Kursmaterial | |
Team | Robotta Globallo |
Thema | AUDIODATEIEN: Marx, Engels, Volosinov, Benjamin über ARBEIT, Sprache, Bewusstsein, Ideologie ( Hinweise für Audiothek ) |
Status | letzte Bearbeitung |
Letzte Bearbeitung | 1/2004 |
Home | www.mxks.de |
1.1. Einleitung und Zwecksetzung
1.2. Land und Leute
1.3. kurze Darstellung der fünf zentralen gesellschaftlichen Verhältnisse aus MarxEngels Feuerbachkritik
1.4. Friedrich Engels: Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen
1.5. Burkhard Spinnens Sprachstunde: CLAIM sowie DER GROSSE DAX
1.6. John Carey´s Buch von 1992: HASS AUF DIE MASSEN - Intellektuelle 1880 - 1939 - Vorwort zur deutschen Ausgabe 1996
1.7. Valentin N. Volosinov: Marxismus und Sprachphilosophie
1.8. Walter Benjamin: III, VI, XII These ´Über den Begriff der Geschichte´
1.1. Einleitung und Zwecksetzung
Das Motto der folgenden LESESTUNDE lautet: gegen die Stummheit der Gattung -
Texte über den Verlauf der Gattungsgeschichte - mit dem Schwerpunkt SPRACHE.
Wenn die Mehrzahl der Textauszüge aus der Feder historischer Materialisten wie
Marx, Engels, Volosinov, Benjamin stammen, dann liegt dies an der
gesellschaftlichen Wirklichkeit. Denn diese Wirklichkeit bestätigt die Analyse
des historischen Materialismus anschaulich Tag für Tag. Ist der Klassenkampf um
die Verteilung des erarbeiteten Reichtums etwa noch immer nicht in aller Schärfe
in die BRD zurückgekehrt? Erwartet jemand die Rückkehr zu einem erträglichen
Lohnsklavendaseins im kommenden Jahrzehnt?
Die LESESTUNDE unterstützt die aktuell zunehmende Suche der Individuen nach
Erklärungen für die Verlaufsform des Gesellschaftsprozesses. Der stumme Zwang
der modernen Tretmühle der Lohnarbeit generiert nach Georg Lukács die Stummheit
der Gattung in sich wandelnden Formen bis auf den heutigen Tag. Überdröhnt wird
jene Stummheit durch andauerndes spektakuläres Informationsrauschen als selbst
gewähltes Opium der Lohnsklaven und als manipulativ-propagandistisches Opium für
die Lohnsklaven. Die atomistisch getrennten Geldmonaden werden diese Stummheit -
wenn überhaupt jemals - dann erst im Akt ihrer Befreiung in der proletarischen
Weltrevolution überwinden und als Gattungsindividuen erstmals im
welthistorischen Maßstab bewusst kommunizieren - oder aber die Gattung wird
klassen übergreifend ihren Untergang finden - nach Marx ist das Proletariat
revolutionär oder es ist Ein Nichts.
| [gegen die Stummheit der Gattung - Texte über den Verlauf der Gattungsgeschichte - mit dem Schwerpunkt SPRACHE, BEWUSSTSEIN, IDEOLOGIE] |
{
METHODENHINWEIS: | [Hinweis auf die Methode des historischen Materialisten] |
{ Die nachfolgenden Audiodateien stehen einerseits für sich selbst als des mit der Steigerung der gesellschaftlichen Produktivkräfte verknüpften geschichtlichen Entwicklungsprozessess von Sprache, Bewusstsein, Ideologie (d.V.)} | [Die AUDIOFILES stehen 1. für sich selbst als historisches Material des Begreifens von Sprache, Bewusstsein, Ideologie] |
{ Zugleich werden die Audiofiles der Funktion gerecht, einige der auf dieser Website unter PROJEKTE abgelegten Powerpoint-Präsentationen zum historischen Materialismus, zum Austauschprozess und Kapitalverhältnis inhaltlich zu unterstützen. Dort sind ebenfalls Links nach hier zu den entsprechenden Audiodateien gesetzt. (d.V.)} | [Die AUDIOFILES stehen 2. zur Unterfütterung verschiedener Powerpoint-Präsentationen {SIEHE Menüleiste unter PROJEKTE}] |
1.2. Land und Leute
AUDIOFILE mp3 - 4,55 MB 04 : 58 Min
Zu Anfang eine nicht nur amüsante, erheiternde Erinnerung daran, dass das
Erlernen der deutschen Sprache ein schwerverdauliches Unternehmen ist.
