "Gesetzt aber, es gibt diesen Kampf - und in der Tat, er kommt vor -, so läuft er leider umgekehrt aus, als die Schule Darwins wünscht, als man vielleicht mit ihr wünschen dürfte: nämlich zu Ungunsten der Starken, der Bevorrechteten, der glücklichen Ausnahmen. Die Gattungen wachsen nicht in der Vollkommenheit: die Schwachen werden immer wieder über die Starken Herr, - das macht, sie sind die große Zahl, sie sind auch klüger ..."*87

In "Wille zur Macht" wird dieses Problem ausführlicher behandelt. Wir heben - um Wiederholungen zu vermeiden - nur die diese Betrachtungen ergänzenden Motive hervor, die freilich für die Entwicklung der militant reaktionären Weltanschauung in der imperialistischen Periode große Wichtigkeit erlangten. Nietzsche faßt seine Opposition gegen Darwin in drei Punkten zusammen: "Erster Satz: der Mensch als Gattung ist nicht im Fortschritt. Höhere Typen werden wohl erreicht, aber sie halten sich nicht. Das Niveau der Gattung wird nicht gehoben."*88 Die Ableitung dieses Satzes aus den eben angeführten gesellschaftlichen Betrachtungen ist klar. Da der Klassenkampf (der Kampf ums Dasein) nicht automatisch den von Nietzsche erwünschten höheren Typus Mensch hervorbringt, kann er unmöglich das Gesetz der Entwicklung in Natur und Gesellschaft sein. Aber noch darüber hinaus weist Nietzsches Satz in die reaktionäre Zukunft - die Höhenprodukte der Menschheit sind gleichwertig, sie können von der spontanen Dynamik der Gesellschaft nur verdorben, zugrunde gerichtet werden; es kommt darauf an, Einrichtungen zu schaffen, mit deren Hilfe diese Gipfelleistungen der Natur nicht nur konserviert, sondern systematisch gezüchtet werden können. Hier haben wir das methodologische "Modell" für die faschistische Rassentheorie und insbesondere für ihre praktische Anwendung; wobei die Bedeutung der Nietzscheschen Ideologie für die Weltanschauung des Hitlerismus dadurch keineswegs gemindert wird, daß diese auf die Chamberlainsche Rassentheorie und nicht auf die Nietzsches zurückgeht; auf den Unterschied zwischen ihnen haben wir bereits hingewiesen.

-298-

Der folgende Satz enthält, auf der Grundlage derselben Erwägungen über die Zerbrechlichkeit und Gefährdetheit des höheren Typus, ein glattes Leugnen einer jeden Entwicklung in Natur und Geschichte; Nietzsche sagt: "der Mensch als Gattung stellt keinen Fortschritt im Vergleich zu irgendeinem anderen Tier dar. Die gesamte Tier- und Pflanzenwelt entwickelt sich nicht vom Niederen zum Höheren ... Sondern alles zugleich, und übereinander und durcheinander und gegeneinander."*89 Auch dieser Satz, obwohl er sachlich nicht über die vulgärste antidarwinistische Argumentation hinausgeht, erlangt ebenfalls eine nicht unbeträchtliche Bedeutung in der Entfaltung der reaktionären Weltanschauungen der imperialistischen Periode. Wir haben gesehen, daß das Hinausgehen Nietzsches über Schopenhauer in der indirekten Apologetik deren Historisierung zum Hauptpunkt hat. Wir haben ebenfalls bereits auf die Ursache dieser Wendung in der Methode der indirekten Apologetik hingewiesen, die dadurch bestimmt ist, daß jetzt nicht mehr der bürgerliche Fortschrittsgedanke der Hauptfeind ist (dagegen konnte das Schopenhauersche Leugnen einer jeden Geschichtlichkeit als Waffe dienen), sondern der sozialistische Fortschrittsgedanke, der über die kapitalistische Gesellschaft hinausweist. Dieser dialektischen Geschichtsauffassung mußte der Irrationalismus eine andere, aber ebenfalls als geschichtlich erscheinende Erklärung der Wirklichkeit gegenüberstellen, wenn er zeitgemäß und reaktionär wirksam bleiben wollte. Der reaktionäre Inhalt, der apologetische Schutz der kapitalistischen Gesellschaft, als unübertreffbarer Gipfel und Endpunkt der Menschheitsentwicklung mußte aber gleichzeitig zu einer Aufhebung der Geschichte, der Entwicklung, des Fortschritts führen. Dieses scheinbare - von der objektiven Wirklichkeit ablenkende - Mitgehen mit den Bedürfnissen der Zeit bei einer solchen Mythisierung der Geschichte in Natur und Gesellschaft, daß darin nicht nur andere reaktionäre Entwicklungsinhalte und -ziele erscheinen, sondern die Entwicklung selbst in der mythischen Darstellung sich selbst auflöst, aufhebt: das ist hier die wesentlichste gedankliche Leistung des Irrationalisten Nietzsche.

Der dritte Satz enthält für uns nichts besonders Neues mehr. Nietzsche wendet sich darin vor allem gegen die liberalen Ausleger des sozialen Darwinismus, etwa gegen Spencer, die in der, nach Nietzsches Worten, "Domestikation" des Menschen, in der Zähmung der barbarischen Instinkte ein wichtiges Anwendungsfeld der Darwinschen Lehre auf die Entwicklung der Gesellschaft erblickten. Nietzsche sagt:
"Die Domestikation (die ´Kultur´) des Menschen geht nicht tief ... Wo sie tief geht, ist sie sofort die Degenereszenz (Typus: der Christ). Der ´wilde´ Mensch (oder, moralisch ausgedrückt: der böse Mensch) ist eine Rückkehr zur Natur - [299] und, in gewissem Sinne, seine Wiederherstellung, seine Heilung von der ´Kultur´ ..." (Nietzsche)*90
Nietzsche behält gegen die liberalen Apologeten insofern recht, als die Humanisierung der Instinkte im Kapitalismus unmöglich wirklich tief gehen kann, aber gerade hier zeigt es sich klar, wie ausschließlich sowohl Spencer als auch Nietzsche ihre gesellschaftlichen Ideale in den Darwinismus hineinprojizieren, nicht aber aus ihm Erkenntnisse gewinnen. Sonst zeigt es sich bloß wieder, wie sehr wir bei Nietzsche - unbeschadet der aphoristischen Form - es mit einem systematischen Gedankenzusammenhang zu tun haben, dessen Verzweigungen freilich nur von dem wirklichen sozialen Mittelpunkt aus sichtbar werden können.

Die hier von uns beschriebene Methode kann man in allen naturphilosophischen Äußerungen Nietzsches genau verfolgen. Diese haben insofern eine nicht unbeträchtliche Bedeutung für die Philosophie der imperialistischen Periode, als seine Kühnheit, seine bis zum Zynismus gehende Konsequenz ihn auch hier zum Vorläufer erst viel später offen auftretender Methoden und Theorien gemacht haben. Wir haben es bereits erwähnt und werden bald ausführlich darauf eingehen, daß die Erkenntnistheorie Nietzsches mit der des Machismus nahe verwandt ist. Der Machismus trat jedoch anfangs mit der Allüre einer agnostizistischen "Neutralität" zu der konkreten Lösung konkreter Fragen auf; dahinter verbarg sich natürlich eine Stellungnahme für den subjektiven Idealismus. Diese "Neutralität" äußert sich freilich bereits in der Zeit vor dem imperialistischen Weltkriege so, daß für Duhem der Wahrheitswert der Ptolemäischen und der Kopernikanischen Theorie der gleiche ist, daß Simmel die großen Ergebnisse der Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert aus einer "Zukunftsperspektive" mit dem Hexenglauben auf gleiches Niveau setzt. Die auf diesem Boden entstehende offene Mythisierung der Naturwissenschaften - man denke an die Theorie vom freien Willen der Atompartikel - ist aber doch das Produkt einer viel weiter fortgeschrittenen irrationalistischen Zersetzung des wissenschaftlichen Denkens. Nietzsches besondere Stellung ist also auch hier dadurch charakterisiert, daß er bereits in den achtziger Jahren resolut an die Mythisierung aller naturwissenschaftlichen Kategorien herantritt, die Hauptprinzipien seiner Gesellschaftsphilosophie resolut in die Naturerscheinungen hineinprojiziert und sie dann aus ihnen herausliest, um seinen Konstruktionen einen gewaltigen "kosmischen" Hintergrund als Erscheinungsweisen einer allgemeinen Weltgesetzlichkeit zu geben. Ich führe als Paradigma dieser Methode die bekannte Stelle aus "Jenseits von Gut und Böse" an, in welcher Nietzsche die Unaufhebbarkeit, die Unschuld, die Bejahenswürdigkeit der Ausbeutung dadurch zu beweisen ver-