| [AUDIOFILE: Die Regel in der deutschen Sprache ist die Ausnahme] |
1.3. kurze Darstellung der fünf zentralen gesellschaftlichen Verhältnisse aus MarxEngels Feuerbachkritik
AUDIOFILE mp3 - 8,65 MB 09 : 27 Min
Fragen von Sprache, Bewusstsein, Ideologie schliessen die philosophische
Grundfrage des Verhältnisses von Denken und Sein ein. Was ist primär und was
abgeleitet und wie sieht ihre Wechselbeziehung aus? Die schlichte Antwort sei
gegeben mit der knappen Darstellung der fünf zentralen gesellschaftlichen
Verhältnisse, wie sie Marx und Engels als überhistorisches Grundgerüst aller
Produktionsweisen 1845 in ihrer Feuerbachkritik formulierten. (Herausgegeben im
Dietz-Verlag, MEW 3)
| [AUDIOFILE Auszug aus Marx Feuerbachkritik] |
{ Das Audiofile unterstützt audiomäßig die auf dieser Website unter PROJEKTE abgelegten visuell-animierten Powerpoint-Präsentationen der Rubrik: Historischer Materialismus: ´Zur Anthropogenese´, ´Zur Entwicklung der Stammesgesellschaften´ ´Zur zentralen gesellschaftlichen Stellung der Arbeit´. Ferner unter Rubrik: Kapitalverhältnisse: ´Historisch-logische Entwicklung der Waren-, Wert- und Geldformen der Arbeitsprodukte bis zum antiken Handels- und Wucher"kapital"´. Dort sind ebenfalls Links nach hier zu den entsprechenden Audiodateien gesetzt. (d.V.)} | [Das AUDIOFILE steht zur Unterfütterung von nebenstehenden Powerpoint-Präsentationen {SIEHE Menüleiste unter PROJEKTE}] |
1.4. Friedrich Engels: Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen
AUDIOFILE mp3 - 34 MB 37 : 12 Min
Entgegen dem heutigen sprachzentriertem Zeitgeist wird in der Auffassung des
historischen Materialismus Sprache und Bewusstsein also als Produkt des
gesellschaftlichen Arbeitsprozesses begriffen. Wir vertiefen diese
Herangehensweise nun mit Friedrich Engels: Der Anteil der Arbeit an der
Menschwerdung des Affen ( 1896 erstmalig veröffentlicht in ´Die Neue Zeit´;
Broschüre, Dietz-Verlag 1946, 1963, 1984 - 22. Auflage 1988)
Da die wenigsten Zuhörer beschlagen sind im Lesen historisch-materialistischer
Abhandlungen, hier ein Methodenhinweis - ohne Ihnen hiermit persönlich zu nahe
treten zu wollen.
Der Text der 1876 verfassten Broschüre ist vom heutigen Forschungsstand der
Hominiden- und der Übergangsformen zum Frühmenschen veraltet. Ihn lesen, heißt
sich fragen, ob die Herangehensweise einer Phylogenese angemessen spekulativ
ist, ob die Forschungsergebnisse seit 1885 die Niederschrift in ihrem
entwicklungs-theoretischen Impetus bestätigen oder ob die Gattungsgeschichte
ganz anders auf den Begriff zu bringen ist.