-300-

meint, daß er in der Ausbeutung die unabweisbar grundlegende allgemeine Gesetzlichkeit eines jeden Lebens und darum natürlich auch eines jeden gesellschaftlichen Seins - im Sinne der oben skizzierten Methode - aufzeigt. "Hier muß man gründlich", führt er aus, "auf den Grund denken und sich aller empfindsamen Schwächlichkeit erwehren: Leben selbst ist wesentlich Aneignung, Verletzung, Überwältigung des Fremden und Schwächeren, Unterdrückung, Härte, Aufzwängung eigner Formen, Einverleibung und mindestens, mildestens Ausbeutung, - . . . Die ´Ausbeutung´ gehört nicht einer verderbten oder unvollkommenen und primitiven Gesellschaft an: sie gehört ins Wesen des Lebendigen, als organische Grundfunktion, sie ist eine Folge des eigentlichen Willens zur Macht, der eben der Wille des Lebens ist."*91

Ist einmal diese Methode erfunden, so entsteht mit spielerischer Leichtigkeit jenes Weltbild, in dem alles Belebte und Unbelebte ebenso Erscheinung des Willens zur Macht ist, wie es bei Schopenhauer die des Willens war; die mythische Konkretisierung des Grundprinzips führt, bei gleichbleibender Willkür in der Anwendung, die entsprechenden bereits behandelten Konkretisierungen herbei. So ist natürlich der Leib selbst ein "Herrschaftsgebilde"*92 ; so sind "die angeblichen ´Naturgesetze´ die Formeln für Machtverhältnisse"*93 ; so beherrscht der Wille zur Macht die ganze Physik: "Meine Vorstellung ist, daß jeder spezifische Körper darnach strebt, über den ganzen Raum Herr zu werden und seine Kraft auszudehnen (- sein Wille zur Macht:) und alles das zurückzustoßen, was seiner Ausdehnung widerstrebt. Aber er stößt fortwährend auf gleiche Bestrebungen anderer Körper und endet, sich mit denen zu arrangieren (´vereinigen´), welche ihm verwandt genug sind: - so konspirieren sie dann zusammen zur Macht. Und der Prozeß geht weiter ..."*94 usw. Und in "Jenseits von Gut und Böse" formuliert Nietzsche - mit einigen Vorbehalten in bezug auf Nachweisbarkeit, welche in den späteren Aufzeichnungen ganz fehlen - sein Programm der Naturphilosophie: "Die Welt von Innen gesehen, die Welt auf ihren ´intelligiblen Charakter´ hin bestimmt und bezeichnet sie wäre eben ´Wille zur Macht´ und nichts außerdem."*95

Alle diese Tendenzen zentrieren sich um das Kernstück der Nietzscheschen Philosophie, um die Lehre von der "ewigen Wiederkunft". Diese Lehre verursacht in ihrer Mischung von Pseudowissenschaftlichkeit und wilder Phantastik vielen Nietzscheauslegern eine große Verlegenheit.

-301-

Baeumler will sie sogar aus dem "authentisch" faschistischen System Nietzsches geradezu entfernen.*96 Von hier aus gesehen mit vollem Recht. Denn dafür, was die entscheidende gesellschaftliche Funktion der ewigen Wiederkunft für Nietzsches Denken war: für die Ablehnung dessen, daß die Geschichte etwas prinzipiell Neues hervorbringen könne (Sozialismus nach Klassengesellschaft), hat die "nationalsozialistische Weltanschauung" einen vollwertigen Ersatz: die Lehre von der Unveränderbarkeit der Rasse, wonach das "Dritte Reich" nur die bewußt herbeigeführte Erneuerung dieser Urkräfte ohne Wandlung ist. Für die sonstigen bürgerlichen Interpreten entsteht eine kaum aufhebbare Verlegenheit, aus der Wiederkunft eine unschuldige Intellektuellenangelegenheit zu machen. Kaufmann z. B. betrachtet sie als Verherrlichung des Augenblicks (sogar mit Parallele zu Faust) oder als Mittel zur Zucht, natürlich stets verschweigend, wozu Nietzsche züchten will*97 .

Bei Nietzsche selbst ist die ewige Wiederkunft der entscheidende Ausgleichsbegriff zum Werden. Und das Bedürfnis dieses Ausgleichs liegt darin, daß das Werden nichts Neues (der kapitalistischen Gesellschaft gegenüber) hervorbringen darf, soll es nicht seiner Funktion in Nietzsches System untreu werden. Wir haben die Tendenz, das Werden in eine Scheinbewegung zu verwandeln, ihm bloß die Rolle des Schaffens von Variationen innerhalb der "ewig kosmischen" Gesetzlichkeit des Willens zur Macht zuzuweisen, bereits kennengelernt. Die ewige Wiederkunft zieht diese Grenzen noch enger: das Entstehen eines Neuen ist "kosmisch" unmöglich. "Der Kreislauf", schreibt Nietzsche schon in der Zeit der "Fröhlichen Wissenschaft", "ist nichts Gewordenes, er ist das Urgesetz, so wie die Kraftmenge Urgesetz ist, ohne Ausnahme und Übertretung Alles Werden ist innerhalb des Kreislaufs und der Kraftmenge."*98 Eine der ausführlichsten Stellen in den späten Entwürfen gibt davon ein deutliches Bild. Uns interessiert dabei sehr wenig Nietzsches angeblich naturwissenschaftliche Begründung dafür*99 ; sie ist so viel wert, wie seine sonstigen Exkursionen auf diesem Gebiet. Weitaus wichtiger sind die Konsequenzen; Nietzsche betrachtet alle, die das Entstehen eines Neuen in der Welt anerkennen, als Theologen:
"Auf diesen Einfall - daß also die Welt absichtlich einem Ziele ausweiche und sogar das Hineingeraten in einen Kreislauf künstlich zu verhüten wisse - müssen alle die verfallen, welche der Welt das Vermögen zur ewigen Neuheit aufdekretieren möchten, d. h. einer endlichen, bestimm- [302] ten, unveränderlich gleich-großen Kraft, wie es ´die Welt´ ist, die Wunder Fähigkeit zur unendlichen Neugestaltung ihrer Formen und Lagen. Die Welt, wenn auch kein Gott mehr, soll doch der göttlichen Schöpferkraft, der unendlichen Verwandlungskraft fähig sein; sie soll es sich willkürlich verwehren, in eine ihrer alten Formen zurückzugeraten; sie soll nicht nur die Absicht, sondern auch die Mittel haben, sich selber vor jeder Wiederholung zu bewahren ..." (Nietzsche)*100
Wir haben in der Ethik Nietzsches auf das "Werden" das Gewicht gelegt. Wir glauben mit Recht; denn in ihm liegt die unmittelbare Begründung für diese Ethik, insbesondere für ihre revolutionären Gesten, z. B. eine Umwertung aller Werte. Um die alten moralischen "Tafeln", auf denen "ewige Gebote" der Moral aufgezeichnet stehen, zu zerbrechen, gebraucht Nietzsche das - von ihm oft auf Heraklit zurückgeführte - Werden als philosophischen Sturmbock; die "Unschuld des Werdens" ist die unmittelbare Voraussetzung für den Aktivismus, für das militante Reaktionärtum Nietzsches, für seine Überwindung der Schopenhauerschen Passivität. Darum muß das Nietzschesche Werden über die völlig sinnlose, offenkundig bloß scheinbare Bewegtheit "der Welt als Erscheinung" Schopenhauers hinausgehen. Es liegt aber im tiefsten Wesen der Nietzscheschen Philosophie, daß dies alles nur ein Vorspiel sein kann; man erinnere sich an den Aufbau des "Zarathustra", wo im ersten Teil der Gedanke des Werdens alles beherrscht, z. B. im Aufruf zum Schaffen des Übermenschen, wo jedoch als krönender Abschluß im "Trunkenen Lied" die Wiederkehr des Gleichen erscheint. (An dieser grundlegenden Konstruktion ändert nichts, daß der Wiederkunftsgedanke episodisch schon früher einige Male auftaucht.) Baeumler denkt sehr oberflächlich und anti-Nietzscheisch, wenn er hier einen Widerspruch zum Willen zur Macht wittert. Nietzsche ist sich hier über die wirkliche Hierarchie seines Systems ganz klar. Es heißt in "Wille zur Macht": "Dem Werden den Charakter des Seins aufzuprägen - das ist der höchste Wille zur Macht ... Daß alles wiederkehrt, ist die extremste Annäherung einer Welt des Werdens an die des Seins: - Gipfel der Betrachtung."*101 Ganz abgesehen davon, daß für Nietzsche der Wille zur Macht zwar das bewegende Prinzip eines jeden Werdens ist, an sich aber - ebenso wie Schopenhauers Wille - etwas Ungewordenes: "Man kann das, was die Ursache dafür ist, daß es überhaupt Entwicklung gibt, nicht selbst wieder auf dem Wege der Forschung über Entwicklung finden; man soll es nicht als ´werdend´ verstehen wollen, noch weniger als geworden ... Der ´Wille zur Macht´ kann nicht geworden sein."*102 Man sieht hier klar, wie oberfläch-

-303-

lich bei Nietzsche alles Werden, alles Geschichtliche ist: nur eine Erscheinungsweise "ewiger" Prinzipien.

Diese Hierarchie ist natürlich - logisch betrachtet - in sich grob widersprüchlich; sie ist zugleich auch der philosophische Ausdruck dafür, daß die bürgerliche Philosophie seit dem Sieg des subjektiven Idealismus und des Irrationalismus über Hegel zu jeder dialektischen Verknüpfung von Werden und Sein, von Freiheit und Notwendigkeit unfähig geworden ist, daß sie deren wechselseitiges Verhältnis nur als unauflösbaren antagonistischen Gegensatz oder als eklektische Vereinigung aussprechen kann. Auch Nietzsche kommt weder rein logisch noch allgemein philosophisch über diese Schranke des Irrationalismus hinaus; sein Mythos der ewigen Wiederkunft als höchster Erfüllung des Willens zur Macht vereinigt, könnte man sagen, harten Antagonismus und pittoresk konturlose Eklektik. Die beiden Extreme haben jedoch vom Standpunkt seiner zentralen Kampfposition: des Kampfes gegen den Sozialismus, für die imperialistische Barbarei die gleiche Funktion: die Freisetzung aller moralischen Hemmungen im rücksichtslosen Zuendeführen dieses gesellschaftlichen Streites. Die schrankenlose Freiheit Nietzsches schafft für die "Herren der Erde", wie wir gesehen haben, den Grundsatz: "Alles ist erlaubt", die fatalistische Notwendigkeit führt bei ihm zur selben Konsequenz. In "Götzendämmerung" stellt Nietzsche ganz eindeutig diese Frage: "Was kann allein unsre Lehre sein? - Daß niemand dem Menschen seine Eigenschaften gibt, weder Gott, noch die Gesellschaft, noch seine Eltern und Vorfahren, noch er selbst ... Niemand ist dafür verantwortlich, daß er überhaupt da ist, daß er so und so beschaffen ist, daß er unter diesen Umständen in dieser Umgebung ist. Die Fatalität seines Wesens ist nicht herauszulösen aus der Fatalität alles dessen, was war und sein wird ... Man ist notwendig, man ist ein Stück Verhängnis, man gehört zum Ganzen, man ist im Ganzen, - es gibt nichts, was unser Sein richten, messen, vergleichen, verurteilen könnte, denn das hieße, das Ganze richten, messen, vergleichen, verurteilen ... Aber es gibt nichts außer dem Ganzen! . . . - Damit erst ist die Unschuld des Werdens wieder hergestellt ..."*103 Und die indirekt apologetische, moralische Funktion der ewigen Wiederkunft ist genau dieselbe. Die entscheidende Verkündigung der ewigen Wiederkunft wird in "Zarathustra" tatsächlich dadurch eingeleitet, daß der "häßlichste Mensch" plötzlich als Erleuchtung die Nietzschesche Weisheit ausspricht. "´War das - das Leben?´ will ich zum Tode sprechen. ´Wohlan! Noch einmal!"*104

Vom Standpunkt dieses zentralen Motivs der Philosophie Nietzsches fügen sich also die - logisch unvereinbaren - Gedankenreihen in eine

-304-

inhaltliche Einheit: in der "Unschuld des Werdens" entsteht die Pseudorevolution Nietzsches, der Übergang des Bürgertums aus der liberalen Zeit der "Sekurität" in die der "großen Politik", des Kampfes um die Erdherrschaft. Bei aller Überspannung des Umwertungspathos ist jedoch dieser Umsturz eben nur eine Pseudorevolution, eine bloße Steigerung der reaktionären Inhalte des Kapitalismus, verziert mit revolutionären Gesten. Und die ewige Wiederkunft hat die Funktion, den letzten Sinn dieses Mythos auszusprechen: die so geschaffene barbarisch-tyrannische Gesellschaftsordnung soll eine endgültige sein, die bewußte Verwirklichung dessen, was in der bisherigen Geschichte immer erstrebt wurde, was zumeist gescheitert, nur ab und zu partiell gelungen ist. Wenn man nun die methodologische Struktur dieses Gedankensystems betrachtet, sieht man, daß es völlig dem Hitlerschen entspricht, nur daß bei Hitler die Chamberlainsche Rassentheorie als neues ergänzendes Element an Stelle der ewigen Wiederkunft eingebaut ist. Nietzsches gedankliche Nähe zum Hitlertum kann also nicht durch Widerlegung falscher Behauptungen, Fälschungen usw. von Baeumler oder Rosenberg aus der Welt geschafft werden: sie ist objektiv noch größer, als diese sie sich vorgestellt haben.

- VI - Zur Erkenntnistheorie Nietzsches

Es wird vielleicht als auffallend erscheinen, daß wir die Erkenntnistheorie Nietzsches erst am Ende unserer Betrachtungen behandeln. Wir glauben jedoch, gerade damit den wirklichen Zusammenhang seines Gedankensystems adäquat wiedergeben zu können. In den Entstehungszeiten des modernen Irrationalismus spielten die Fragen der Erkenntnistheorie eine entscheidende weltanschauliche Rolle. Im Kampf um die "intellektuelle Anschauung", um die "positive Philosophie" Schellings fanden z. B. ausschlaggebende Zusammenstöße zwischen idealistischer Dialektik und Irrationalismus gerade auf dem Gebiet der Erkenntnistheorie statt, und ihre Entscheidung bestimmte - philosophisch - die konkreten Fragen der Geschichtsauffassung usw. Bei Nietzsche steht diese Frage völlig umgekehrt. Seine Philosophie mißt sich mit einem ihr auch auf dem Gebiet der philosophischen Theorie völlig unbekannten Gegner: mit der Weltanschauung und wissenschaftlichen Methode des Sozialismus; Nietzsche hat keine Ahnung von den philosophischen Problemen des dialektischen und historischen Materialismus. Er bekämpft den Sozialismus dort, wo er ihn lebendig als Feind treffen zu können meint: gesellschaftlich, historisch, moralisch. Der konkrete Inhalt dieser Teile der Philosophie ist also für sein System das Primäre. Die Erkenntnistheorie ist für ihn nur ein Instrument, dessen Art und Beschaffenheit von den Zielen, denen es dient, bestimmen.

-305-

Auch diese neue Lage ist nicht nur für Nietzsche, sondern für die ganze bürgerliche Philosophie der Niedergangszeit charakteristisch. Die Aufstiegsperiode, deren Gehalt vom Kampf gegen die feudale Ideologie und von Richtungskämpfen innerhalb der bürgerlichen Ideologie bestimmt wird, zeigt demgemäß eine große Abwechslung an erkenntnistheoretischen Richtungen; Idealismus und Materialismus, subjektiver und objektiver Idealismus, Metaphysik und Dialektik streiten miteinander um die Vorherrschaft. Mit dem Ende dieser Periode stirbt der objektive. Idealismus, dessen bürgerliche Abart wesentlich von den "heroischen Illusionen" der demokratischen Revolution genährt wurde, immer rascher ab. Der mechanische Materialismus verliert nach der Französischen Revolution seine frühere Universalität; schon Feuerbachs Gesichtskreis ist viel enger, als es der seiner Vorgänger im 17./18. Jahrhundert war. (Die russische Entwicklung nimmt hier eine Ausnahmestellung ein, ist aber ihren außerrussischen Zeitgenossen nicht bekannt.) Nach einer kurzen Zeit der Vorherrschaft in der Philosophie der Naturwissenschaften verliert der mechanische Materialismus auch hier seine führende Position; obwohl, wie Lenin gezeigt hat, die Praxis eines jeden echten Naturforschers spontan materialistisch bleibt, werden die großen Ergebnisse der Naturwissenschaften durch den philosophischen Idealismus verfälscht und deformiert. So kommt gerade infolge der fast vollständigen Hegemonie, die der subjektive Idealismus in der bürgerlichen Philosophie dieser Periode ausübt, die Erkenntnistheorie tief herunter. Zwar beherrscht diese auf der Oberfläche viel stärker als je zuvor Inhalt und Methode des Philosophierens; es hat den Anschein, als bestünde die Philosophie fast nur aus ihr; in Wirklichkeit entsteht jedoch eine akademische Scholastik; an die Stelle der großen Richtungskämpfe der Weltanschauungen sind kleinliche Professorenstreitigkeiten über nichtssagende Nuancen getreten.

Die vorimperialistische Periode bereitet diesen Niedergang energisch vor. Hier ist auch der gesellschaftliche Grund für die Alleinherrschaft des subjektiven Idealismus in der bürgerlichen Philosophie klar ersichtlich: dieser und der mit ihm untrennbar verbundene Agnostizismus machen es den bürgerlichen Ideologen möglich, vom Fortschritt der Wissenschaften, vor allem der Naturwissenschaften, alles zu gebrauchen, was den Interessen der Kapitalisten dient und zugleich vor einer weltanschaulichen Stellungnahme zu dem dadurch veränderten Weltbild auszuweichen. Engels nennt daher mit vollem Recht den Agnostizismus dieser Periode einen "verschämten Materialismus"*105 .

In der imperialistischen Periode und bereits in ihrer unmittelbaren Vorbereitungszeit änderten sich die ideologischen Bedürfnisse der Bourgeoisie.