Lässt man sich methodologisch ein, dann ist dieser Text nicht angemessen
behandelt, wenn man ihn ahistorisch fliegenbeinzählerisch dualistisch in wahre
und falsche Aussagen seziert, sondern in dem man durch kritische Einarbeitung
des in der Zwischenzeit erreichten Forschungsstandes seinen Ansatz fortschreibt
im Wissen darum, dass auch diese Aussagen im Detail nur relativ wahr sind und
sich on the long run als historisch ebenfalls wieder falsch erweisen können,
usw, usf. Dieser Ansatz ist der stetige Versuch, die Einzelwissenschaften als
theoretischen Ausdruck der prozessierenden Totalität der getrennt erscheinenden
gesellschaftlichen Sphären in ihren dynamischen Wechselbeziehungen auf den
Begriff zu bringen. So weit zur Reflexion der Methode des historischen
Materialisten.
| [AUDIOFILE: Entgegen dem heutigen sprachzentriertem Zeitgeist wird in der Auffassung des historischen Materialismus Sprache und Bewusstsein also als Produkt des gesellschaftlichen Arbeitsprozesses begriffen. Wir vertiefen diese Herangehensweise nun mit Friedrich Engels: Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen] |
{ Das Audiofile unterstützt audiomäßig die auf dieser Website unter PROJEKTE abgelegten visuell-animierten Powerpoint-Präsentationen der Rubrik: Historischer Materialismus: ´Zur Anthropogenese´, ´Zur Entwicklung der Stammesgesellschaften´ ´Zur zentralen gesellschaftlichen Stellung der Arbeit´. Ferner unter Rubrik: Kapitalverhältnisse: ´Historisch-logische Entwicklung der Waren-, Wert- und Geldformen der Arbeitsprodukte bis zum antiken Handels- und Wucher"kapital"´. Dort sind ebenfalls Links nach hier zu den entsprechenden Audiodateien gesetzt. (d.V.)} | [Das AUDIOFILE steht zur Unterfütterung von nebenstehenden Powerpoint-Präsentationen {SIEHE Menüleiste unter PROJEKTE}] |
1.5. Burkhard Spinnens Sprachstunde: CLAIM sowie DER GROSSE DAX
AUDIOFILE claim mp3 - 4,16 MB 04 : 33 Min
AUDIOFILE DAX mp3 - 4,65 MB 05 : 05 Min
In den vorausgegangenen aufgelesenen Texten wurde die Sprache abgeleitet aus der
Entwicklung des gesellschaftlichen Arbeitsprozesses oder für die Gegenwart
anders ausgedrückt aus dem Weltmarkt. Als Praxisbelege hierfür folgen nun
Burkhard Spinnens Sprachstunde aus dem Handelsblatt vom 15. sowie 22.12.2003. In
ersterer Sprachstunde begibt er sich auf die Spur des Denglisch, in zweiterer
auf die Börse als dem permanenten jüngsten Gerichts des Kapitals als dem
unangefochtenen Gott des angelaufenen dritten Jahrtausends.
| [Zwei Lektionen zur Sprachentwicklung des Weltmarkts am Anfang des 3. Jahrtausends westeuropäischer Zeitrechnung] |
AUDIOFILE mp3 - 3,5 MB 03 : 49 Min
Sprache und Bewusstsein sind nicht wertneutral. Vielmehr gilt für alle
Klassengesellschaften, dass die herrschenden Gedanken die Gedanken der
Herrschenden sind. Die unterdrückten Klassen sind von jeher geschichtslos ihrer
eigenen Geschichte beraubt. Von jeher finden sich bildungs-kleinbürgerliche
willige Schreiberlinge zur ständigen herrschaftsabsichernden Produktion von
Ideologie als gesellschaftlich notwendigem verschleierndem Schein. Diese
ideologischen Reflexe sind unbewußt unterlegt. Exemplarisch zu empfehlen ist
John Carey´s Buch von 1992: HASS AUF DIE MASSEN - eine Studie über
Intellektuelle in England zwischen 1880 und 1939 . Der Aufschrei ihrer
modernistischen Epigonen wird deutlich im aufgelesenen Vorwort zur deutschen
Ausgabe (Steidl-Verlag 1996).