-306-

Die bloße "Stimmenthaltung" in weltanschaulichen Fragen reichte nicht mehr aus, die Philosophie sollte Stellung nehmen, vor allem gegen den Materialismus: der "verschämte Materialismus" der positivistischen Agnostiker erhält immer deutlicher einen antimaterialistischen Akzent. Neukantianismus und Machismus waren die Hauptrichtungen im Vollzug dieser Wendung, die sich parallel mit Nietzsches Wirksamkeit abspielte*106 . Jedoch die ideologische Position der Bourgeoisie gestattet immer weniger ein klares und offenes Auftreten in den entscheidenden Weltanschauungsfragen. Lenin hat den Gegensatz zwischen dem offenen Kampf Berkeleys gegen den Materialismus und dem antiidealistisch maskierten der Machisten klar aufgezeigt. Schon daß die bürgerliche Philosophie gezwungen ist - zur Verteidigung des Idealismus gegen den Materialismus - einen "dritten Weg" einzuschlagen, d. h. sich so zu gebärden, als ob sie von einer "höheren Warte" sowohl Idealismus wie Materialismus kritisieren und ablehnen würde, zeigt, daß sie - im welthistorischen Maßstabe - bereits in die Defensive gedrängt ist, daß ihre Fragestellungen, Methoden usw. mehr Abwehrmaßnahmen sind als Mittel, die objektive Wirklichkeit im eigenen Sinne auszulegen und zu deuten. Selbstverständlich schließt der so bestimmte und begrenzte Defensivcharakter der bürgerlichen Philosophie der Niedergangszeit nicht heftigste Angriffe auf ihre Gegner, nicht leidenschaftliche Verteidigung der Klasseninteressen der Bourgeoisie usw. aus. Diese verschärfen sich sogar mit dem Eintritt in die imperialistische Periode, in der gerade das immer stärkere Auftreten des "Weltanschauungsbedürfnisses" den Gegensatz zu der von Engels beschriebenen Zeit charakterisiert. Jedoch die so entstehenden "Weltanschauungen" unterscheiden sich qualitativ von denen des ideologischen Aufstiegs. Damals war die Weltanschauung - auch wenn sie in mehr oder weniger idealistisch verzerrter Form auftrat - als Widerspiegelung des Wesens der objektiven Wirklichkeit entworfen worden. Jetzt basiert jede solche "Weltanschauung" auf einer agnostizistischen Erkenntnistheorie, auf der Ablehnung der Erkennbarkeit des objektiv Wirklichen; sie kann deshalb nur ein Mythos sein: etwas subjektiv

-307-

Ausgeklügeltes, das mit der Prätention einer - erkenntnistheoretisch nicht fundierbaren - Objektivität auftritt, einer Objektivität, die sich nur auf eine extrem subjektivistische Grundlegung, auf Intuition usw. stützen und deshalb immer nur eine Pseudoobjektivität sein kann. In diesem wachsenden und wachsend unkritisch werdenden Bedürfnis nach Mythos drückt sich die Niedergangsperiode der Bourgeoisie klar aus; der wirklichen Entwicklung wird der Wunschtraum der Bourgeoisie in der pseudoobjektiven Form des Mythos entgegengestellt, während die Weltanschauungssysteme der Aufstiegszeit den feudalen Legenden gegenüber gerade an die wirklichen Entwicklungstendenzen von Natur und Geschichte zu appellieren versuchten.

Nietzsches besondere Stellung ist nun dadurch bestimmt, daß er, gleichzeitig mit dem Machismus, die neue agnostizistische Methode in die Erkenntnistheorie einführt, zugleich jedoch darin viel weiter geht als seine Zeitgenossen: er nimmt das Hinüberwachsen des Agnostizismus in den Mythos vorweg und zeigt dabei eine kühne Unbekümmertheit im Mythenschaffen, die von der allgemeinen bürgerlichen Entwicklung erst am Ende des ersten imperialistischen Weltkriegs, etwa in Spengler, annähernd wieder erreicht wurde. Nietzsche ist also auch in der Erkenntnistheorie keineswegs originell; seine Ausführungen über einzelne Probleme bewegen sich durchweg auf dem Durchschnittsniveau des Machismus. Eine besondere Note zeigt sich. freilich. in seiner Entschlossenheit, reaktionär-bürgerliche Tendenzen bis zu den äußersten Konsequenzen zu durchdenken und deren Folgerungen in einer krud-paradoxen Form offen auszusprechen. Dies hängt mit jener Stellungnahme Nietzsches zusammen, in der wir den zusammenhaltenden Mittelpunkt seines philosophischen Systems erblicken: mit seinem unablässigen, leidenschaftlichen offenen Kampf gegen die Gefahr des Sozialismus; er hat den Bedürfnissen dieses Kampfes alle Hauptinhalte seines Denkens untergeordnet, ließ sie stets von diesen Bedürfnissen bestimmen.

Darum geht auch seine Erkenntnistheorie, so sehr sie auch im allgemeinen der machistischen nahesteht, im zynisch offenen Konsequenzen ziehen weit über die seiner Zeitgenossen und Mitstrebenden hinaus. Verwandtschaft und Unterschied lassen sich an einem prägnanten Beispiel deutlich aufzeigen. Nietzsche ist in voller Übereinstimmung mit den Machisten in bezug auf die "Immanenz" der Philosophie, auf die prinzipielle Ablehnung einer jeden "Transzendenz". Was wird aber bei beiden darunter verstanden? "Immanenz" bedeutet die Welt unserer Anschauungen und Vorstellungen, "Transzendenz" alles, was in der Wirklichkeit über diese hinausgeht: d. h. die objektive, vom Bewußtsein unabhängig existierende Wirklichkeit selbst. Die Übereinstimmung bewährt sich auch darin, daß beide - dem Anschein

-308-

nach - hier gegen die angeblichen Ansprüche des Idealismus polemisieren, die objektive Wirklichkeit erkennen zu können; die Ablehnung des Materialismus erscheint hier also in der Maske einer Polemik gegen den Idealismus. Nietzsche geht darin jedoch noch weiter, indem er den Kampf gegen die "Transzendenz", gegen das jenseits mit seinen antichristlichen Anschauungen verknüpft und damit zuweilen diejenigen irrezuführen vermag, die nicht sehen, daß in seinem Begriff vom jenseits christlicher Himmel und materialistischen Auffassung der objektiven Wirklichkeit mythisch synthetisiert werden. (übrigens kritisieren auch die Machisten den Materialismus als "metaphysische" Theorie.) Während aber die Machisten sich meistens damit begnügen, diese " Immanenz" der Vorstellungswelt als allein wissenschaftliche Grundlage der Weltauffassung darzulegen, formuliert Nietzsche diese Theorie mit nihilistischer Offenheit in kühnen Paradoxen. In "Götzendämmerung" richtet sich seine höhnische Polemik gegen die Konzeption der "wahren Welt" (der objektiven Wirklichkeit), und seine Ableitung gipfelt in den Sätzen, die das "Ende des längsten Irrtums", den "Höhepunkt der Menschheit" verkünden: "Die wahre Welt haben wir abgeschafft: welche Welt blieb übrig? die scheinbare vielleicht? ... Aber nein! Mit der wahren Welt haben wir auch die scheinbare abgeschafft!"*107

Nietzsche begnügt sich aber nicht mit bloßen erkenntnistheoretischen Feststellungen. Seine ganze Erkenntnistheorie ist für ihn nur eine der Waffen im Hauptkampf gegen den Sozialismus. Darum gibt er, konsequenterweise, in demselben Werk eine gesellschaftlich konkrete Bestimmung dessen, was er unter "Immanenz" versteht, nämlich nicht nur - erkenntnistheoretisch - die Welt der Vorstellungen, sondern untrennbar davon, allgemein philosophisch, den jeweiligen Gesellschaftszustand; konkret gesprochen: den Kapitalismus. Und jeder, der über diese "Immanenz" hinausgeht, ist in seinen Augen philosophisch ein verwerflicher Reaktionär. Natürlich werden auch hier, wie wir in früheren Abschnitten gesehen haben, Christen und Sozialisten gleicherweise als Vertreter der "Transzendenz", mithin als Reaktionäre, philosophisch und moralisch verächtlich gemacht. "Aber auch", sagt Nietzsche, "wenn der Christ die ´Welt´ verurteilt, verleumdet, beschmutzt, so tut er es aus dem gleichen Instinkte, aus dem der sozialistische Arbeiter die Gesellschaft verurteilt, verleumdet, beschmutzt: das ´Jüngste Gericht´ selbst ist noch der süße Trost der Rache - die Revolution, wie sie auch der sozialistische Arbeiter erwartet, nur etwas ferner gedacht ... Das ´Jenseits´ selbst - wozu ein Jenseits, wenn es nicht ein Mittel wäre, das Diesseits zu beschmutzen? ..."*108 Letzten Endes erstrebt eine jede "Immanenz" der bürgerlichen Philosophie des Imperialis-

-309-

mus dieses Ziel: aus der Erkenntnistheorie die "Ewigkeit" der kapitalistischen Gesellschaft abzuleiten. Nietzsches besondere Bedeutung liegt darin, daß er diesen gemeinsamen Gedanken der imperialistischen Philosophie in suggestiven Paradoxen offen ausspricht und damit auch in der Erkenntnistheorie der führende Ideologe der militanten Reaktion wird.

Die einzelnen erkenntnistheoretischen Äußerungen Nietzsches sind wenig interessant. Wo sie nicht, wie in der oben angeführten Stelle, ins offen Gesellschaftliche überspringen, bewegen sie sich auf der allgemein bekannten Linie des Machismus. Sie bekämpfen die Erkennbarkeit der objektiven Wirklichkeit, überhaupt eine jede Objektivität der Erkenntnis (darum ist auch Nietzsche gegen die materialistische Seite des Kantschen Ding an sich). Sie betrachten die Kausalität, die Gesetzmäßigkeit usw. als Kategorien des endgültig überwundenen Idealismus. Wir wollen hier nur bei jenen Momenten kurz verweilen, in denen die besondere historische Eigenart Nietzsches zum Ausdruck kommt. Ein solches Moment ist, daß Nietzsche diesen seinen modern imperialistischen - freilich durch Berkeley und Schopenhauer anerzogenen - subjektiven Idealismus und Agnostizismus auf Heraklit fundiert. Dies gibt seinem Agnostizismus einen über das trocken Wissenschaftliche hinausgehenden "weltanschaulichen" Charakter und erleichtert ihm damit das Umschlagen des Agnostizismus in Mythenschaffen. (Kein Wunder, daß gerade seine faschistischen Anhänger, wie Baeumler, ein so großes Gewicht auf seine Abstammung von Heraklit legen; so kann man ihn leichter aus dem großen Strom der bürgerlichen Philosophie, in den er hineingehört, herausheben und aus ihm einen "einsamen" Vorläufer Hitlers machen.)

Noch lehrreicher ist aber andererseits, daß wir in den Heraklit-Auslegungen ein Schulbeispiel für unsere allgemeine Auffassung studieren können, daß in den Händen der Reaktionäre aus den Problemen der Dialektik Mythen des Irrationalismus werden. In seinen Aufzeichnungen zur "Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen" (1872 - 73) kommt Nietzsche auf einen zentralen Satz der Dialektik Heraklits "Alles hat jederzeit das Entgegengesetzte an sich" und die Polemik von Aristoteles gegen diesen Satz zu sprechen. Sein Kommentar ist höchst bezeichnend: "Heraklit hat als sein königliches Besitztum die höchste Kraft der intuitiven Vorstellung, während er gegen die andere Vorstellungsart, die in Begriffen und logischen Kombinationen vollzogen wird, also gegen die Vernunft, sich kühl, unempfindlich, ja feindlich zeigt und ein Vergnügen zu empfinden scheint, wenn er ihr mit einer intuitiv gewonnenen Wahrheit widersprechen kann."*109 Wir sehen: für Nietzsche ist die Kritik des Verstandes durch seine eigene Widersprüchlichkeit - die große dialektische Entdeckung Heraklits

-310-

- einfach mit der souveränen Suprematie der Intuition gegenüber der Vernunft identisch*110 .

Die weiteren Darlegungen Nietzsches bringen dann, konsequenterweise, die Dialektik Heraklits in eine enge Verbindung mit dem Schopenhauerschen bewußt antidialektischen Irrationalismus, wodurch dann die Verbindung zu Berkeley und dem Machismus ebenfalls hergestellt wird. Genau in demselben Sinne legt Nietzsche das Heraklitsche Werden aus. In den Studien aus der Zeit der "Geburt der Tragödie" (1870 - 71) steht darüber: "Im Werden zeigt sich die Vorstellungsnatur der Dinge: es gibt nichts, es ist nichts, alles wird, d. h. ist Vorstellung."*111 Man glaube nicht, daß es sich bloß um eine Auffassung aus der - von Schopenhauer beeinflußten - Jugendperiode Nietzsches handele. Diese Auffassung über Sein und Werden beherrscht die ganze Erkenntnistheorie des Nietzscheschen Lebenswerkes. Wenn er am Ende seiner Laufbahn, in "Götzendämmerung", wieder auf Heraklit zu sprechen kommt, hebt er genau denselben Gedanken hervor: "Aber damit wird Heraklit ewig recht behalten, daß das Sein eine leere Fiktion ist. Die ´scheinbare´ Welt ist die einzige. die ´wahre Welt´ ist nur hinzugelogen ..."*112 Ja die kühne Unbekümmertheit um die Tatsachen der Philosophiegeschichte nimmt bei Nietzsche ständig zu. In den Vorarbeiten zu "Wille zur Macht" muß sogar der Materialist Demokrit für den Nietzscheschen Irrationalismus Zeugnis ablegen, und die Entwicklung gipfelt - wieder charakteristischerweise - in dem Schutzheiligen der Machisten, in Protagoras, der "die beiden Stücke Heraklit und Demokrit in sich zusammennahm"*113 .

Von diesen erkenntnistheoretischen Ergebnissen aus zurückblickend, kann man erst die Lehre Nietzsches von der ewigen Wiederkunft als Sieg des Seins über das Werden richtig würdigen. Man kann sehen, daß der darin verwendete Begriff des Seins mit dem wirklichen (vom Bewußtsein unabhängig existierenden) Sein nichts gemein hat, ja im Gegenteil gerade dem - nur intuitiv, durch "Erleuchtung" erfaßbaren - Mythos den Schein einer Objektivität zu verleihen berufen ist. Nietzsches Begriff des Werdens, wie wir dies in seinen Heraklit-Interpretationen sehen konnten, dient vor allem dazu, jede Objektivität, jede Erkennbarkeit der Wirklichkeit zu zerstören.

-311-

Er schreibt in "Wille zur Macht": "Der Charakter der werdenden Welt als unformulierbar, als ´falsch´, als ´sich-widersprechend´. Erkenntnis und Werden schließen sich aus."*114 Dieselbe Betrachtung bestimmt, ganz konsequent für Nietzsche, den reinen Fiktionscharakter des Seins: "Die Annahme des Seienden ist nötig, um denken und schließen zu können: die Logik handhabt nur Formeln für Gleichbleibendes. Deshalb wäre diese Annahme noch ohne Beweiskraft für die Realität. ´Das Seiende´ gehört zu unserer Optik."*115 Wenn aber das Sein eine bloße Fiktion ist, wie kann in der ewigen Wiederkunft ein Sein entstehen, das höher ist als das - wenigstens vorstellungsgemäß - reale Werden?

Hier wird die Weiterentwicklung des Irrationalismus bei Nietzsche im Vergleich zu Schopenhauer und Kierkegaard ganz deutlich. Diese, die idealistische Dialektik als höchste Form der bürgerlichen Fortschrittskonzeption bekämpfend, mußten sich ebenfalls der dialektischen Selbstbewegung des Seins entgegenstellen, mußten dieser gegenüber auf ein mystisches, nur intuitiv erfaßbares Sein rekurrieren. Da aber ihre Polemik gegen die Hegelsche Dialektik nur ein Richtungsstreit innerhalb der bürgerlichen Philosophie war, konnten sie sich mit einer reaktionär-irrationalistischen Einschränkung und Entstellung der Dialektik begnügen. (Unterscheidung von "negativer" und "positiver" Philosophie bei Schelling, "Stadien" bei Kierkegaard.) Die Unterscheidungen, die demzufolge zwischen "niedrigeren" und "höheren" Arten des Seins entstehen, zeigen zwar eine irrationalistisch antiwissenschaftliche Wesensart und Hierarchie, bleiben aber doch, wenigstens bis zum "Sprung", formal auf dem Gebiet einer gewissen logischen Ordnung. Man könnte sagen: die aus Hegel entstellt übernommenen, zerrissenen Stücke der Dialektik retten für Schelling und Kierkegaard den Schein eines Minimums an vernünftigen Zusammenhängen. Nietzsche löst jedoch solche Zusammenhänge gleich am Anfang in seiner nach Berkeley, Schopenhauer, Mach angelegten Erkenntnistheorie auf. Und soweit bei ihm hier von einer logisch-philosophischen Ordnung überhaupt die Rede sein kann, kann ihr Sinn nur dieser sein: je fiktiver, je reiner subjektivistischen Ursprungs ein Begriff ist, desto höher steht er, desto "wahrer" ist er in der mythischen Rangordnung. Das Sein, soweit sein Begriff nur die leisesten Spuren einer Beziehung zu der von unserem Bewußtsein unabhängigen Wirklichkeit in sich enthält, muß durch das Werden (gleich Vorstellung) verdrängt werden. Das Sein jedoch, von diesen Schlacken befreit, rein als Fiktion, rein als Produkt des Willens zur Macht aufgefaßt, kann für Nietzsche nunmehr zugleich auch eine noch höhere Kategorie als das Werden sein: Ausdruck der intuitiven Pseudoobjektivität

-312-

des Mythos. Die besondere Funktion einer solchen Bestimmung von Werden und Sein dient bei Nietzsche zur Aufrechterhaltung der für seine indirekte Apologetik unentbehrlichen Pseudohistorizität und gleichzeitig zu ihrer Aufhebung, zur philosophischen Bestätigung, daß das Werden der Geschichte nichts Neues, über den Kapitalismus Hinausgehendes hervorbringen kann.