| [AUDIOFILE: John Carey´s Buch von 1992: HASS AUF DIE MASSEN - eine Studie über Intellektuelle in England zwischen 1880 und 1939. Der Aufschrei ihrer modernistischen Epigonen wird deutlich im Vorwort zur deutschen Ausgabe 1996] |
1.7. Valentin N. Volosinov: Marxismus und Sprachphilosophie
AUDIOFILE Einleitung, mp3 - 5,21 MB 05 : 41 Min
AUDIOFILE 1. Kapitel - 1, mp3 - 10,1 MB 11 : 03 Min
AUDIOFILE 1. Kapitel - 2, mp3 - 14,9 MB 16 : 20 Min
Der Übergang von kursorischen Fragmenten zu Sprache, Bewusstsein und
Ideologieproduktion erfolgt in zwei Auszügen systematischer Theoriearbeit aus
dem Jahre 1930. Sie wurde in der fruchtbaren Phase der 70er Jahre (1970 - 75)
zwar ausgegraben, aber bisher nicht angemessen fortgeführt. Es handelt sich um:
Valentin N. Volosinov: Marxismus und Sprachphilosophie - herausgegeben und eingeleitet von Samuel M. Weber (Ullstein-Verlag 1975)
a.) Auszug aus der Einleitung
b.) 1. Teil: Die Bedeutung der Probleme der Sprachphilosophie für den Marxismus
(S. 54)
1. Kapitel: Die Wissenschaft von den Ideologien und die Sprachphilosophie
(S. 54 - 63)
Das Problem des ideologischen Zeichens
Das ideologische Zeichen und das Bewußtsein
Das Wort als ideologisches Zeichen par excellence
Die ideologische Neutralität des Wortes
Die Fähigkeit des Wortes, inneres Zeichen zu sein
Schlußfolgerungen
| [ Marxismus und Sprachphilosophie: a.) Auszug aus der Einleitung zum Anspruch des Textes. b.) 1. Teil: Die Bedeutung der Probleme der Sprachphilosophie für den Marxismus. 1. Kapitel: Die Wissenschaft von den Ideologien und die Sprachphilosophie] |
1.8. Walter Benjamin: III, VI, XII These ´Über den Begriff der Geschichte´
Benjamins 18 Thesen und zwei Anhänge ´Über den Begriff der Geschichte´
(werkausgabe Band 2, Gesammelte Schriften Band I. 2, Suhrkamp Verlag 1980 sowie
1974) kennzeichnen den geschichtsphilosphischen Charakter seiner
Herangehensweise - als Lumpensammler die ´Scherben´ am Wegesrand aufzuheben und
hieraus die Geschichte jenes ´Gefäßes´ zu rekonstruieren.
AUDIOFILE These III, mp3 - 1,44 MB 1 : 34 Min
III
"
Der Chronist, welcher die Ereignisse hererzählt, ohne große und kleine zu
unterscheiden, trägt damit der Wahrheit Rechnung, daß nichts was sich jemals
ereignet hat, für die Geschichte verloren zu geben ist. Freilich fällt erst der
erlösten Menschheit ihre Vergangenheit vollauf zu. Das will sagen: erst der
erlösten Menschheit ist ihre Vergangenheit in jedem ihrer Momente zitierbar
geworden. Jeder ihrer gelebten Augenblicke wird zu einer citation à lordre du
jour - welcher Tag eben der jüngste ist.
"
These III nähert sich der historischen Funktion des Chronisten: der Sammlung
sämtlichen Materials, dessen Aufhebung ins Gattungsbewußtsein erst in der
nächsten Produktionsweise - der klassenlosen Gesellschaft erfolgen kann (man
denke nur an den Heuhaufen-Zustand der aktuellen Universalbibliothek in Form des
InterIntranets - doch immerhin tatsächliche erste Form von
UNIVERSALBIBLIOTHEK-IM-WERDEN-IM-VERVOLLSTÄNDIGEN- ALS-PROZESS, welche erst in
der Übergangsperiode ihre privateigentümliche Form sprengen kann durch den
Wandel bisheriger erzwungener sich abgrenzender Konkurrenz zu allmählicher
systematischer Kooperation )
AUDIOFILE These VI, mp3 - 1,31 MB 1 : 26 Min
VI
"
Vergangenes historisch artikulieren heißt nicht, es erkennen ´wie es denn
eigentlich gewesen ist´. Es heißt, sich einer Erinnerung bemächtigen, wie sie im
Augenblick einer Gefahr aufblitzt. Dem historischen Materialismus geht es darum,
ein Bild der Vergangenheit festzuhalten, wie es sich im Augenblick der Gefahr
dem historischen Subjekt unversehens einstellt. Die Gefahr droht sowohl dem
Bestand der Tradition wie ihren Empfängern. Für beide ist sie ein und dieselbe:
sich zum Werkzeug der herrschenden Klasse herzugeben. In jeder Epoche muß
versucht werden, die Überlieferung von neuem dem Konformismus abzugewinnen, der
im Begriff steht, sie zu überwältigen. Der Messias kommt ja nicht nur als der
Erlöser; er kommt als der Überwinder des Antichrist. Nur dem Geschichtsschreiber
wohnt die Gabe bei, im Vergangenen den Funken der Hoffnung anzufachen, der davon
durchdrungen ist: auch die Toten werden vor dem Feind, wenn er siegt, nicht
sicher sein. Und dieser Feind hat zu siegen nicht aufgehört.
"
These VI nähert sich der Erinnerungsaufgabe des Historischen Materialismus an
vergangene Augenblicke der Gefahr für das historische Subjekt - hierin den
Funken zu entfachen vermag nach Benjamin nur der Geschichtsschreiber
AUDIOFILE These XII, mp3 - 1,37 MB 1 : 29 Min
XII
"
Wir brauchen Historie, aber wir brauchen sie anders, als sie der verwöhnte
Müßiggänger im Garten des Wissens braucht. Nietzsche, Vom Nutzen und Nachteil
der Historie für das Leben
"
"
Das Subjekt historischer Erkenntnis ist die kämpfende, unterdrückte Klasse
selbst. Bei Marx tritt sie als die letzte geknechtete, als die rächende Klasse
auf, die das Werk der Befreiung im Namen von Generationen Geschlagener zu Ende
führt. Dieses Bewußtsein, das für kurze Zeit im ´Spartacus´ noch einmal zur
Geltung gekommen ist, war der Sozialdemokratie von jeher anstößig. Im Lauf von
drei Jahrzehnten gelang es ihr, den Namen eines Blanqui fast auszulöschen,
dessen Erzklang das vorige Jahrhundert erschüttert hat. Sie gefiel sich darin,
der Arbeiterklasse die Rolle einer Erlöserin künftiger Generationen zuzuspielen.
Sie durchschnitt ihr damit die Sehne der besten Kraft. Die Klasse verlernte in
dieser Schule gleich sehr den Haß wie den Opferwillen. Denn beide nähren sich an
dem Bild der geknechteten Vorfahren, nicht am Ideal der befreiten Enkel.
"
These XII nähert sich der kämpfenden Klasse als dem erkennenden Subjekt der
Geschichte und der reaktionären Rolle der Sozialdemokratie durch ihre
idealistische Wendung von der die vergangenen geknechteten Generationen
rächenden Klasse zur Erlöserin zukünftiger Enkelgenerationen (60 Jahre später
verköpert die Sozialdemokratie heute die programmlose, pragmatische
Modernisierungsfunktion durch ritualisiertes Leiern scheinheiliger
Schutzlitaneien vor dem alles Gesellschaftliches verschlingenden Leviathan
WELTMARKT - als dem wahren Dasein des Kapitals)
| [AUDIOFILE: diese Thesen Benjamins nähern sich der historischen Funktion des Chronisten, der Erinnerungsaufgabe des Historischen Materialismus, der kämpfenden Klasse als dem erkennenden Subjekt der Geschichte und der reaktionären Rolle der Sozialdemokratie vom kritischen Standpunkt des historischen Materialisten ] |