Die Bedeutung der Nietzscheschen Erkenntnistheorie als Instrument der Konstruktion für den systematischen Zusammenhalt seiner Gedanken geht jedoch über diesen, freilich zentralen, Einzelfall hinaus und erstreckt sich auf die gesamte Totalität seiner Welt. Wir heben als Ergänzung noch ein wichtiges Beispiel hervor. Im Gegensatz zu dem damaligen Neukantianismus und Positivismus, deren Grundhaltung ein bestimmter Objektivismus, eine als allein wissenschaftlich verkündete Enthaltung von jeder Stellungnahme, von jeder Beziehung zur Praxis war, wird bei Nietzsche der Zusammenhang von Theorie und Praxis energisch in den Mittelpunkt der ganzen Erkenntnistheorie gerückt. Nietzsche zieht auch hier früher und radikaler alle Konsequenzen des Agnostizismus und des darauffolgenden Relativismus als seine Zeitgenossen; er lehnt jedes andere Kriterium der Wahrheit außer der Nützlichkeit für das biologische Weiterleben des Individuums (und der Gattung) ab und wird damit zu einem wichtigen Vorläufer des Pragmatismus der imperialistischen Periode. "Man hat immer", führt er aus, "die Hauptsache vergessen -: warum will denn der Philosoph erkennen? Warum schätzt er die ´Wahrheit´ höher als den Schein? Diese Schätzung ist älter als jedes cogito ergo sum: selbst den logischen Prozeß vorausgesetzt, gibt es etwas in uns, welches ihn bejaht und sein Gegenteil verneint. Woher der Vorzug? Alle Philosophen haben vergessen zu erklären, warum sie das Wahre und das Gute schätzen, und niemand hat versucht, es mit dem Gegenteil zu versuchen. Antwort: das Wahre ist nützlicher (den Organismus erhaltender), - aber nicht an sich angenehmer. Genug, gleich am Anfang finden wir den Organismus als Ganzes, mit ´Zwecken´, redend, - also schätzend."*116 Selbstverständlich bezieht sich dies in noch gesteigertem Maße auf die Wahrheiten der Moral: "Alle Moralisten haben gemeinsame Zensuren über gut und böse, je nach sympathischen und egoistischen Trieben. Ich finde gut, was einem Ziele dient: aber das ´gute Ziel´ ist Unsinn. Denn überall heißt es ´gut wozu?´ Gut ist immer nur ein Ausdruck für ein Mittel. Der ´gute Zweck´ ist ein gutes Mittel zu einem Zweck."*117 Und in "Wille zur Macht" faßt er diese Lehre prägnant zusammen: "Wahrheit ist die Art von Irrtum, ohne welche eine bestimmte Art von lebendigen Wesen nicht leben könnte. Der Wert für das Leben entscheidet zuletzt."*118

-313-

Nietzsche begnügt sich jedoch nicht damit, das Wahre und das Gute auf biologische Lebensinteressen zurückzuführen und ihnen damit alles Absolute, Objektive zu nehmen; auch der bloße allgemeine Hinweis auf die biologische Nützlichkeit für die Gattung und nicht bloß für das Individuum umschreibt noch nicht das Ziel seiner Bestrebungen. Denn das Leben der Gattung - wir kommen damit wieder in den Umkreis des Werdens - ist erstens ein historischer Prozeß, zweitens, als Inhalt der Geschichte, der ununterbrochene Kampf zweier Menschentypen, zweier Rassen: der Herren und der Sklaven. In "Genealogie der Moral" betont Nietzsche ausdrücklich, daß sein Ausgangspunkt ein etymologischer war: die Einsicht, daß das moralisch Positive mit dem gesellschaftlich Vornehmen, das Negative mit dem gesellschaftlich Untergeordneten identisch ist*119 . Jedoch dieser "natürliche" Zustand löst sich im Lauf der Geschichte auf: es entsteht der erbitterte Kampf zwischen Herren und Herdenmenschen, dessen weltanschauliche, moralische usw. Folgen, dessen Perspektiven für Nietzsche wir in anderen Zusammenhängen bereits ausführlich geschildert haben. Und der Wahrheitswert aller Kategorien wird durch die Funktion bestimmt, die sie in diesem Kampf erhalten. Genauer gesagt: durch den Nutzen, den sie der Herrenrasse in der Erringung und Befestigung ihrer endgültigen Herrschaft zu bringen imstande sind. Um hier nicht bereits Ausgeführtes zu wiederholen, sondern nur kurz darauf zurückzuweisen, sei der Ausspruch, ebenfalls aus der "Genealogie", angeführt: "Egoismus und eine Art zweiter Unschuld gehören zueinander."*120

Ist dieser Zustand, das "gute Gewissen" für den extremsten Egoismus der Herrenmenschen, für jede Grausamkeit und Barbarei erreicht: "die Unschuld des Werdens", dann, aber erst dann erhält dieser von der ewigen Wiederkunft eine letzte mythische Bestätigung und Befreiung. Selbstverständlich bloß für die "Herren der Erde", aber Nietzsche will ja bloß für diese eine kämpferische Weltanschauung geben. Er sagt deshalb über die Wiederkunft: "Es ist der große züchtende Gedanke: die Rassen, welche ihn nicht ertragen, sind verurteilt: die, welche ihn als größte Wohltat empfinden, sind zur Herrschaft ausersehen."*121 Und es entspricht völlig dieser Konzeption, daß nach Nietzsche die ewige Wiederkunft ein tödliches Gift für die Herde sein muß. Wir haben bereits gesehen, daß er bei Bestimmung der erkenntnistheoretischen "Immanenz" einen heftigen Angriff gegen jede "Transzendenz" richtet, den christlichen Glauben an ein jenseits mit den revolutionären Zukunftsperspektiven des Sozialismus identifiziert. Die ewige Wiederkunft vernichtet aber, nach Nietzsches Auffassung, jede

-314-

Transzendenz und damit das Fundament einer jeden christlichen (sozialistischen) Moral. So heißt es in "Wille zur Macht":
"Die Moral behütet die Schlechtweggekommenen vor Nihilismus, indem sie Jedem einen unendlichen Wert, einen metaphysischen Wert beimaß und in eine Ordnung einreihte, die mit der weltlichen Macht und Rangordnung nicht stimmt: sie lehrte Ergebung, Demut usw. Gesetzt, daß der Glaube an diese Moral zu Grunde geht, so würden die Schlechtweggekommenen ihren Trost nicht mehr haben - und zu Grunde gehn." (Nietzsche)*122
Die "Herren der Erde" sind natürlich die dekadenten Parasiten des Imperialismus. Auch diese Bestimmung des Dekadenten als Zentralfigur der Zukunftsentwicklung, der Dekadenz als Sprungbrett für den ersehnten Zukunftszustand unterscheidet Nietzsche von den anderen reaktionären Philosophen. Diese wollen die kapitalistische Gesellschaft vom "normalen" Menschen (Bürger, Kleinbürger) aus retten und geraten mit der Zeit immer stärker in Widerspruch zu der kapitalistischen Wirklichkeit, zu ihrer zunehmenden und zunehmend totalen Verzerrung des Menschen. Nietzsche geht resolut von dieser Verzerrung aus, die sich in seiner Zeit als Lebensmüdigkeit, Pessimismus, Nihilismus, Selbstauflösung, Unglauben an sich selbst, Perspektivenlosigkeit usw. äußert. Er erkennt sich selbst in diesen Dekadenten, er empfindet sie als seine Brüder. Nur meint er: gerade diese dekadenten Eigenschaften ergeben das richtige Material für die neuen Herren der Erde. Er betrachtet sich, wie wir gesehen haben, zugleich als dekadent und als dessen Gegensatz. Dieses Bekenntnis ist nur eine epigrammatische Zusammenfassung des abschließenden Teiles von "Zarathustra": hier versammeln sich die "höheren Menschen" um Zarathustra - eine mit kennerischer Psychologie bezeichnete Galerie der verschiedensten Typen der Dekadenz -, und ihnen gilt die prophetische Verkündigung: vom Übermenschen, von der ewigen Wiederkunft. Nicht eine Überwindung oder Selbstüberwindung der Dekadenz ist das Ziel Nietzsches. Wenn er die weltanschaulichen Vorzüge seiner ewigen Wiederkunft preist, so gehört dazu mit in erster Linie ihr nihilistischer, relativistischer, perspektivenloser Charakter. "Denken wir diesen Gedanken in seiner furchtbarsten Form: das Dasein, so wie es ist, ohne Sinn und Ziel, aber unvermeidlich wiederkehrend, ohne ein Finale ins Nichts: ´die ewige Wiederkehr´. Das ist die extremste Form des Nihilismus. Das Nichts (das ´Sinnlose´) ewig!."*123 Der dekadente Nihilismus soll also durch diese neue Erkenntnis nicht aufgehoben, sondern geradezu verfestigt werden. Was Nietzsche wünscht, ist, auf einer solchen Grundlage eine Richtungsänderung bei gleichbleibendem Wesen, eine Umkehr: die Verwandlung aller dekadenten Eigenheiten zu

-315-

Instrumenten einer militanten Verteidigung des Kapitalismus, die Verwandlung der Dekadenten in Aktivisten des - nach innen wie nach außen - aggressiven barbarischen Imperialismus.

Dionysos ist das mythische Symbol für diese Umkehr in der herrschenden Klasse. Die Verbindung dieser abschließenden Gestalt des Nietzscheschen Mythos - "Dionysos gegen den Gekreuzigten ... " lauten die Schlußworte von "Ecce homo"*124 - mit seiner ersten Jugendfassung sind ziemlich lose, ein sehr wesentliches Motiv verbindet sie jedoch: die Herrschaft der Instinkte über Verstand und Vernunft (darum ist im Erstlingswerk Sokrates die Kontrastgestalt zu Dionysos). Die Befreiung der Instinkte ist aber beim späteren Nietzsche eine viel breitere - moralische, gesellschaftliche - Problemstellung als der vorwiegend artistisch orientierte Jugendentwurf des Dionysos. Am Abschluß seiner Laufbahn faßt sich dieser Komplex in diese vielfach verwandelte Gestalt des Mythos wieder zusammen. Jetzt ist Dekadenz für Nietzsche ein universelles Problem, und Dionysos erscheint als das Symbol der zukunftsträchtigen, der bejahungswürdigen Dekadenz, der Dekadenz der Stärke, im Gegensatz zum lähmenden, kraftlos machenden Pessimismus (Schopenhauer), zur Instinktbefreiung mit plebejischen Akzenten (Wagner). Nietzsche sagt über diesen Pessimismus der Stärke:
"Der Mensch braucht jetzt nicht mehr eine ´Rechtfertigung des Übels´, er perhorresciert gerade das ´Rechtfertigen´: er genießt das Übel pur, ... er findet das sinnlose Übel als das Interessanteste ... In einem solchen Zustande bedarf gerade das Gute eine ´Rechtfertigung´, d. h. es muß einen bösen und gefährlichen Untergrund haben oder eine große Dummheit in sich schließen: dann gefällt es noch. Die Animalität erregt jetzt nicht mehr Grausen; ein geistreicher und glücklicher Übermut zugunsten des Tiers im Menschen ist in solchen Zeiten die triumphierendste Form der Geistigkeit." (Nietzsche)*125
"Hierzu gehört", führt er etwas später aus, "die bisher verneinten Seiten des Daseins nicht nur als notwendig zu begreifen, sondern als wünschenswert: und nicht nur als wünschenswert in Hinsicht auf die bisher bejahten Seiten (etwa als deren Complemente oder Vorbedingungen), sondern um ihrer selbst willen, als der mächtigeren, fruchtbareren, wahreren Seiten des Daseins, in denen sich sein Wille deutlich ausspricht."*126 Der Gott dieser zur Aktivität "erlösten" Dekadenz ist Dionysos; seine Kennzeichen sind "Sinnlichkeit und Grausamkeit"*127 . Er ist der neue Gott:
"Gott, gedacht als das Freigewordensein von der Moral, die ganze Fülle der Lebensgegensätze in sich drängend und sie in göttlicher Qual erlösend, rechtfertigend: - [316] Gott als das Jenseits, das Oberhalb der erbärmlichen Eckensteher-Moral von ´Gut und Böse´." (Nietzsche)*128
Wir glauben, es ist nicht mehr nötig, auf weitere Einzelheiten der Nietzscheschen Erkenntnistheorie und ihrer Anwendungen einzugehen, um zu sehen: er hat hier für die ganze imperialistische Periode ein methodologisches "Modell" der indirekten Apologetik des Kapitalismus geschaffen, hat den Weg aufgezeigt, wie man aus einer extrem agnostizistischen Erkenntnistheorie, aus einer Theorie des äußersten Nihilismus ein faszinierendes, farbenprächtiges Symbolreich des imperialistischen Mythos entwickeln kann. Dabei haben wir uns - absichtlich - bei den schreienden Widersprüchen seiner Mythenstrukturen nicht aufgehalten. Wollte man diese Äußerungen Nietzsches logisch-philosophisch betrachten, so würde ein wüstes Chaos der grellsten, einander schroff ausschließenden, willkürlichen Behauptungen vor uns stehen. Trotzdem glauben wir nicht, daß diese Feststellung unserer eingangs entwickelten Anschauung, Nietzsche habe ein konsequentes System, widerspricht. Das Zusammenhaltende, das Systematische liegt eben im sozialen Gehalt seines Denkens: im Kampf gegen den Sozialismus. Wenn man die vielfarbig schillernden, einander widersprechenden Mythen Nietzsches von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, enthüllen sie ihre ideelle Einheit, ihren sachlichen Zusammenhang: sie sind Mythen der imperialistischen Bourgeoisie zur Mobilisierung aller Kräfte gegen ihren Hauptfeind. Daß der Kampf von Herren und Herde, von Vornehmen und Sklaven ein mythisch-karikaturistisches Gegenbild zum Klassenkampf ist, ist nicht allzu schwer zu dechiffrieren. Daß Nietzsches Kampf gegen Darwin ein Mythos ist, entstanden aus der berechtigten Furcht, der normale Gang der Geschichte müsse zum Sozialismus führen, haben wir gezeigt. Ebenso, daß hinter der ewigen Wiederkehr ein sich selbst tröstendes, mythisches Dekret steckt, die Entwicklung könne nichts prinzipiell Neues (also keinen Sozialismus) hervorbringen. Und auch das ist nicht allzu schwer einzusehen, daß der Übermensch dazu entstanden ist, um die aus der Problematik des kapitalistischen Seins, aus seiner Verzerrung und Verstümmelung der Menschen spontan entsprießende Sehnsucht in die Geleise des Kapitalismus zurückzuleiten usw. usw. Und der "positive" Teil der Nietzscheschen Mythen ist nichts weiter als das Mobilisieren aller dekadenten und barbarischen Instinkte im kapitalistisch verdorbenen Menschen zur gewaltsamen Rettung dieses Paradieses des Parasitentums; auch hier ist die Nietzschesche Philosophie der imperialistische Gegenmythos gegen den sozialistischen Humanismus.

Hier wird vielleicht noch klarer, was wir früher darüber ausgeführt haben, daß die Ideologie des bürgerlichen Niedergangs in die Defensive gedrängt

-317-

ist. Es gehört zum Wesen des bürgerlichen Denkens, ohne Illusionen nicht auskommen zu können. Wenn aber von der Renaissance bis zur Französischen Revolution ein reichlich illusionsvolles Idealbild der griechischen Polis als das zu Verwirklichende entworfen wurde, so waren es doch reale Entwicklungsströme, reale Entwicklungstendenzen der entstehenden bürgerlichen Gesellschaft, also Elemente des eigenen gesellschaftlichen Seins, Perspektiven der eigenen realen Zukunft, die den Kern dieses Idealbildes konstituierten. Bei Nietzsche entspringt jeder Inhalt aus der - in den Mythos flüchtenden - Furcht vor dem eigenen Klassenuntergang, aus der Ohnmacht, sich mit dem Gegner wirklich gedanklich messen zu können: es sind Inhalte aus "Feindesland", vom Klassengegner aufgezwungene Probleme und Fragestellungen, die den Inhalt seiner Philosophie letzten Endes bestimmen. Und die Aggressivität des Tones, das offensive Auftreten in jedem Einzelfall kann diese Grundstruktur nur oberflächlich verhüllen. Der erkenntnistheoretische Appell an den äußersten Irrationalismus, an das vollkommene Verleugnen jeder Erkennbarkeit der Welt, aller Vernunft, der moralische Appell an alle barbarischen und bestialischen Instinkte ist ein - unbewußtes - Eingeständnis dieser Lage. Nietzsches nicht alltägliche Begabung zeigt sich darin, daß er an der Schwelle der imperialistischen Periode einen solchen jahrzehntelang wirksamen Gegenmythos entwerfen konnte. Sein aphoristischer Ausdruck erscheint in dieser Beleuchtung als die adäquate Form dieser gesellschaftlich geschichtlichen Lage: die innere Morschheit, Hohlheit, Unwahrhaftigkeit des ganzen Systems hüllt sich in diese farbig schillernden, formal jeden Zusammenhang leugnenden Gedankenfetzen.



*1
Engels an Conrad Schmidt, 27.10.1890 Marx-Engels: Ausgewählte Briefe, Berlin 1953, S. 508 ff.

*2
Mehring: Werke, Berlin 1929, Bd. VI, S. 191.

*3
Mehring: Besprechung von Kurt Eisners "Psychopathia spiritualis", Neue Zeit, X. Jahrgang, Bd. II, S. 668 f.

*4
Nietzsche: Werke, Bd. VIII, S. 64. Wir zitieren Nietzsche stets aus der 16 bändigen Gesamtausgabe, Kröner, Leipzig, indem wir nur Band und Seitenzahl angeben.

*5
Engels: Anti Dühring, Berlin 1952, S. 51.

*6
Marx an Lassalle, 31.5.1858, Ferdinand Lassalles nachgelassene Briefe und Schriften, herausgegeben von G. Mayer, Berlin 1922, Bd. III, S. 123.

*7
Elisabeth Förster Nietzsche: Der einsame Nietzsche, Leipzig 1914, S. 433 f.

*8
Bd. X, S. 279.

*9
Nietzsche an Freiherrn von Gersdorff, 21. 6. 1871 Werke ed. Schlechta, 111, 1092 f.

*10
Bd. IX, S. 142.

*11
Mehring: A. a. 0., Bd. VI, S. 182.

*12
Bd. IX, S. 425.

*13
Ebd., S. 168.

*14
Ebd., S. 153.

*15
Ebd., S. 149.

*16
Ebd., S. 276.

*17
Bd. XIV, S. 368.

*18
Bd. IX, S. 277.

*19
Ebd., S. 280.

*20
Bd. XV, S. 66.

*21
Bd. I, S. 86.

*22
Bd. XV, S. 63.

*23
Bd. II, S. 341.

*24
Bd. XV, S. 215.

*25
Bd. II, S. 325.

*26
Bd. III, S. 338.

*27
Ebd., S. 349 f.

*28
Bd. II, S. 327.

*29
Ebd., S. 349.

*30
Ebd., S. 350.

*31
Ebd., S. 351.

*32
Bd. III, S. 352.

*33
Bd. V, S. 77.

*34
Bd. VII, S. 315 f.

*35
Bd. VIII, S. 303 f.

*36
Ebd., S. 151.

*37
Ebd., S. 153.

*38
Bd. XIV, S. 334.

*39
Bd. XVI, S. 288.

*40
Ebd., S. 336.

*41
Ebd., S. 194.

*42
Franz Schauwecker: Ein Dichter und die Zukunft, in "Des deutschen Dichters Sendung in der Gegenwart", Leipzig 1933, S. 227.

*43
A. Baeumler: Nietzsche, der Philosoph und Politiker, Leipzig, o. J., S. 135.

*44
Nietzsche an seine Schwester Ende Oktober 1888, zitiert bei Elisabeth Förster-Nietzsche, a. a. O., S. 512.

*45
Bd. VII, S. 205.

*46
Bd. XIII, S. 352.

*47
Bd. VII, S. 156.

*48
Bd. XV, S. 117.

*49
Bd. XVI, S. 180.

*50
W. A. Kaufmann: Nietzsche, Princeton 1950.

*51
Bd. V, S. 130.

*52
Bd. XIV, S. 321.

*53
Engels: A. a. 0., S. 18 ff.

*54
Marx: Das Kapital, Berlin 1947, Bd. I, S. 640, Anmerkung.

*55
Bd. XI, S. 34.

*56
Bd. XIII, S. 111. Anschließend folgt eine Kritik Guyaus, ebd., S. 112.

*57
Bd. XII, S. 410.

*58
Bd. VIII, S. 88.

*59
Ebd., S. 157.

*60
Bd. XVI, S. 184 f.

*61
Bd. XIV, S. 82.

*62
Ebd., S. 207 f.

*63
Vgl. meine Bücher: "Karl Marx und Friedrich Engels als Literaturhistoriker", Berlin 1952, S. 31 f., und "Skizze einer Geschichte der neueren deutschen Literatur", Berlin 1953, S. 115 ff.

*64
Bd. VII, S. 321 f.

*65
Bd. VIII, S. 218.

*66
Bd. XVI, S. 377.

*67
Ebd., S. 305 f.

*68
Bd. XV, S. 11.

*69
Ebd., S. 147.

*70
Ebd., S. 145.

*71
Bd. V, S. 163 ff.

*72
Bd. XIII, S. 75.

*73
Bd. XV, S. 228.

*74
Bd. XII, S. 329.

*75
Bd. XVI, S. 381.

*76
Baeumler: A. a. 0., S. 99.

*77
Karl Jaspers: Nietzsche, Berlin 1947, S. 431 f.

*78
Baeumler: A. a. 0., S. 103.

*79
Bd. XV, S. 115 f. Da Ausleger wie Kaufmann (z. B. a. a. 0. 329) Nietzsches Antichristentum mit dem Heines in Zusammenhang bringen, soll hier kurz darauf hingewiesen werden, daß Ziel und Inhalt der Heineschen Polemik gegen das Christentum denen von Nietzsche völlig entgegengesetzt sind. Die Ähnlichkeit, auf die Kaufmann hinweist, ist rein äußerlich, ist stilistischer Art. Über Heines Weltanschauung vgl. meinen Aufsatz in "Deutsche Realisten des 19. Jahrhunderts"Aufbau-Verlag, Berlin 1951, S. 39 ff.

*80
Bd. VIII, S. 273.

*81
Ebd., S. 295.

*82
Jaspers: A.o. O., S. 36.

*83
Marx kritisiert den sozialen Darwinismus mit vernichtender Schärfe im Brief an Kugelmann, 27.6.1870, Engels eingehend im Brief an Lawrow, 12.- 17. 11. 1875. Er hebt hier hervor, daß man die sozialen Darwinisten vor allem als schlechte Ökonomen und erst dann als schlechte Naturforscher kritisieren sollte.

*84
Bd. I, S. 220 f.

*85
Bd. X, S. 137.

*86
Bd. V, S. 285.

*87
Bd. VIII, S. 128.

*88
Bd. XVI, S. 147.

*89
Ebd.

*90
Ebd., S. 148.

*91
Bd. VII, S. 237 f.

*92
Bd. XVI, S. 126.

*93
Bd. XIII, S. 82.

*94
Bd. XVI, S. 114.

*95
Bd. VII, S. 58.

*96
Baeumler: A. a. 0., S. 79.

*97
Kaufmann: A. a. 0., S. 282, 286 ff.

*98
Bd. XII, S. 61.

*99
"Wir verbieten uns den Begriff einer unendlichen Kraft als mit dem Begriff ´Kraft´ unverträglich. Also - fehlt der Welt auch das Vermögen zur ewigen Neuheit." Bd. XVI, S. 397.

*100
Bd. XVI, S. 396 f.

*101
Ebd., S. 101.

*102
Ebd., S. 155.

*103
Ebd., Bd. VIII, S. 100 f.

*104
Bd. VI, S. 462.

*105
Engels: Über den historischen Materialismus in "Feuerbach", Berlin 1927, S. 85.

*106
Schon 1876 veröffentlicht Avenarius seine "Prolegomena", 1888/90 seine "Kritik der reinen Erfahrung"; die entscheidenden philosophischen Werke Machs erscheinen zwar später, er ist aber ebenfalls in den siebziger, achtziger Jahren als Theoretiker aufgetreten, ebenso der Führer der sogenannten "Immanenzphilosophie", Schuppe; Vaihinger, der unter den Kantianern dieser Richtung am nächsten steht, hat seine "Philosophie des Als ob" zwar viel später veröffentlicht, jedoch im wesentlichen schon 1876 bis 1878 niedergeschrieben. Wenn diese ganze Richtung später Nietzsche als den ihren reklamiert - Vaihinger macht den Anfang -, so handelt es sich dabei nicht um einen direkten Einfluß (denn offenbar hat Nietzsche die meisten dieser Werke nicht einmal in der Hand gehabt), sondern um eine wesentliche Richtungsähnlichkeit in der Erkenntnistheorie, hervorgerufen durch die neuen ideologischen Bedürfnisse der Bourgeoisie.

*107
Bd. VIII, S. 83.

*108
Ebd., S. 142.

*109
Bd. X, S. 32.

*110
Daß Nietzsche vom Unterschied zwischen Verstand und Vernunft keine Ahnung hat und beide Ausdrücke als gleichbedeutende verwendet, zeigt nicht nur seine, auch von Jaspers zugegebene Unkenntnis der wichtigsten Philosophen, sondern zugleich, was viel wichtiger ist, die gröbere, auf ein tieferes Niveau der Gedankenkultur herabgesunkene Art des imperialistischen Irrationalismus. Kierkegaard etwa hat noch mit einem viel feineren Gedankenapparat gegen Hegel gekämpft.

*111
Bd. IX, S. 197.

*112
Bd. VIII, S. 77.

*113
Bd. XV, S. 456.

*114
Bd. XVI, S. 3.

*115
Ebd., S. 30 f.

*116
Bd. XIV, S. 12 f.

*117
Bd. XI, S. 251.

*118
Bd. XVI, S. 19.

*119
Bd. VII, S. 306 f.

*120
Ebd., S. 388.

*121
Bd. XVI, S. 393.

*122
Bd. XV, S. 184.

*123
Ebd., S. 182.

*124
Ebd., S. 127.

*125
Bd. XVI, S. 371.

*126
Ebd., S. 383.

*127
Ebd., S. 386.

*128
Ebd., S. 379.


^ top

last update : Tue Jan 23 10:22:38 CET 2007 Georg Lukács
automatically created by Linux/X86; vendor=Apache Software Foundation; version=1; http://xml.apache.org/xalan-j